Netzwelt & Linktipps

In Zeiten von Corona entstehen im Netz immer mehr digitale Angebote rund um das Thema Sport. Egal ob kreatives Workout mit einer Weltmeisterin, Lesung mit einem ehemaligen 10.000 Meter-Europameister oder interessantes Podcast-Gespräch. Auf dieser Seite verpassen Sie nichts, denn wir haben für Sie die besten Linktipps zum Herumstöbern und Mitmachen zusammengestellt.
PODCASTS
Wissenschaftliche Corona-Podcasts
- Im NDR-Podcast "Das Corona-Update" gibt Virologe Christian Drosten an Wochentagen täglich einen wissenschaftlichen Überblick über das Corona-Virus.
- Virologe Alexander Kekulé informiert im MDR-Podcast "Kekulés Corona Kompass" an Wochentagen täglich über das Virus aus medizinischer Sicht.
- „Ab 21“, ein Podcast von Deutschlandfunk Nova, beschäftigt sich derzeit intensiv mit Corona und gibt allgemeine Tipps und Handlungsempfehlungen während der Krise.
- Der FAZ-Gesundheits-Podcast berichtet über den Umgang mit Corona im Alltag. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem Thema, wie sich Bewegungsmangel auf den Körper auswirkt.
Sport-Podcasts
- In der aktuellen Podcast-Folge "Und nun zum Sport"der Süddeutschen Zeitung spricht Zehnkämpfer Niklas Kaul darüber, wie er in Corona-Zeiten trainiert. Außerdem blickt er auf seinen Weltmeisterschafts-Triumph 2019 in Doha (Katar) zurück.
- In ihrem Podcast "Laberletik" sprechen die Deutsche Langhürden-Meisterin von 2017 Djamila Böhm (ART Düsseldorf) und ihr Trainer Sven Timmermann über aktuelle Themen in der Leichtathletik.
- In "Sprechstunde Uncut" geben Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01) und ihr Freund sowie Physiotherapeut Maik Emmerich einen Einblick in ihren Alltag als Sportler-Paar.
- Der ARD Olympia-Podcast wollte ursprünglich fünf Athleten auf ihrem Weg nach Tokio 2020 begleiten. Nun wird vor allem die Verlegung von Olympia auf 2021 thematisiert. Zu Gast in der aktuellen Folge ist Marathon-Läufer Arne Gabius.
- In "Mainathlet" werden regelmäßig Leichtathleten interviewt. Zu Gast waren unter anderem schon Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler, die Hahner-Zwillinge Lisa und Anna oder Sprinter Julian Reus.
- "Das Fitnessmagazin" von B5 aktuell (Bayerischer Rundfunk) beschäftigt sich damit, welcher Sport derzeit erlaubt ist und gibt allgemeine Tipps zum Thema Fitness in Zeiten von Corona.
Apps
- Bin ich nur erkältet oder habe ich mich tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert? Eine Entscheidungsfhilfe, ob ein Coronavirus-Test wirklich nötig ist, bietet nun eine App der Berliner Charité. Durch die Beantwortung von 26 Fragen erhalten Sie innerhalb weniger Minuten spezifische Handlungsempfehlungen.
- Mach dein Zuhause zu deinem Gym – Mit der Nike Training Club-App versorgt Nike seine Nutzer während der Corona-Krise mit Workouts, Ernährungstipps und Ratschlägen von Experten.
WEITERE LINKTIPPS
Facebook, Instagram, YouTube und Co.
- Das ZDF überbrückt die wettkampffreie Zeit mit Klassikern aus dem Archiv und zeigt auf seiner Homepage große Sportereignisse in voller Länge mit Original-Kommentar. Verschiedene olympische Momente, darunter das Weitsprung-Finale 2000 in Sydney mit Heike Drechsler oder die Entscheidung im Zehnkampf der Sommerspiele 1996 in Atlanta mit Frank Busemann, können so noch einmal nachempfunden werden.
- Der einstige 10.000 Meter-Europameister Jan Fitschen liest auf YouTube und Instagram derzeit regelmäßig aus seinem Buch „Wunderläuferland Kenia".
- World Athletics zeigt derzeit jeden Tag um 21 Uhr ein Re-Live eines Finals der Weltmeisterschaften von Doha (Katar) 2019. Alle Videos können live und im Nachgang auf YouTube abgerufen werden.
Für Kinder und Jugendliche
- Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo lädt derzeit wochentags um 10 Uhr Grundschüler zu einer Übungsstunde in ihr Wohnzimmer ein und streamt dies live auf YouTube.
- Viele kreative, interessante und nützliche Training-Videos für Kinder und Jugendliche bietet der YouTube-Kanal "Athletics and more" von Dominic Ullrich (DLV-Vizepräsident Jugend).
- Unter dem Slogan „Mach mit – bleib fit!“ bietet das Kultusministerium Baden-Württemberg Schülerinnen und Schülern ein digitales Sportangebot zum Mitmachen an.
- Auf dem YouTube-Kanal der Basketballer von Alba Berlin werden Kinder und Jugendliche täglich zu einer digitalen Sportstunde eingeladen.
- Eine digitale Lesestunde für Kinder bietet der Handball-Bundesligist Füchse Berlin auf Facebook an. Profis des Vereins lesen dabei regelmäßig aus dem klubeigenen Kinderbuch "Wo ist Fuchsi?"
Workouts
- In ihrer Instagram-Story postet 100 Meter-Hürdensprinterin und Europameisterin von 2016 Cindy Roleder regelmäßig professionelle Workouts aus ihrem Trainingsalltag.