Outdoor Athletics Übung 2: Dips

Heute kommt die zweite Basisübung eures Athletiktrainings hinzu, Dips. Nachdem ihr die Dips absolviert habt, schließt ihr noch die Übung des gestrigen Tages, seitliches Treppensteigen, an.
Übungen zum Warm up & Cool down
Dips
Ausführung:
Ihr stützt euch in der Ausgangsposition rücklings mit den Händen auf einer Bank, einem Kasten oder einem vergleichbaren stabilen Gegenstand ab, die Beine sind entweder nach vorne gestreckt oder angewinkelt (je nach Schwierigkeitsgrad) und die Hüfte ist leicht gebeugt. Der ist Bauch angespannt und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule gehalten. Nun senkt Ihr die Hüfte kontrolliert in Richtung Boden ab, indem die Arme langsam gebeugt werden. In der Endposition befindet sich das Gesäß kurz über dem Boden, ohne diesen zu berühren. Anschließend wird der Körper durch das Durchstrecken der Arme wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Ziel:
Im Vordergrund der Übung steht die Kräftigung der Oberarmstreck- sowie der Schultermuskulatur.
Beanspruchte Muskulatur:
Trizeps, großer Brustmuskel, Deltamuskel
Wiederholung:
3x15-20 Wiederholungen mit einer Pause von 60 sec
Variation für Menschen mit Einschränkungen
- Blind/sehbehindert: Übungsort (Bank, Baumstumpf etc.) genau beschreiben (Höhe, Untergrund etc.) und Übung genau und Schritt für Schritt erklären (z.B. „Auf Bank setzen, Hände in folgender Ausrichtung rechts und links an Kante positionieren, Vorrutschen, bis Gesäß keinen Kontakt mit der Bank hat etc“)
- Gehörlos: Übung demonstrieren und auf richtigen „Positionen“ zeigen. Rhythmus durch Klatschen vorgeben.
- Intellektuelle Behinderung: Übung demonstrieren, geringen Schwierigkeitsgrad wählen und mit kurzen Sätzen Schritt für Schritt erklären
- Neurologische Behinderung: Mit Gleichgewichtshilfen arbeiten oder an Übung im Rollstuhl orientieren
- Amputationen: Beine – Übung mit einem Bein machen
- Schädigung der Wirbelsäule: (Im Rollstuhl) Auf- und Abheben des Gesäßes durch Ellenbogenstreckung