
Ihr Gesicht ist wohl eines der Bekanntesten in ganz Deutschland, wenn es um gute Ernährung und Kochen geht: Sarah Wiener begleitet als Expertin für das Thema gesunde Ernährung die neue Bewegungsinitiative #TrueAthletes@Home des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Im Folgenden präsentieren wir Ihnen ihre Tipps zum Kochen in der Krise, zur Stärkung des Immunsystems und zum Verzicht auf Zucker.
Bio. Regional. Und so natürlich wie möglich: Für diese Ernährung steht Sarah Wiener. Auch in Krisenzeiten. Ihr Credo: "Wir sind Teil der Natur und entsprechend natürlich sollten wir uns ernähren." Zu einer gesunden Ernährung gehöre möglichst vielfältig, möglichst unverarbeitet zu essen. Denn: "Die Zusatzstoffe, die unserer Nahrung zugefügt werden, der Grad der Verarbeitung, die sind es, mit denen unsere Körper auf Dauer zu kämpfen hat. Das gilt für Getreide, für Öl, aber genauso für alle anderen Produkte, etwa wie Milch."
Kochen und essen kann in Zeiten wie diesen zum Erlebnis im ansonsten recht ereignislosen Alltag werden. "Die Mahlzeiten und auch die dazugehörende Zubereitung können dem Tag die Struktur geben, die ansonsten teilweise fehlt, oder erst wieder neu gefunden werden muss. Das kann für Singles gelten, die sich erstmals an etwas aufwendigere Rezepte wagen, oder aber auch für Familien mit Kindern, die aktuell sehr viel mehr Zeit im Familienverbund erleben", sagt Sarah Wiener.
Und ganz nebenbei, sei dies auch ein Benefit für die mentale Gesundheit. "Kochen ist ein kreativer Prozess. Ich arbeite mit den Händen, erschaffe etwas. Allein das hat schon eine erdende, eine beruhigende Wirkung." Dabei komme es nicht darauf an, stundenlang in der Küche zu stehen und aus unzähligen Zutaten etwas zu kochen. Ein selbstzubereitetes Mahl sei auch immer ein Trostspender. "Kochen ist etwas für jede Psyche, in egal welchem Zustand. Kochen ist etwas für die Seele."
Die Stärkung des Immunsystem steht aktuell stärker den je im Fokus. Neben Ingwer und Zitrone lenkt Sarah Wiener den Blick auf regionale Produkte, die das Immunsystem positiv beeinflussen können. „Ich als Imkerin greife zum Beispiel auf Propolis, also das verarbeitete Knospenharz der Bienen zurück. Aber auch Nüssen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die wichtig für ein gesundes und starkes Immunsystem sind", sagt Sarah Wiener, die einen Bio-Bauernhof betreibt.
Auch Wildkräuter seien eine gute Grundlage für unser Immunsystem. Als Beispiel führt Sarah Wiener die Brennnessel auf. „Sie ist nicht nur aufgrund ihrer vielen Nährstoffe eine unglaubliche Pflanze, sondern ist auch wirklich sehr köstlich. Ganz wichtig ist aber, dass ich nur dort ernte, wo nicht gedüngt wird.“ Gut für unser Immunsystem sei aber auch das Radieschen, das unter anderen einen hohen Anteil an Vitamin C hat.
Zum ausführlichen Bericht mit Sarah Wiener
„Zucker tut niemandem gut“, sagt Sarah Wiener. Dabei finde sich er sich in so ziemlich all unseren Lebensmitteln. Denn: „Zucker ist Füllstoff, Zucker ist Konservierungsstoff. Und ein Stoff, der abhängig macht. Wir sind alle zuckersüchtig, das können wir nicht beschönigen.“ Aber wir haben es selber in der Hand, das zu ändern. In dem wir den Konsum reduzieren und selber dosieren. „Statt mit Zucker süße ich oft mit Honig, oder mit süßem Obst“, sagt Sarah Wiener. Der beste Tipp, um der Zuckerfalle zu entgegen sei nämlich: frisch und selber zu kochen! „Erstens weiß ich dann, was drin ist. Und zweitens bleibe ich länger satt.“