NIKLAS KAUL
Geburtsjahr: 1998
Disziplin: Zehnkampf
Verein: USC Mainz
Trainer: Michael und Stefanie Kaul
Größter sportlicher Erfolg
2019: Weltmeister
2018: EM-Vierter
2017: U20-Europameister mit U20-Weltrekord
2016: U20-Weltmeister
2015: U18-Weltmeister
Auszeichnungen
2019: Bambi in der Kategorie "Sport"
2019: Europas "Leichtathlet des Jahres"
2019: Deutschlands "Sportler des Jahres"
2019: Deutschlands "Leichtathlet des Jahres"
2017: „Juniorsportler des Jahres“ der Deutschen Sporthilfe
2015-2017: Deutschlands „Jugend-Leichtathlet des Jahres“
ZUR PERSON
Niklas Kaul. Merken Sie sich diesen Namen!
Eingefleischten Leichtathletik-Fans ist der junge Zehnkämpfer vom USC Mainz längst ein Begriff, denn er hat in den vergangenen Jahren in allen Nachwuchsklassen für Furore gesorgt. Erst als 17-Jähriger mit U18-WM-Gold im Zehnkampf und U18-WM-Silber im Speerwurf. Dann als 18-Jähriger mit der Goldmedaille bei den U20-Europameisterschaften. Und dann im Jahr 2017, in dem er einen lange für unerreichbar gehaltenen Jugend-Weltrekord pulverisierte.
Es war bei den U20-Weltmeisterschaften in Grosseto (Italien), als Niklas Kaul sich mit seinem Zehnkampf in die Geschichtsbücher eintrug. Viele Jahre lang hatte vor ihm kein U20-Zehnkämpfer auch nur Resultate jenseits von 8.100 Punkten erzielen können. Der Weltrekord dieser Altersklasse, 1982 von Torsten Voss sogar mit Männer-Hürden und -Gewichten aufgestellt, schien mit 8.387 Punkten ein Rekord für die Ewigkeit. Dann stand Niklas Kaul vor den abschließenden 1.500 Metern vor der Kamera und hielt erst acht, dann vier Finger ins Bild. Wenig später hatte er mit 8.435 Punkten als erster U20-Athlet der Welt die 8.400-Punkte-Marke überboten.
Doch Niklas Kaul ist niemand, der sich auf seinen Erfolgen ausruht. Schon in seinem ersten Jahr in der Männerklasse meldete er sich mit 8.205 Punkten in der Weltklasse zu Wort. Und das in einem alles andere als optimalen Zehnkampf. Nach der Absage des WM-Dritten Kai Kazmirek rückte der junge Mainzer in das deutsche Team für die Europameisterschaften in Berlin nach und wurde mit nur 70 Punkten Rückstand zum Bronzerang EM-Vierter.
2019 krönte sich Niklas Kaul nach einem beeindruckenden Finish über die 1.500 Meter und einer neuen Bestleistung von 8.691 Punkten mit 21 Jahren zum jüngsten Zehnkampf-Weltmeister aller Zeiten.
„Ich habe nichts zu verlieren“, sagt er. Das große Ziele ist klar: „Ich lebe den olympischen Traum.“