Bewerben können sich Interessenten über die Deutsche Botschaft/Generalkonsulat im jeweiligen Heimatland. Die Botschaften der Länder der Dritten Welt erhalten im Herbst eines jeden Jahres die Ausschreibungsbroschüren und die entsprechenden Bewerbungsbögen vom Auswärtigen Amt in Berlin. Kandidaten können sich also direkt bei der Deutschen Botschaft des Heimatlandes die Ausschreibung und den Bewerbungsbogen besorgen.
Das Anmeldeverfahren beginnt immer mit dem 1. Oktober eines Jahres. Meldeschluss ist immer der 10. Dezember, die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 10. Dezember in Mainz oder Berlin (AA) vorliegen. Die Bewerbung wird von der jeweiligen Botschaft an die DLV-Akademie geschickt. Diese leitet diese dann an das Auswärtige Amt in Berlin zur Kenntnis weiter. Ein Gremium in der Auslandstrainerakademie wählt aus den vorliegenden Bewerbungen die zwölf Kandidaten eines Kurses aus. Eine Benachrichtigung an alle Bewerber erfolgt im Februar. Spätestens Ende Februar sollten die Benachrichtigungen allen Botschaften vorliegen. Diese informieren dann die Bewerber.
Gefordert sind eine Befürwortung des nationalen Sportverbandes sowie ein ärztliches Gesundheitsattest. Alle anderen notwendigen Informationen sind im Bewerbungsbogen nachzulesen.
Details zum zweisemestrigen Studienkurs für ausländische Leichtathletik-Trainer am Fachbereich Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
- Die Leichtathletik-Trainerkurse werden von der Regierung der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Die Bundesregierung gewährt ein Stipendium für Bewerber aus Entwicklungsländern, das alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld und Krankenversicherung einschließlich einer Beihilfe für Fachliteratur und Kleidung für die gesamte Studiendauer inklusive Sprachkurs einschließt.
- Folgende Qualifikation mit entsprechender Lizenz wird vermittelt:
- Spezialtrainer für Leichtathletik
- Ein Leichtathletik-Trainer-Diplom über die bestandene Prüfung wird gemeinsam von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Deutschen Leichtathletik-Verband ausgestellt.
- Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist der Nachweis einer Trainertätigkeit oder einer Betätigung als Athlet.
- Zum Erlernen der deutschen Sprache wird ein vier Monate dauernder Sprachkurs, beginnend jeweils in der zweiten Woche im Juni eines jeden Kalenderjahres, in der Auslandstrainerakademie Mainz durchgeführt. Für den Sprachkurs, der studienbegleitend weitergeführt wird, stellt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Sprach-Diplom aus.
- Studienbeginn für den eigentlichen Leichtathletik-Kurs ist der 1. Oktober eines jeden Kalenderjahres.
- Interessenten melden sich über die zuständige Deutsche Botschaft in ihrem Land an. Dieser Anmeldung ist eine Befürwortung des nationalen Leichtathletik-Verbandes beizufügen. Die Deutschen Botschaften schicken die Bewerbungen an die Auslandstrainerakademie.