Für die zweite Station des Deutschen Cross-Cups hat sich das "Who's Who" der deutschen Crosslaufszene angekündigt. Beim Sparkassen-Cross werden am Samstag in der U20 die ersten Tickets für die Cross-EM vergeben. Auch im Short Cross wollen sich bekannte Athletinnen und Athleten im Hinblick auf eine mögliche Mixed-Staffel stark präsentieren.
Ein Pflichttermin im Wettkampfkalender von Deutschlands Lauftalenten ist der Sparkassen Cross Pforzheim. Am Samstag (15. November) geht die Punktejagd im Deutschen Cross-Cup auf dem Lohwiesenhof von Pforzheim-Huchenfeld in die nächste Runde. Bei dem mit dem Silber-Label der World Athletics Cross Country Tour prämierten Meeting können sich außerdem die ersten Athletinnen und Athleten bereits ein Ticket zur Cross-EM in Lagoa (Portugal; 14. Dezember) sichern.
Jeweils die Top Zwei der männlichen und weiblichen U20 springen schon in Pforzheim auf den Flieger nach Lagoa auf. Diese Chance nutzen wollen einige der besten deutschen Nachwuchs-Läufer:innen. Auf die 4.400 Meter im U20-Rennen wagen sich unter anderem der U20-EM-Sechste über 3.000 Meter David Scheller (LG Main-Spessart) und der U20-EM-Finalist über 3.000 Meter Hindernis Levin Saveur (LG Stadtwerke München), der im Vorjahr Deutscher U18-Meister im Crosslauf wurde.
In der weiblichen Jugend gelten die U20-Weltmeisterin im Berglauf Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald) sowie die weiteren großen Lauftalente Lera Miller (VfL Löningen) und Franziska Drexler (LG Telis Finanz Regensburg), die beide in diesem Sommer bereits bei der U20-EM gestartet sind, als erste Anwärterinnen auf die Tickets. Mit Shirin Kerber, national im Trikot des LC Rehlingen, international im Schweizer Nationaltrikot unterwegs, trifft das Trio auf eine starke Konkurrentin, die ebenfalls ihr Cross-EM-Ticket klarmachen will: Auch dem Schweizer Verband dient der Sparkassen Cross als Qualifikationsrennen.
Short Cross mit Tortell & Co.
Im Short Cross über 1.600 Meter sind ebenfalls einige Läuferinnen und Läufer mit von der Partie, die sich für eine Cross-EM-Nominierung empfehlen wollen. Sofern bei der Cross-EM eine deutsche Mixed-Staffel an den Start geht, setzt sich das deutsche Team aus den nationalen Top Drei von Pforzheim zusammen. Zusätzlich zu dem starken Abschneiden im Short Cross-Rennen sind Leistungsnachweise über 1.500 Meter von 3:41,00 Minuten (Männer) beziehungsweise 4:15,00 Minuten (Frauen) gefordert.
Diese Kriterien erfüllt haben aus dem Kreis der für den Short Cross gemeldeten Athleten Marc Tortell (Athletics Team Karben), der sich im Sommer sogar auf 3:33,69 Minuten verbessert hat, Marvin Heinrich (Eintracht Frankfurt) und U23-Athlet Tobias Tent (LG Stadtwerke München). Zudem sind der Deutsche Crosslauf-Meister auf der Mittelstrecke Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald) und der WM-Finalist über die Hindernisse Niklas Buchholz (LSC Höchstadt/Aisch) gemeldet.
Die stärksten Athletinnen sind auf dem Papier Verena Meisl (TV Wattenscheid 01), Vera Coutellier (Cologne Athletics) und Elena Burkard (LG farbtex Nordschwarzwald). Alle drei haben zudem den geforderten Leistungsnachweis erbracht.
Elena Burkard doppelt gemeldet
Elena Burkard, eine ausgemachte Cross-Spezialistin, will sich auch den Start im langen Rennen über 6.600 Meter noch offenhalten. Herausgefordert wird die 33-Jährige von einer Beinahe-Lokalmatadorin: Kira Weis (KSG Gerlingen). Die U23-Vize-Europameisterin über 10.000 Meter ist schon mit neun Jahren im Kinderrennen von Pforzheim gestartet. Vor zwei Jahren siegte sie in der U20, nun zählt sie bereits zu den Stärksten in der Frauenklasse. Ebenfalls angekündigt sind die weitere U23-Starterin Carolin Hinrichs (VfL Löningen), die Niederländerin Veerle Bakker und Triathlon-Weltmeisterin Lisa Tertsch (ASC Darmstadt).
Die meisten Meter legen in Pforzheim die Männer zurück. Allen voran Vorjahressieger Markus Görger (LG Region Karlsruhe), der den DM-Titel im Crosslauf auf der Langstrecke mittlerweile schon abonniert hat. Stark vertreten sind auch die "Running Gags" vom LSC Höchstadt/Aisch unter anderem mit dem DM-Zweiten des Vorjahres Nick Jäger. Auch Jens Mergenthaler hat neben dem "Short Cross" auf der Langdistanz gemeldet.