leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2019
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • M15 am Sonntag: Raphael Thoma erobert zwei Titel
© Gantenberg
© Gantenberg
17.08.2014 | U16-DM Einzel Köln

M15 am Sonntag: Raphael Thoma erobert zwei Titel

Harald Koken

Die Jahn-Offenburg-Festspiele sind am Sonntag zum Abschluss der U16-DM in Köln fortgesetzt worden. Diesmal avancierte Raphael Thoma zum herausragenden Akteur. Er gewann im Hürdensprint und mit der Sprintstaffel. Ihre am Vortag aufgestellte nationale Bestleistung blieb aber unberührt.

 

Raphael Thoma (ETSV 1846 Jahn Offenburg) durcheilte die hürdenreiche 80-Meter-Distanz, als stünde gar kein Hindernis im Weg. Die Zeit für sein ansehnliches Solo: 10,70 Sekunden, ein Vorsprung von 34 Hundertsteln."Wir sind eine tolle Truppe, ergänzen uns gegenseitig und haben sehr viel Spaß miteinander", erklärte der Schützling von Natalie Glock, der am Vortag maßgeblich an der Deutschen U16-Bestleistung über 4 mal 100 Meter beteiligt war.

Die 43,37 Sekunden wurden im Finale zwar nicht erreicht. Dennoch gab das Quartett erneut vielumjubelten Anschauungsunterricht. Milo Skupin-Alfa, am Samstag über 100 Meter überlegen, brachte den Staffelstab mit einem furiosen Finish und großem Vorsprung als Erster ins Ziel - in 43,80 Sekunden, also wieder schneller als die frühere nationale Bestleistung. Cornelius Springmann, im Vorlauf durch Maximilian Mandel vertreten, und Nick Thoma komplettierten das Meister-Team.

Fabian Strehlau vortrefflich

Speerwerfer Fabian Strehlau (LAZ Mönchengladbach) schockte die Mitbewerber gleich zu Beginn mit der Verbesserung auf 61,86 Meter, um dann im dritten Durchgang auf 65,74 Meter zu erhöhen. Am Ende hatte der Schützling von Clement Negra und Johannes Gathen satte sechs Meter Vorsprung. "Im Training habe ich in letzter Zeit beständig über 60 Meter geworfen, sodass ich geahnt habe, was geht", erzählte der neue Nordrhein-Rekordler der M15, der seit sieben Jahren läuft, springt und wirft und den norwegischen Speerwurf-Olympiasieger Andreas Thorkildsen als Vorbild nannte.

Über 800 Meter löste Finn Merten (VfL Kamen) das Versprechen ein, das er im Vorlauf gegeben hatte. 2:01,78 Minuten waren bereits eine Steigerung um zwei Sekunden. Die legte er im Finale noch einmal drauf und spurtete als sicherer Sieger nach 1:59,16 Minuten ins Ziel."Für mich selber war ich Favorit, auch wenn ich in der Meldeliste nur an achter Stelle gestanden habe", sagte der 15-Jährige, der von Holger July trainiert wird. Finn Merten knüpft bei seinem Verein an eine große Tradition an. So kann Thomas Wilking, 1981 Sechster der Hallen-EM, auf eine Bestzeit von 1:46,76 Minuten verweisen.

Julian Engesser beeindruckte

Der mutig, aber nicht kopflos agierende 300-Meter-Meister Julian Engesser von der badischen LG Baar kam im Ziel gar nicht mehr aus dem Jubeln heraus - einerseits wegen des mit fünf Zehnteln Vorsprung errungenen Titels, andererseits weil er seinen im Vorlauf aufgestellten Hausrekord um fast eine auf 35,81 Sekunden pulverisiert hatte. Und das, obwohl die eigentliche Konkurrenz im nachfolgenden zweiten Zeitendlauf am Start war. "Den Modus mit A- und B-Finale hätte ich besser gefunden", so der Schützling von Regine Kessler, der erst im zweiten Sommer die Rennschuhe schnürt und über 100 Meter 11,19 Sekunden stehen hat. Sein Vorbild: Namensvetter Julian Reus.

Spannend bis zuletzt blieb es über 300 Meter Hürden. Emil Agyekum (SV Preußen Berlin) legte im ersten der beiden Zeitendläufe flotte 40,47 Sekunden vor. "Alles geben und hoffen, dass es noch schneller wird", lautete die Devise, mit der ihn Frieder Scheuschner (HSG Universität Greifswald) als Sieger des zweiten Laufes dann doch noch auf den Silberrang verwies. Technisch und rhythmisch deutlich ausbaufähig, verbesserte sich der Schützling von Manuela Germanns auf 40,40 Sekunden. "Es war erst mein dritter Lauf über die Langhürden", erklärte der Mecklenburger, der nun mit akzentuiertem Hürdentraining beginnen möchte. Und das, obwohl er auch im Dreisprung in der Meldeliste mit 13,51 Meter an Position eins rangierte. Eine Verletzung ließ jedoch keine gezielte Vorbereitung zu.

Imran Ahmed ruft Reserven ab

Hier sicherte sich Imran Ahmed (TSG Grünstadt) den Titel. Im fünften Durchgang flog der Pfälzer, am Vortag bereits Weitsprung-Fünfter, auf 13,72 Meter. Damit verbesserte er sich um 29 Zentimeter. "Imran hat heute Kämpferqualitäten unter Beweis gestellt", lobte sein Trainer Rainer Drechsler. "Zunächst hat er auf Technik gesetzt, in den letzten drei Versuchen aber zusätzlich Schnelligkeit herangezogen und Kraftwerte abgerufen", so der Coach, der auch "Vize" Benjamin Gassioui vom württembergischen VfL Winterbach Respekt zollte. Er steigerte sich um 47 Zentimeter auf 13,57 Meter.

Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre (ART Düsseldorf) wurde seiner Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht, haderte aber mit der Siegerhöhe von 4,10 Metern. 4,25 Meter waren diesmal zu hoch für den Schützling von Andreas Warnt. Der Hausrekord liegt bei 4,45 Metern. "Seit sechs Wochen sind Ferien, da habe ich zwar gut trainiert, aber mangels Angebot keinen Wettkampf bestritten", kritisierte der 15-Jährige. Im Mai hat der frühere Basketballer, dessen Idol Raphael Holzdeppe ist, mit der Neunkampf-Mannschaft seines Vereins die Deutsche Bestleistung der U16 verbessert. Am übernächsten Wochenende soll nun auch hier DM-Gold eingefahren werden.

Lob für Infrastruktur und Ambiente

Ein Großteil der blutjungen DM-Teilnehmer hat sich frisch und voller Tatendrang präsentiert. Etliche, die von der großen Bühne träumen, haben durchaus das Zeug dazu. Und auf jeden Fall wichtige Erfahrungen sammeln können, unter anderem in Bezug auf das für viele ungewohnte Drumherum wie zum Beispiel Callroom, Trikot- und Schuhkontrolle. Die Ausrichter erwiesen sich als sehr gute Gastgeber, die Infrastruktur auf dem Gelände der Deutschen Sporthochschule Köln als geradezu prädestiniert.

Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Mehr:

M15 am Samstag: Milo Skupin-Alfa setzt Achtungszeichen
W15 am Samstag: Keshia Kwadwo mit Megasprint
W15 am Sonntag: Lia Heise bleibt U18-Spitze

 

Meinung der Sportler gefragt: Wie ist es euch bei der U16-DM ergangen?

Das wissenschaftliche Begleitprojekt der Deutschen U16-Meisterschaften ist erfolgreich angelaufen, zahlreiche Sportler haben an den Befragungen online und vor Ort teilgenommen. Von Interesse ist nun wie die Leichtathleten, das erste Event in Köln wahrgenommen haben. Das Projekt bittet um weitere Teilnahmen unter folgendem Link, der ab Sonntag Abend geöffnet ist. Vielen Dank!

Zur Online-Befragung für Sportler

Auch die Befragung für Trainer und Eltern ist weiter offen:

Fragebogen für Trainer
Fragebogen für Eltern

Es können auch Sportler, Trainer und Eltern an der Befragung teilnehmen, die diesmal nicht direkt an der U16-DM in Köln beteiligt sind. Vielen Dank!

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 07.07.2019
      U16-DM Einzel
      Männliche U16, Tag 2: Gavin Claypool mit 10,44 Sekunden…
    • 07.07.2019
      U16-DM Einzel
      Weibliche U16, Tag 2: Alina Sophie Vollert stürmt in…
    • 06.07.2019
      U16-DM Einzel
      Männliche U16, Tag 1: Carl Gustav Weishampel dominiert…
  • Video
    Sören Hilbig im Hammerwurf überragend
    Sören Hilbig im Hammerwurf überragend
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

  • Ass des Monats

    Zur Wahl im Monat November:

    • Elena Burkard
    • Moritz auf der Heide
    • Arne Gabius
    • Julian Reus

    Jetzt abstimmen!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram