Prävention sexualisierter Gewalt
Bei allen Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Belästigung und Gewalt des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) steht das Wohl der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen an erster Stelle.
WIR HÖREN ZU! WIR SCHAUEN HIN! WIR SPRECHEN AN!
Seit dem Beschluss des DLV-Jugendtages im Oktober 2010 bearbeitet die Deutsche Leichtathletik-Jugend gemeinsam mit den ehrenamtlichen Ansprechpersonen das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport (PSG)“. Die Thematik wird gesamtverbandlich bearbeitet und gesteuert.
Der DLV setzt sich das Ziel, den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Gesamtverband in all seinen Aktivitäten zu verankern. Dabei orientiert sich der DLV an folgenden Leitlinien:
- Erarbeitung und Implementierung eines geeigneten Regelwerkes
- Schaffung eines Klimas, in dem sich Täter:innen nicht wohlfühlen
- Vertretung einer Null-Toleranz-Haltung
- Regelmäßige Evaluation und Weiterentwicklung der Maßnahmen
SCHUTZKONZEPT DES DEUTSCHEN LEICHTATHLETIK-VERBANDES
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Schutzkonzepts gibt es hier.
Hast du Fragen? Hier findest du Antworten!
Prävention gegen sexualisierte Gewalt im DLV
Die DLV-Maßnahmen im Detail
WIR HÖREN ZU! WIR SCHAUEN HIN! WIR SPRECHEN AN! – WIR SIND FÜR DICH DA!
Du hast etwas erlebt, das dir unangenehm war? Jemand ist dir zu nah gekommen, hat deine Grenzen überschritten oder dich verletzt – mit Worten oder Taten? Vielleicht bist du unsicher, ob das, was passiert ist, überhaupt „schlimm genug“ ist. Oder du machst dir Sorgen um jemanden aus deinem Umfeld?
Dann bist du hier richtig.
Im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) gibt es Menschen, die dir zuhören – ehrlich, vertraulich und ohne Druck.
Unsere Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt sind
Inga Serfort
(ehrenamtliche PSG-Beauftragte des DLV)
Tel: 06151 / 7708 67
inga.serfort@leichtathletik.de
Elke Bartschat
Tel: 0160 / 43 48 634
elke.bartschat@leichtathletik.de
Beide stehen dir zur Seite – egal ob du selbst betroffen bist, etwas beobachtet hast oder einfach Fragen hast. Sie hören dir zu und helfen dir, passende Unterstützung zu finden. Sie führen keine Beratung durch und übernehmen keine Betreuung – aber sie helfen dir, den nächsten Schritt zu gehen. In deinem Tempo.
Zentrale Hinweisgeberstellt des DOSB
Seit dem 01. Januar 2025 hat sich der DLV der Zentralen Hinweisstelle des DOSB angeschlossen. Die Aufgabe der Zentralen Hinweisstelle besteht in der Entgegennahme von Hinweisen, in der Beratung der hinweisgebenden Person über das Verfahren und den Fortgang des Verfahrens, in der Weitergabe des Hinweises an die zuständige Institution (dies hängt davon ab, welchen Integritätsbereich die Meldung betrifft) und deren Unterstützung bei der Aufklärung des Sachverhaltes. Die Rechtsanwältin und der Rechtsanwalt der Zentralen Hinweisstelle sind unabhängig und unterliegen keinen Anweisungen des Verbandes.
Alle Informationen und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme gibt es hier
Ansprechstelle Safe Sport
- Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt geeinigt.
- Psychologische und juristische Beratung
- Telefonisch, online und vor Ort (Berlin)
- Safe Sport e.V. (ansprechstelle-safe-sport.de)
Anlauf gegen Gewalt
- Eine Initiative von Athleten Deutschland
- Anlaufstelle für Athleten*innen aus dem Spitzensport
- Telefonisch oder online
- Anlauf gegen Gewalt: Unabhängige Anlaufstelle bei Gewalt im Spitzensport (anlauf-gegen-gewalt.org)
Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch
- www.hilfeportal-missbrauch.de/hilfe-telefon oder www.nina-info.de
- Telefon: 0800 – 22 55 530
- Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 9:00 bis 14:00 Uhr; Di, Do: 15:00 bis 20:00 Uhr
Beratungsstellen vor Ort