Stellenangebote
Das Leichtathletik-Förderzentrum München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Übungsleiter:in auf Minijob-Basis
Unsere Ziele:
Wir möchten Kinder und Jugendliche für die Leichtathletik begeistern und ihnen die Grundlagen von Springen, Laufen, Werfen, Hüpfen und Rennen beibringen.
Dein Einsatzort:
- Schulsporthallen im Lehel
- Sportanlage „Am Hirschanger“ im englischen Garten im Lehel
- Dantestadion
Deine Zielgruppe:
- Kinder- und Jugendliche im Alter von zwei bis 16 Jahren
Deine Aufgaben:
- Durchführung des Kursangebots (Eltern-Kind-Turnen, Kinder- und Jugendleichtathletik – individuell wählbar)
- Rahmenorganisation und Betreuung
Das bringst du mit:
- Begeisterung für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
- Sportlicher Hintergrund (Leichtathletik wünschenswert, aber kein Muss)
- Offene und ehrliche Kommunikation
Das bieten wir:
- Attraktive Bezahlung (mind. 15€ / h)
- Teilfinanzierung C-Trainerlizenz Leichtathletik (Profil Leistungssport – oder Kinderleichtathletik)
- Handbuch und Übungsbibliothek für deinen Trainingsalltag
Deine Bewerbung mit Lebenslauf oder Motivationsschreiben sendest du bitte an oh@lfz-muenchen.de
_________________________________________________________
Der Leichtathletik-Verband Rheinland e.V. mit Sitz in Koblenz ist Dienstleister für seine 350 Mitgliedsvereine im nördlichen Rheinland-Pfalz. Wir bieten unseren Vereinen ein breites Spektrum an Unterstützung an.
Für unsere Geschäftsstelle im Haus des Sports in Koblenz suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt
eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
unbefristet als Halbtagskraft (19,5 Stunden pro Woche).
Hiermit sollen Sie uns unterstützen:
Eigenständige Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben in der Geschäftsstelle. Dazu gehören u.a.:
- Beratung von Vereinsvertretern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Kunden
- Pflege Homepage über Typo3
- Mitarbeit bei Finanzvorgängen über DATEV Unternehmen online und Mahnwesen
- Mitarbeit in den vier wichtigen Säulen des Verbandes:
- Leistungs- und Wettkampfsport
- Breiten- und Freizeitsport
- Aus- und Fortbildung
- Jugend- und Schulsport
- Bearbeitung von Ehrungsanträgen und Verwaltung der Ehrendatei
Das müssen Sie mitbringen:
- Sie interessieren sich für Sport und vielleicht sogar für die Leichtathletik, dann sind Sie für uns die/der geeignete Mitarbeiter:in
- Hohe digitale Kompetenz (Office Produkte) sowie zügige Einarbeitung in neue Software
- Schnelle Auffassungsgabe, dynamischer Arbeitsstil sowie Begeisterungsfähigkeit
- Grundsätzliche Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Abenden und Wochenenden (Gremiensitzungen und Unterstützung von überregionalen Meisterschaften im LVR).
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit im organisierten Sport
- Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein klimatisiertes Büro in unmittelbarer Nähe zum Rhein
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung (Arbeitnehmerbrutto) bis spätestens zum 30. August 2023 ─ zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument (bis 15 MB) – an: achim.bersch@LVRheinland.de
Der Leichtathletik-Verband Rheinland fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
_____________________________________________________________________
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zählt als Dachverband der organisierten Leichtathletik in Deutschland mit Sitz in Darmstadt mit ca. 7500 Vereinen, ca. 800.000 Mitgliedern und 49 olympischen Disziplinen zu den großen und leistungsstärksten Sportverbänden in Deutschland.
Für die Umsetzung des Strukturplanes Leistungssport und der Regionalen Zielvereinbarung Leichtathletik NRW-Nordrhein sucht der Deutsche Leichtathletik-Verband zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Leistungssport erfahrene Persönlichkeit mit hoher Führungskompetenz und sehr guten Kenntnissen der regionalen Verbands-/Vereins- und Leistungssportstrukturen als
Bundesstützpunktleiter (m/w/d)
für den Bundesstützpunkt Leichtathletik Leverkusen.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, auf Dauer angelegt, aber zunächst befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Umsetzung der Richtlinienkompetenz und des Strukturplanes Leistungssport des DLV am Bundesstützpunkt Leverkusen.
- Mitwirkung in der Abteilungsleitung des stützpunkttragenden Vereins, TSV Bayer 04 Leverkusen, mit dem Ziel der Weiterentwicklung des Bundesstützpunktes und seines Netzwerks.
- Organisatorische Leitung und Steuerung des Bundesstützpunktes Leverkusen im Sinne einer übergeordneten Managementfunktion in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer/Sportlichen Leiter des TSV Bayer Leverkusen.
- Umsetzung der Regionalen Zielvereinbarung und der jährlichen Meilensteingespräche zur Regionalen Zielvereinbarung in Zusammenarbeit mit allen Partnern, insbesondere mit dem Leitenden Landestrainer Leichtathletik des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein zu strategischen Maßnahmen der Talent-/Landeskaderentwicklung.
- Gestaltung und Steuerung der Zusammenarbeit mit und zwischen DLV und insbesondere mit dem stützpunkttragendem Verein TSV Bayer 04 Leverkusen sowie den Partnern Land/Staatskanzlei NRW, Landessportbund NRW, Leichtathletik-Verband Nordrhein, Olympiastützpunkt NRW-Rheinland, Eliteschule des Sports sowie Stadt Leverkusen.
- Administratives Management aller am Standort in Leverkusen tätigen bundesfinanzierten Trainer:innen im Hochleistungs- und Anschlussbereich (disziplinübergreifende Koordination der Trainer und Trainingsgruppen).
- Enge Abstimmung mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen zu strategischen und administrativen Managementaspekten des Standortes.
- Koordination des Kommunikationsprozesses im Sinne einer optimalen Betreuung der Bundeskaderathlet:innen am Bundesstützpunkt Leverkusen.
- Koordination der sportwissenschaftlichen Spezialbetreuung für die Bundeskaderathlet:innen entsprechend der Bedarfe und auf der Basis der FSL-Vereinbarungen des DLV am Bundesstützpunkt Leverkusen und des Gesundheitsmanagements der Bundeskaderathlet:innen.
- Steuerung des dualen Leistungssportkarrieremanagements für die Bundeskaderathlet:innen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern.
- Teilnahme an Sitzungen der Bundesstützpunktleiter:innen des DLV.
- Mitwirkung bei der Personalentwicklung in den Disziplingruppen des Bundesstützpunktes.
- Teilnahme an den Sitzungen des Leitungsteams der Leichtathletik Abteilung TSV Bayer 04 Leverkusen.
Dienstort ist der Bundesstützpunkt Leverkusen.
Ihr Profil:
- Hohe Identifikation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband
- Abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium, abgeschlossenes Studium im Sportmanagement und/oder Abschluss als Diplom-Trainer in der Leichtathletik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrungen und sehr gute Kenntnisse von nationalen Verbands-/Vereinsstrukturen und im Umgang mit Leistungssportkonzeptionen von Landesverbänden sowie eine damit verbundene Fach- und Führungskompetenz
- Sicherer Umgang mit den hierzu erforderlichen EDV-Kenntnissen und Kommunikationsmitteln
- Teamplayerfähigkeiten in der Zusammenarbeit mit hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen/Entscheidungsträgern sowie Bundeskaderathlet:innen und Trainer:innen
- Hohe Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Überzeugungskraft
Unser Angebot:
Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen und orientiert sich an den Vorgaben zur Finanzierung von Bundesstützpunktleiter:innen.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis spätestens zum 30.09.2023 an bewerbung@leichtathletik.de.
Der DLV fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
_____________________________________________________________________
Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg - Dienstaufsicht - und der Leichtathletik-Verband Brandenburg e.V. (LVB) - Fachaufsicht beabsichtigen, zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 h/Woche, unnormierte Arbeitszeit)
einen Trainer (m/w/d) 1. Förderphase Leichtathletik
in Brandenburg an der Havel anzustellen.
Die wesentlichen Arbeitsaufgaben sind:
- strukturelle, organisatorische und trainingsmethodische Planung des Grundlagentrainings der Landeskader sowie Umsetzung des Grundlagen- und Aufbautrainings,
- Umsetzung der Regionalen Zielvereinbarung,
- Anpassung sowie Umsetzung der Talentfindungskonzeption des LVB,
- Regelmäßiges Training mit Athleten sowie Teilnahme an zentralen Kadermaßnahmen bzw. (über-)regionalen Wettkämpfen,
- Organisation der Sichtungsmaßnahmen und Vorbereitung der Sportler für eine Schulaufnahme / leistungssportliche Entwicklungsperspektive für die Sportart im Schule-Leistungssport-Verbundsystem,
- Einhaltung des aktuellen WADA- Codes,
- die übergreifende fachliche und koordinierende Arbeit mit den Partnern des Schule-Leistungssport-Verbundsystems.
Der/die Bewerber:in sollte über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Mindestvoraussetzung DOSB-Trainer/in A-Lizenz in der Sportart Leichtathletik bzw. B-Lizenz mit der Bereitschaft zum Erwerb der A-Lizenz,
- erwünscht: Hochschulabschluss im Sport/Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation,
- Erfahrung als Trainer/in im Nachwuchsleistungssport,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenz,
- Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit,
- Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft,
- Selbstständigkeit in der Arbeit, zielorientiertes und konzeptionelles Arbeiten sowie ein sehr gutes Aufgaben- und Zeitmanagement,
- Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B, um auch Sportlertransporte sichern zu können,
- flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich der Wochenenden.
Die Vergütung für die ausgeschriebene Trainerstelle erfolgt nach Vereinbarung sowie unter Beachtung der Förderrichtlinie Trainer(in) im Kinder- und Jugendsport des Landessportbundes Brandenburg e.V.
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe der Bezeichnung „LT/Leichtathletik Bandenburg an der Havel“ an den
Olympiastützpunkt Brandenburg
Bereich Potsdam
Olympischer Weg 2
14471 Potsdam
Heike.Moeser@osp-brandenburg.de
Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist im Zuge der Einstellung erforderlich.
Hinweis: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen/Bewerber damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Fall einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens zwei Monaten aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Unterlagen und personenbezogenen Daten vernichtet und nur solche Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt, denen ein ausreichend frankierter Briefumschlag beilag.
_____________________________________________________________________
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband e.V. (NLV) mit Sitz im Sportpark Hannover vertritt rund 64.000 Athlet:innen in 900 Vereinen. Er ist einer der 20 Landesverbände im Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. (DLV), hat mit Hannover einen anerkannten Bundesstützpunkt Leichtathletik und ist regelmäßig Ausrichter von Deutschen Meisterschaften.
Zur Unterstützung dieser Arbeit im Bereich Events und Wettkampforganisation suchen wir zum 01.10.2023 mit Dienstort Hannover einen
Dualen Studenten (m/w/d)
In Kooperation mit der IST-Hochschule für Management (Düsseldorf) bieten wir zum Wintersemester 2023 (ab 01.10.2023) in unserem Verband die Möglichkeit, innerhalb von fünf Semestern ein Studiumzum
Master of Arts „Sportbusiness Management“
zu absolvieren.
Der duale Master-Studiengang „Sportbusiness Management“ richtet sich an alle, die bereits einen spezifischen Bachelor-Abschluss erworben haben und sich im Bereich des Sportbusiness weiterentwickeln möchten. Über 80% der Lehrinhalte haben einen direkten Sportbezug.
Die theoretischen Studieninhalte werden über speziell aufbereitete Studienhefte vermittelt und durch multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen ergänzt.
Weitere Informationen zu den Inhalten des dualen Master-Studiengangs „Sportbusiness Management“ finden Sie auf der Internetseite der IST-Hochschule für Management.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Organisation von Verbandsveranstaltungen und Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene in Niedersachsen (u.a. DM Männer/Frauen 2024)
- Planung und Umsetzung von Einzelprojekten im Bereich Wettkampforganisation
- Betreuung von Veranstaltungspartnern und -sponsoren
- Koordination und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingaktivitäten
- Entwicklung und Prozessdigitalisierung des Bereiches Wettkampforganisation
- Konzeptionserstellung und Planung im Bereich Eventisierung von Meisterschaften und Verbandsveranstaltungen
- Förderung der Engagement- und Personalentwicklung im Bereich Wettkampforganisation
- Organisatorische und administrative Aufgaben im Bereich Wettkampforganisation
Sie bringen mit:
- Bachelor oder vergleichbarer Abschluss mit einem betriebswirtschaftlichen oder
sportmanagementorientierten Schwerpunkt
- Affinität zur Leichtathletik und dem Sport allgemein
- Kenntnisse sowie möglichst Erfahrungen in der Vereins- bzw. Verbandsarbeit (NGOs)
- Erste Erfahrungen im Bereich Projekt- oder Veranstaltungsmanagement, wünschenswert im Bereich Wettkampforganisation
- Teamgeist, hohe soziale Kompetenz und Werteorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbstständige Aufgabenwahrnehmung
- Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten, Koordinationsgeschick
- Spaß an der Arbeit und ausgesprochene Dienstleistungsmentalität
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Mobilität und Flexibilität (u. a. in Abendstunden und am Wochenende)
- EDV-Kompetenz (MS Office-Produkte, Typo3, Kollaborationstools)
- Führerscheinklasse B
- Erweitertes Führungszeugnis
Wir bieten:
- Arbeiten im Haus des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB) im Sportpark Hannover
- ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit hoher Relevanz und Gestaltungsspielraum
- Arbeiten in einem agilen und engagierten Team
- Gesunde Verpflegung zu einem attraktiven Preis über die Cafeteria des LSB
- Gute ÖPNV-Anbindung und ausreichend kostenlose Parkplätze
- Übernahme der Studiengebühren im Rahmen des Studiengangs
- angemessene Ausbildungsvergütung
Die Anstellung ist für die Laufzeit des Studiums (Regelstudienzeit) vorgesehen. Eine anschließende Übernahmemöglichkeit in Festanstellung ist möglich.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und einer Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum senden Sie bitte bis zum 25.08.2023 (gerne per E-Mail) an:
Geschäftsführerin Viktoria Leu
- Persönlich -
Niedersächsischer Leichtathletik-Verband e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
E-Mail-Adresse: leu@nlv-la.de
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der NLV fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens speichern, nutzen und nach Ablauf von drei Monaten löschen/vernichten. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sind gemäß Art. 13 EU-DSGVO abrufbar. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie, die Datenschutzerklärung für Bewerber*innen, einsehbar auf unserer Homepage unter https://www.nlv-la.de/service/datenschutz, zur Kenntnis genommen zu haben. Eine Rücksendung postalisch eingereichter Unterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Verspätet eingegangene Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Sollten Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden diese nicht erstattet.
_____________________________________________________________________
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband e.V. (NLV) mit Sitz im Sportpark Hannover vertritt rund 64.000 Athlet:innen in 900 Vereinen. Er ist einer der 20 Landesverbände im Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. (DLV), hat mit Hannover einen anerkannten Bundesstützpunkt Leichtathletik und ist regelmäßig Ausrichter von Deutschen Meisterschaften.
Zur Unterstützung dieser Arbeit im Bereich Events und Wettkampforganisation suchen wir zum 01.10.2023 mit Dienstort Hannover einen
Dualen Studenten (m/w/d)
In Kooperation mit der IST-Hochschule für Management (Düsseldorf) bieten wir zum Wintersemester 2023 (ab 01.10.2023) in unserem Verband die Möglichkeit, innerhalb von sieben Semestern ein Studiumzum
Bachelor of Arts „Sportbusiness Management“
zu absolvieren.
Der duale Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ richtet sich an alle, die einen international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung in der Sportbranche kombinieren möchten.
Das im Studium erworbene Fachwissen kann so unmittelbar in die Praxis übertragen und auf konkrete Aufgaben angewendet werden.
Weitere Informationen zu den Inhalten zum dualen Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ finden Sie auf der Internetseite der IST-Hochschule für Management.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Organisation von Verbandsveranstaltungen und Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene in Niedersachsen (u.a. DM Männer/Frauen 2024)
- Planung und Umsetzung von Einzelprojekten im Bereich Wettkampforganisation
- Betreuung von Veranstaltungspartnern und -sponsoren
- Koordination und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingaktivitäten
- Entwicklung und Prozessdigitalisierung des Bereiches Wettkampforganisation
- Konzeptionserstellung und Planung im Bereich Eventisierung von Meisterschaften und Verbandsveranstaltungen
- Förderung der Engagement- und Personalentwicklung im Bereich Wettkampforganisation
- Organisatorische und administrative Aufgaben im Bereich Wettkampforganisation
Sie bringen mit:
- Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Affinität zur Leichtathletik und dem Sport allgemein
- Kenntnisse sowie möglichst Erfahrungen in der Vereins- bzw. Verbandsarbeit (NGOs)
- Interesse für den Bereich Projekt- oder Veranstaltungsmanagement, wünschenswert im Bereich Wettkampforganisation
- Teamgeist, soziale Kompetenz und Werteorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbstständige Aufgabenwahrnehmung
- Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten, Koordinationsgeschick
- Spaß an der Arbeit und ausgesprochene Dienstleistungsmentalität
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Mobilität und Flexibilität (u. a. in Abendstunden und am Wochenende)
- EDV-Kompetenz (MS Office-Produkte, Typo3, Kollaborationstools)
- Führerscheinklasse B
- Erweitertes Führungszeugnis
Wir bieten:
- Arbeiten im Haus des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB) im Sportpark Hannover
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit hoher Relevanz und Gestaltungsspielraum
- Arbeiten in einem agilen und engagierten Team
- Gesunde Verpflegung zu einem attraktiven Preis über die Cafeteria des LSB
- Gute ÖPNV-Anbindung und ausreichend kostenlose Parkplätze
- Übernahme der Studiengebühren im Rahmen des Studiengangs
- Angemessene Ausbildungsvergütung
Die Anstellung ist für die Laufzeit des Studiums (Regelstudienzeit) vorgesehen. Eine anschließende Übernahmemöglichkeit in Festanstellung ist möglich.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und einer Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum senden Sie bitte bis zum 25.08.2023 (gerne per E-Mail) an:
Geschäftsführerin Viktoria Leu
- Persönlich -
Niedersächsischer Leichtathletik-Verband e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
E-Mail-Adresse: leu@nlv-la.de
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der NLV fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens speichern, nutzen und nach Ablauf von drei Monaten löschen/vernichten. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sind gemäß Art. 13 EU-DSGVO abrufbar. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie, die Datenschutzerklärung für Bewerber*innen, einsehbar auf unserer Homepage unter https://www.nlv-la.de/service/datenschutz, zur Kenntnis genommen zu haben. Eine Rücksendung postalisch eingereichter Unterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Verspätet eingegangene Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Sollten Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden diese nicht erstattet.
_____________________________________________________________________
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband e.V. (NLV) mit Sitz im Sportpark Hannover vertritt rund 64.000 Athlet:innen in 900 Vereinen. Er ist einer der 20 Landesverbände im Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. (DLV), hat mit Hannover einen anerkannten Bundesstützpunkt Leichtathletik und ist regelmäßig Ausrichter von Deutschen Meisterschaften.
Um auch künftig viele Menschen für die Sportart Leichtathletik zu begeistern, haben wir uns zum Ziel gesetzt, zukunftsfähige und moderne Organisations-, Kommunikations- und Veranstaltungsstrukturen für die Leichtathletik in Niedersachsen stetig weiterzuentwickeln.
Zur Unterstützung dieser Arbeit im Bereich Events und Wettkampforganisation suchen wir zum 01.10.2023 mit Dienstort Hannover einen
Dualen Studenten (m/w/d)
In Kooperation mit der IST-Hochschule für Management (Düsseldorf) bieten wir zum Wintersemester 2023 (ab 01.10.2023) in unserem Verband die Möglichkeit, innerhalb von sieben Semestern ein Studium zum
Bachelor of Arts „Kommunikation & Eventmanagement“
zu absolvieren.
Der duale Bachelor-Studiengang „Kommunikation & Eventmanagement“ richtet sich an alle, die einen kommunikations- und eventspezifischen sowie international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten. Durch die Vermittlung von fundiertem wirtschaftswissenschaftlichem und branchenspezifischem Know-how erhalten die Studierenden umfangreiches Fachwissen und erwerben gleichzeitig wichtige Praxis- und Berufserfahrung im Unternehmen.
Weitere Informationen zu den Inhalten zum dualen Bachelor-Studiengang „Kommunikation & Eventmanagement“ finden Sie auf der Internetseite der IST-Hochschule für Management.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Organisation von Verbandsveranstaltungen und Meisterschaften auf Landes- und Bundesebene in Niedersachsen (u.a. DM Männer/Frauen 2024)
- Planung und Realisierung von Einzelprojekten im Bereich Wettkampforganisation
- Betreuung von Veranstaltungspartnern und -sponsoren
- Koordination und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingaktivitäten, Mediaplanung
- Entwicklung und Prozessdigitalisierung des Bereiches Wettkampforganisation
- Mitarbeit in allen Formen der Presse- und Medienarbeit
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien für den Bereich Events und Wettkampforganisation
- Förderung der Engagement- und Personalentwicklung im Bereich Wettkampforganisation
- Konzeptionserstellung und Planung zur Eventisierung von Meisterschaften und Verbandsveranstaltungen
Sie bringen mit:
- Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Affinität zur Leichtathletik und dem Sport allgemein
- Kenntnisse sowie möglichst Erfahrungen in der Vereins- bzw. Verbandsarbeit (NGOs)
- Interesse für die Bereiche Projekt-/ Veranstaltungsmanagement und Presse-/Medienarbeit
- Teamgeist, hohe soziale Kompetenz und Werteorientierung
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbstständige Aufgabenwahrnehmung
- Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten, Koordinationsgeschick
- Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Spaß an der Arbeit und ausgesprochene Dienstleistungsmentalität
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Mobilität und Flexibilität (u. a. in den Abendstunden und am Wochenende)
- EDV-Kompetenz (MS Office-Produkte, Typo3, Kollaborationstools)
- Führerscheinklasse B
- Erweitertes Führungszeugnis
Wir bieten:
- Arbeiten im Haus des LandesSportBundes Niedersachsen (LSB) im Sportpark Hannover
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit hoher Relevanz und Gestaltungsspielraum
- Arbeiten in einem agilen und engagierten Team
- Gesunde Verpflegung zu einem attraktiven Preis über die Cafeteria des LSB
- Gute ÖPNV-Anbindung und ausreichend kostenlose Parkplätze
- Übernahme der Studiengebühren im Rahmen des Studiengangs
- Angemessene Ausbildungsvergütung
Die Anstellung ist für die Laufzeit des Studiums (Regelstudienzeit) vorgesehen. Eine anschließende Übernahmemöglichkeit in Festanstellung ist möglich.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und einer Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum senden Sie bitte bis zum 25.08.2023 (gerne per E-Mail) an:
Geschäftsführerin Viktoria Leu
- Persönlich -
Niedersächsischer Leichtathletik-Verband e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
E-Mail-Adresse: leu@nlv-la.de
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Der NLV fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsver¬fahrens speichern, nutzen und nach Ablauf von drei Monaten löschen/vernichten. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sind gemäß Art. 13 EU-DSGVO abrufbar. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie, die Datenschutzerklärung für Bewerber*innen, einsehbar auf unserer Homepage unter www.nlv-la.de/service/datenschutz, zur Kenntnis genommen zu haben. Eine Rücksendung postalisch eingereichter Unterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Verspätet eingegangene Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Sollten Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden diese nicht erstattet.
_____________________________________________________________________
Der Saarländische Leichtathletik Bund e.V. mit Sitz an der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken ist der Dachverband aller Leichtathletikvereine im Saarland und einer der 20 Landesverbände des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Zur Unterstützung und Weiterführung unserer erfolgreichen Nachwuchsarbeit suchen wir zum 01. Oktober 2023 am Bundesstützpunkt Saarbrücken eine/n
Landestrainer:in Sprint/Sprung
Das erwartet Sie:
- Koordination und Durchführung des Trainings von Kaderathlet:innen inkl. individuelle Trainings- und Wettkampfplanung in Abstimmung mit den Heimtrainer:innen
- Durchführung von Talentsichtungsmaßnahmen und regelmäßigen zentralen und de-zentralen Stützpunkttrainingsmaßnahmen für Nachwuchstalente mit Kaderperspektive
- Führung, Aufbau und Ausbau einer Trainingsgruppe mit leistungssportlicher Ausrich-tung in den Disziplinblöcken Sprint/Sprung
- Mitarbeit im Grundlagentraining zur koordinativen Grundausbildung im Bereich AK 12-14 sowie im Vormittagstraining der Eliteschule des Sports
- Organisation/Durchführung von örtlichen Trainerfortbildungen oder Hospitationen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des SLB
Wir erwarten folgende Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder erfolgreich abgeschlossene Be-rufsausbildung im Bereich Sport
- Mindestens DOSB B-Trainerlizenz Leichtathletik Sprint und/oder Sprung
- Mehrjährige Erfahrung als Trainer:in im Grundlagen- und Aufbautraining
Darüber hinaus erwarten wir Folgendes:
- Teamgeist, hohe soziale Kompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbstständige Aufgabenwahrnehmung
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
- Einsatzbereitschaft, Mobilität und Flexibilität (Abend- und Wochenendeinsätze)
- Erweitertes Führungszeugnis
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einem etablierten Bundesstützpunkt
- Die Vollzeitstelle ist zunächst auf die Laufzeit des Olympiazyklus bis zum 31.12.2024 befristet. Eine anschließende Verlängerung ist angestrebt.
- Eine angemessene, sichere Vergütung in Anlehnung an den TV-L
Die vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung und An-gabe zum frühestmöglichen Eintrittsdatum bitte bis 15.08.2023 (möglichst per E-Mail) an:
Saarländischer Leichtathletik Bund e.V.
Lothar Altmeyer
Hermann Neuberger Sportschule 7
66123 Saarbrücken
E-Mail: sichtung@slb-saarland.com
_____________________________________________________________________
Du möchtest die Leichtathletik in Schleswig-Holstein unterstützen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Der SHLV mit Sitz in Kiel ist die Dachorganisation von ca. 300 Leichtathletikvereinen und über 14.000 Mitgliedern in Schleswig Holstein.
Zur Unterstützung und zur Weiterführung der erfolgreichen Arbeit im Leistungssport suchen wir zum 01.10.2023 oder nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt eine/einen
Leitende Landestrainerin/Leitenden Landestrainer Leichtathletik (m/w/d)
in Vollzeit (befristet zunächst auf 2 Jahre).
Das erwartet Dich:
- Gesamtverantwortung, Organisation, Koordination und Verwaltung der Leistungssportförderung Leichtathletik insbesondere im Bereich der U20 / U18 / U16
- Mitarbeit bei der Fortschreibung, Umsetzung und Evaluierung der Leistungssport-Förderkonzeptionen insbesondere der regionalen Zielvereinbarung
- Gesamtverantwortung, Organisation, Verwaltung, Koordination und Controlling der Landeskader-Förderung sowie der Landesleistungsstützpunkte
- Personalentwicklung: Auswahl, Einsatz, Fachaufsicht der Landes-Disziplintrainer/Stützpunkttrainer
- Sichtung und Auswertung der DLV-, SHLV-Meisterschaften
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Vereinen, Heimtrainern, Landestrainern, Bundestrainern, Landessportverband, Deutscher Leichtathletikverband und anderen Leichtathletikverbänden
- Hauptamtliche Vertretung in den Gremien von SHLV, LSV und DLV
- Ansprechpartner und Berater in Bezug auf alle Fragen der Leistungsförderung in Landeskader-Bereich
- Erarbeitung der Jahresplanung Leistungssport des SHLV (Terminkoordination z.B. Lehrgänge, Wettkampfplanung, Sitzungen usw.)
- Mitwirkung in der Trainer-Aus- und Fortbildung im Bereich der C- und B- Lizenz entsprechend der DLV-Ausbildungsrichtlinien/-konzeptionen
Das bringst Du mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sportwissenschaften oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Staatl. geprüften Trainer / Diplom-Trainer des DOSB oder vergleichbare andere erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- Vorzugsweise DOSB-Lizenz A-Trainer Leichtathletik, mindestens DOSB- Lizenz B-Trainer Leichtathletik
- fundierte PC-Kenntnisse/versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Berufserfahrung als Trainer im Nachwuchsleistungssport, Koordinator im Leistungssport (Nachwuchs)
- Sehr gute Strukturkenntnisse von Sportorganisationen vorzugsweise in der Leichtathletik
- Substanzielles Wissen und Erfahrungen in der Verbands- und Vereinsarbeit
- Führerschein (Klasse B)
Neben der Begeisterung für Sport im Allgemeinen und die Leichtathletik im Besonderen...
...solltest Du folgende Fähigkeiten mitbringen:
- Teamgeist, hohe soziale Kompetenz und Werteorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbständige Aufgabenwahrnehmung
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
- Spaß an der Arbeit und ausgesprochene Dienstleistungsmentalität
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Mobilität und Flexibilität
- Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten, Koordinationsgeschick
Wir bieten:
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in Schleswig-Holstein
- Arbeiten im nationalen Umfeld der Nachwuchs-Leichtathletik
- Vielseitige Aufgaben in der zentralen Olympischen Sportart
- Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team
- ein faires Gehalt mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem sicheren Arbeitsumfeld
Bitte sende die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhänge, Gehaltsvorstellungen) schriftlich oder vorzugsweise per Mail in PDF-Format bis zum 31. August 2023 an den
Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband e.V. (SHLV)
Geschäftsführer Jan Berszuck
Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel
E-Mail-Adresse: jan.berszuck@shlv.lsv-sh.de
Betreff: Bewerbung Leitender Landestrainer
_____________________________________________________________________
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband e.V. (NLV) mit Sitz im Sportpark Hannover vertritt rund 64.000 Athlet:innen in 900 Vereinen. Er ist einer der 20 Landesverbände im Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. (DLV) und hat mit Hannover einen anerkannten Bundesstützpunkt (BSP) Leichtathletik für die Disziplinen Sprint/Hürden, Lauf/Gehen und Sprung sowie ein Landesleistungszentrum (LLZ) für die weiteren leichtathletischen Disziplinen – mit der Zielstellung, auch hier zukünftig anerkannter BSP zu werden.
Zur Unterstützung und zur Weiterführung der erfolgreichen Arbeit im Rahmen der Leistungssportförderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Dienstort Hannover einen
Landestrainer Wurf Nachwuchs (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich:
- Disziplintrainer:in im Block Wurf im Niedersächsischen Leichtathletik-Verband e.V.
- Führung, Aufbau und Ausbau einer Trainingsgruppe mit leistungssportlicher Ausrichtung im Disziplinblock Wurf am LLZ / BSP Hannover in den Altersklassen bis einschließlich U20
- Enge Zusammenarbeit mit den NLV-Landestrainer:innen, Stützpunkttrainer:innen, Vereinstrainer:innen sowie Heimtrainer:innen (der Kader-Athlet:innen)
- Betreuung von dezentralen Trainingsgruppen in ausgewählten Landesstützpunkten / Vereinen im Disziplinblock Wurf
- Durchführung wurfspezifischer Trainingseinheiten der disziplinübergreifenden Talentfördergruppe (LK-E, LK-F) am LLZ / BSP Hannover
- Mitarbeit bei der Talentförderung mit den Bereichen Talentsichtung, Talentrekrutierung und Talententwicklung
- Erstellung von Rahmentrainingsplänen und Anforderungsprofilen für die Disziplinen im Block Wurf
- Themenbezogene Zusammenarbeit mit den Verantwortungsträgern im Leistungssport (DLV, LSB, OSP, Sportinternat, Talentschulen des Sports, Partnerschulen des Leistungssports, Eliteschule des Sports, Landesstützpunkte, Vereine etc.)
- Hauptberufliche Vertretung in bzw. gegenüber dem beschriebenen Aufgabenbereich betreffenden Gremien von u. a. DLV und LSB auf Weisung des Leitenden Landestrainers (m/w/d) des NLV
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Außendarstellung der Leistungssportförderung im NLV (Einbindung in DLV-/NLV-Maßnahmen)
- Mitarbeit in themenbezogenen Gremien des NLV
- Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung von Trainer:innen (C-Trainer:in Leistungssport,
B-Trainer:in) sowie Durchführung und Teilnahme an zentralen Schulungsmaßnahmen (Trainertagungen/-seminaren). Unterstützung bei der regelmäßigen Aktualisierung der jeweiligen Curricula, Organisation und Durchführung von Trainings- und Wettkampfhospitationen.
Anforderungsprofil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sport(wissenschaft) (Diplom, Magister, Bachelor, Master), höheres Lehramt Sport, Diplomtrainer:in der Trainerakademie Köln, oder sportspezifischer Ausbildungsgang mit staatl. Abschlussprüfung (Berufsfachschule, Fachlehrerstudium, Studium Sportökonomie)
- DOSB-Trainer:in A-Lizenz in der Sportart Leichtathletik
- Mehrjährige Erfahrung als Trainer:in in einem Landesfachverband, Verein und/oder einer vergleichbaren Institution im (Nachwuchs-)Leistungssport
- Sehr gute Kenntnisse der Strukturen und Funktionen der Sportorganisationen (Verbände, Vereine, staatliche Einrichtungen, Schulorganisationen, Stiftungen)
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gremien
- Teamgeist, hohe soziale Kompetenz und Werteorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und selbstständige Aufgabenwahrnehmung
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
- Spaß an der Arbeit und ausgesprochene Dienstleistungsmentalität
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Mobilität und Flexibilität (u.a. Wochenendarbeit)
- Selbstständiges, strukturiertes und teamorientiertes Arbeiten, Koordinationsgeschick
- EDV-Kompetenz (MS Office-Produkte, Typo3, Kollaborationstools)
- Führerscheinklasse B
- Erweitertes Führungszeugnis
Wir bieten:
- Arbeiten an einem BSP/LLZ innerhalb der größten zusammenhängenden Sportfläche einer Großstadt in Deutschland mit idealen Rahmenbedingungen für Athlet:innen und Trainer:innen
- Vielseitiges Aufgabenfeld
- Arbeiten in einem agilen und engagierten Team
- Gesunde Verpflegung zu einem attraktiven Preis über die Cafeteria des LSB
- Gute ÖPNV-Anbindung und ausreichend kostenlose Parkplätze
- 30 Urlaubstage
Die Vollzeitstelle ist zunächst auf die Laufzeit des Olympiazyklus bis zum 31.12.2024 befristet. Eine anschließende Verlängerung ist angestrebt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und einer Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum senden Sie bitte bis zum 21.08.2023 (gerne per E-Mail) an:
Geschäftsführerin Viktoria Leu
– Persönlich –
Niedersächsischer Leichtathletik-Verband e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
E-Mail-Adresse: leu@nlv-la.de
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
_____________________________________________________________________
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) als Dachverband der organisierten Leichtathletik in Deutschland, mit Sitz in Darmstadt, zählt mit 7.600 Vereinen, 800.000 Mitgliedern und 49 olympischen Disziplinen zu den großen und leistungsstärksten Sportverbänden in Deutschland.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Hauptsitz in Darmstadt eine:n
Manager:in Finanzen & Controlling (m/w/d)
in Vollzeit (40-Stunden-Woche), zunächst befristet auf zwei Jahre
Ihre Hauptaufgaben:
- Sie sind fester Bestandteil der Abteilung Finanzen & Controlling und übernehmen Aufgaben der allgemeinen Buchhaltung, der Abrechnung von Veranstaltungen sowie die Zuarbeit zu Verwendungsnachweisen und das Banking.
- Sie entwickeln die bestehende Cash-Planung weiter.
- Bei der Erstellung und Weiterentwicklung der vierteljährlichen Kostenstellenberichte ist Ihr Know-How gefragt.
- Sie erstellen eigenständig Entscheidungsvorlagen und führen periodisierte Abweichungsanalysen für den Vorstand sowie das Senior Manager Team durch.
- Sie verbuchen die monatlichen Gehaltsdaten nach Bereitstellung durch unseren externen Dienstleister und nehmen die Überweisung vor.
- Sie übernehmen die Auszahlungen und Verbuchung der Honorare unserer freien Mitarbeiter:innen.
- Eine Einarbeitung in weitere Teil-Aufgaben der Kolleg:innen im Finanzbereich wird angestrebt, um auch Urlaubsvertretungen übernehmen zu können.
- In enger Abstimmung mit der Senior Managerin Finanzen & Controlling übernehmen Sie selbständig (Teil-)Projekte und Sonderaufgaben zur Weiterentwicklung des Finanzbereichs (auch in Bezug auf Vorgaben durch das Bundesverwaltungsamt) und bringen digitale Prozesse voran.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Ausbildung und haben bereits erste Berufserfahrung gesammelt, die Sie in ein Team von insgesamt vier Kolleg:innen einbringen.
- Sie bringen Freude an der Aufbereitung und Analyse von Zahlen/Daten/Fakten mit sowie die Fähigkeit, Komplexität zu reduzieren und verständlich aufzubereiten.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office Anwendungen.
- Erfahrung in der Buchhaltungssoftware Datev wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung.
- Sie verfügen über Softskills wie Teamfähigkeit, Kollegialität und Stressresistenz.
- Interesse am Sport im allgemeinen oder idealerweise an der Leichtathletik runden Ihr Profil ab
Unser Angebot:
- Als zukünftige:r Manager:in Finanzen übernehmen Sie eine wichtige Aufgabe im Bereich Finanzen & Controlling des DLV.
- Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen.
- Eine längerfristige berufliche Perspektive in einem attraktiven, sportlichen Arbeitsumfeld und einem Arbeitsplatz im Bürgerpark Darmstadt.
- Mobile Office: Flexible Arbeitszeiten im Mobile Office oder Büro – finden Sie mit Ihrem Team das für Sie passende Modell.
- Urlaub: 30 Tage Urlaub und zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. & 31.12.), damit Sie sich gut erholen können.
- Kultur: Wir leben Gemeinschaft. Unser Motto spiegelt sich auch in unseren Teams und dem täglichen Miteinander wider.
- Verschiedene Betriebsvereinbarungen, Mitarbeiterrabattaktionen und Betriebliche Altersvorsorge runden unser Angebot für Sie ab und werden stetig erweitert.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 06. August 2023 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@leichtathletik.de
Der DLV fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen. Wir begrüßen deshalb Ihre Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.