Stellenangebote
Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) ist die Jugendorganisation des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Sie ist ausgerichtet an den Zielen der Kinder-und Jugendhilfe. Alle ihre Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass junge Menschen ihre Persönlichkeit frei entfalten, ihre Rechte wahrnehmen und ihrer Verantwortung in der Gesellschaft gerecht werden können. Das Referat Jugend im Deutschen Leichtathletik-Verband e.V. schreibt für das Jahr 2022/2023 ab dem 01.10.2022
eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst
aus.
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Unterstützung des DLV, insbesondere des Referats Jugend, bei allen Aufgaben und Projekten-Eigenständiges Arbeiten an aktuellen Projekten
- Mitorganisation von Seminaren und Veranstaltungen wie Camps oder das Rahmenprogramm von Deutschen Jugendmeisterschaften
- Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Projekte „junges Engagement“
- Weitere referatsübergreifende Aufgaben in der DLV-Geschäftsstelle
Dies sind unsere Anforderungen:
- Generelles Interesse am Sport, idealerweise mit Kenntnissen in der Leichtathletik
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit-Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zu konzeptionellem Denken
- Zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, unter Betreuung des Referats Jugend
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office-Anwendungen
- Erste Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit über soziale Medien und ehrenamtliches Engagement
- Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen am Abend und an Wochenenden
Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt. Es erfolgt eine pädagogische Begleitung und umfasst gemeinsame Bildungstage. Weitere Informationen über den Bundesfreiwilligendienst auf der Webseite der Sportjugend Hessen unter folgendem Link: http://www.sportjugend-hessen.de/freiwilligendienste/
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest unser Team verstärken, dann sende deine aussagekräftige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und den letzten zwei Zeugnissen bis zum 23.08.2022 per Mail an: bewerbung@leichtathletik.de.
___________________________________________________
Der Trainerpool des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen. Dabei werden Sie in den verschiedenen Ausbildungsbereichen eingesetzt, um die Sportler*innen in die nächsthöhere Etappe zu begleiten.
Zur Unterstützung unseres Trainerteams suchen wir zum 01. Oktober 2022
eine*n Trainer*in (m/w/d) im Disziplinblock Lauf/Gehen
in Magdeburg.
Ihre Aufgaben:
- Vereinsneutrale sportliche Ausbildung aller leichtathletischen Disziplinen für Sportschüler*innen und Kaderathlet*innen im U16 Grundlagentraining am Vormittag an den Eliteschulen des Sports sowie am Nachmittag am Stützpunkt im Hinblick auf eine erfolgreiche Teilnahme im Blockwettkampf Lauf,
- Weiterhin sportmethodische Planung sowie Durchführung des Aufbautrainings im Disziplinblock Lauf/Gehen im U18/U20 Bereich
- Begleitung bundesländerübergreifender Vergleichswettkämpfe im Grundlagentraining sowie Führung und Auswertung des Disziplinblockes Lauf/Gehen im Rahmen von Landeskader-Lehrgängen
- Stützpunkttrainer*in/Ansprechpartner*in für die Vereine Sachsen-Anhalts am Standort in Magdeburg sowie ein regelmäßiges leistungssportliches Training mit Sportler*innen an den Talent-und Landesleistungsstützpunkten Sachsen-Anhalts im Laufbereich
- Umsetzung der DLV-Nachwuchs-und Talentsichtungskonzeption auf Landesebene in Kooperation mit der lt. Landestrainerin
- Unterstützung des Einschulungsprozesses an den Eliteschulen des Sports
- Teilnahme an zentraler Sichtung des Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt (LVSA) und den LSB Sachsen-Anhalt-Spielen
- Planung und Durchführung von Trainings-, Lehrgangs-und Wettkampfmaßnahmen
- Unterstützung der Aus-und Weiterbildung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen im LVSA im Grundlagentraining Lauf/Gehen/Hindernis
- Aufgabenbezogene enge Zusammenarbeit mit Verantwortlichen des LSB, LVSA, OSP, der EdS, des Sportinternats, Eltern der Sportler*innen und ihren Heimtrainer*innen sowie mit den hauptamtlichen Bundes-und LSB-Pooltrainer*innen am Standort und der ehrenamtlichen Abteilungs-und Vereinsleitung des SC Magdeburg als leistungssporttragender Verein
- Einhaltung des aktuellen WADA-Codes, Ehrenkodex des LSB
Ihr Profil:
- Wünschenswert Hochschulabschluss im Bereich Sport (Diplom, Bachelor, Master) oder Diplomtrainer*in
- Vorzugsweise DOSB-Trainer*in B-Lizenz in der Sportart Leichtathletik Lauf/Gehen
- Nachgewiesene fachmethodische und pädagogische Erfahrungen im Laufbereich sowie erfolgreiche Arbeit im
- Nachwuchsleistungssport, vorzugsweise im Grundlagen- und Aufbautraining
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz sowie soziale und pädagogische Kompetenz im
- Umgang mit jungen Athlet*innen
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit; Innovation und Kreativität im Trainingsbereich
- Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit
- Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW
- Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden)
Wir bieten:
- Engagiertes und kollegiales Team
- VWL und Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsarzt und Gesundheitstage
- 30 Urlaubstage
Die Vergütung ist leistungsabhängig und richtet sich nach der Vergütungsordnung für zentralfinanzierte Trainer*innen im Leistungssport Sachsen-Anhalts (hier). Arbeitsort ist der Bundesstützpunkt (BSP) / Landesleistungszentrum (LLZ) Leichtathletik in Magdeburg und Landesstützpunkte der Region. Die wöchentliche Arbeitszeit ist unnormiert und beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist vorerst für zwei Jahre befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Um unsere positive Entwicklung fortzuschreiben, brauchen wir Sie! Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Diversity Management ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte – am besten per E-Mail – mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifizierungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) sowie unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 04.09.2022.
LandesSportBund Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-Straße 12
06114 Halle (Saale)
www.lsb-sachsen-anhalt.de
Personalreferentin Frau Stefanie Wiese
Tel. 0345 5279107
Fax. 0345 5279100
E-Mail: wiese@lsb-sachsen-anhalt.de
___________________________________________________
Der ASV Köln zählt zu den großen Traditionsvereinen der deutschen Leichtathletik, dessen Athlet*innen in den vergangenen Jahrzehnten zahllose Titel auf nationaler und internationaler Ebene errungen haben. Im Rahmen seines Sportangebots sucht der ASV Köln für seine Leichtathletik-Abteilung eine/n
Cheftrainer*in (m/w/d)
im Umfang von 30 bis 40 Stunden/Woche.
Aufgaben:
- Organisation, Strukturierung und Betreuung des sportlichen Betriebs der Leichtathletik
- Entwicklung und Konzeption neuer trainingsspezifischer Inhalte
- Talentsichtung und Förderung der Champions von morgen
- Betreuung und fachliche Führung des gesamten Trainerteams
- Ansprechpartner*in für Mitglieder und Trainer*innen sein
Du passt zum ASV Köln, wenn:
- Du für die Leichtathletik brennst
- Du gerne im Team, aber auch allein und eigenständig arbeitest
- Du einen akademischen Abschluss, Trainerlizenzen und bereits Erfahrung in der Leichtathletik hast
- Du ein großes Kommunikations- und Motivationstalent bist und andere mit Deiner Energie und Begeisterung ansteckst
- Du bereit bist, am Abend und/oder am Wochenende sowie ggfls. an Feiertagen zu arbeiten
- Du Teil eines motivierten und kompetenten Trainerteams werden möchtest
Das bieten wir:
- Arbeit auf einer der schönsten Sportanlagen Kölns
- Attraktive Vergütung
- Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen
Interesse? Dann melde dich unter
Ansprechpartner:
Christian Ermert, Abteilungsleitung
Daniel Simon, Sportliche Leitung
Über den ASV Köln:
Der ASV Köln bietet im Kölner Westen ein sportliches Zuhause für ein vielfältig aktives Leben. Mit über 3.500 Mitgliedern und der einzigartigen Lage mit großem Leichtathletikstadion und eigener Dreifachsporthalle mitten im Kölner Grüngürtel ist für alle etwas dabei. Als eine der drei Gründungssportarten des ASV Köln hat die Leichtathletik-Abteilung eine über 90-jährige Historie. Damit gehört der ASV Köln zu den großen Traditionsvereinen der deutschen Leichtathletik, dessen Athlet*innen in den vergangenen Jahrzehnten zahllose Titel auf nationaler und internationaler Ebene errungen haben.
___________________________________________________
Der Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern sucht ab dem nächstmöglichen Termin
eine hauptberufliche Trainerin / einen hauptberuflichen Trainer Leichtathletik
mit dem Disziplinschwerpunkt Wurf/Stoß am Bundesstützpunkt Neubrandenburg. Aufgabenschwerpunkt ist die Durchführung des täglichen Stützpunkttrainings und die Entwicklung von Nachwuchskaderathlet*innen in enger Kooperation mit den am Bundes-/Landesleistungsstützpunkt angegliederten Vereinen und in enger Kooperation mit dem Trainerteam Wurf/Stoß.
Aufgaben:
- Verantwortliche Trainings-und Wettkampfsteuerung für die Trainingsgruppen in den Wurf/Stoß-Disziplinen im Schnittstellenbereich (LK, NK2, NK1) am Bundesstützpunkt (BSP) Neubrandenburg auf Grundlage der Rahmentrainingskonzeption des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zur Optimierung der langfristigen Leistungsentwicklung und der DLV-Nachwuchsleistungssportkonzeption
- Organisation, Koordination der Fördermaßnahmen am BSP und für den Deutschen Leichtathletik-Verband (u.a. Lehrgänge, Trainingslager, komplexe Leistungsdiagnostiken, Wettkampfmaßnahmen) im Nachwuchskaderbereich (LK, NK2, NK1) auf Basis der Jahresplanung
- Betreuung der Stützpunktathlet*innen (LK, NK2, NK1) im Verantwortungsbereich in allen leistungssportlich relevanten Belangen und Umfeldbedingungen in Abstimmung mit dem Spitzenverband
- Erarbeitung und Umsetzung von individuellen Trainingsplänen (ITP) für die Athlet*innen (LK, NK2, NK1) in Abstimmung mit dem DLV-Trainerteam Wurf/Stoß
- nachhaltige Entwicklung von Talenten und Weiterleitung der entwickelten Talente an die für den Spitzensport verantwortlichen Trainer*innen am Standort
- Enge Zusammenarbeit mit den Trainer*innen auf Landes- und Bundesebene und aktive Mitarbeit im Management des Bundesstützpunktes in Neubrandenburg
- enge Kooperation mit den Vereins-/Landes-und Bundestrainer*innen in der Disziplingruppe Wurf/Stoß
- Assistenz der Bundestrainer Wurf/Stoß
- Punktuelle Mitarbeit bei der Aus-und Fortbildung der Trainer*innen am Bundesstützpunkt
- Enge Zusammenarbeit mit der Eliteschule des Sports
- Sicherung und Pflege einer engen Zusammenarbeit mit dem SC Neubrandenburg, dem Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern und den verantwortlichen Personen und Partnern im Leistungssportverbundsystem
Anforderungsprofil:
- Nachweisliche Fachkompetenz und mehrjährige Erfahrung als Trainer*in in der Sportart Leichtathletik in der Disziplingruppe Wurf/Stoß mit mindestens einer A-Lizenz
- Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport
- Teamfähigkeit und einen guten Umgang mit jugendlichen Athleten/-innen, ehrenamtlichen Entscheidungsträgern des Sports und hauptamtlichen Mitarbeitern
- Gute Kommunikation, soziale Kompetenz, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Eigeninitiative und sympathisches Auftreten
- Hohes Engagement, Motivation, Kreativität und Flexibilität
- Hohe Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit und Aneignung neuer Kenntnisse
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten im In-und Ausland sowie zu Wochenendeinsätzen
- Sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien
Die Anstellung erfolgt beim Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern mit Dienstort Neubrandenburg. Der Vertrag beinhaltet eine sechsmonatige Probezeit und ist zunächst auf die Laufzeit des Olympiazyklus bis zum 31.12.2024 befristet. Eine anschließende Verlängerung ist angestrebt. Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen und orientiert sich am Leistungssportpersonalkonzept des Deutschen Olympischen Sportbundes. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung in einer PDF-Datei per E-Mail bis spätestens 31. August 2022 an Hoffmann@osp-mv.de. Der Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
___________________________________________________
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zählt als Dachverband der organisierten Leichtathletik in Deutschland mit Sitz in Darmstadt mit ca. 7500 Vereinen, ca. 800.000 Mitgliedern und 49 olympischen Disziplinen zu den großen und leistungsstärksten Sportverbänden in Deutschland.
Wir suchen ab dem 01. September 2022
einen hauptberuflichen Trainer Leichtathletik (m/w/d)
mit dem Disziplinschwerpunkt Sprung am Bundesstützpunkt Chemnitz/Leipzig. Aufgabenschwerpunkt ist die Durchführung des täglichen Stützpunkttrainings und die Entwicklung von Nachwuchskaderathlet*innen in enger Kooperation mit den am Bundes-/Landesleistungsstützpunkt angegliederten Vereinen und in enger Kooperation mit dem Trainerteam Sprung.
Aufgaben als Stützpunkttrainer*in Disziplingruppe Sprung:
- Verantwortliche Trainings- und Wettkampfsteuerung für die Trainingsgruppen in den Sprungdisziplinen im Schnittstellenbereich (LK, NK2, NK1) am Bundesstützpunkt (BSP) Chemnitz/Leipzig auf Grundlage der Rahmentrainingskonzeption des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zur Optimierung der langfristigen Leistungsentwicklung und der DLV-Nachwuchsleistungssportkonzeption
- Organisation, Koordination der Fördermaßnahmen am BSP und für den Deutschen Leichtathletik-Verband (u.a. Lehrgänge, Trainingslager, komplexe Leistungsdiagnostiken, Wettkampfmaßnahmen) im Nachwuchskaderbereich (LK, NK2, NK1) auf Basis der Jahresplanung
- Betreuung der Stützpunktathlet*innen (LK, NK2, NK1) im Verantwortungsbereich in allen leistungssportlich relevanten Belangen und Umfeldbedingungen in Abstimmung mit dem*der Bundesstützpunkttrainer*in
- Erarbeitung und Umsetzung von individuellen Trainingsplänen (ITP) für die Athlet*innen (LK, NK2, NK1) in Abstimmung mit dem*der Bundesstützpunkttrainer*in
- nachhaltige Entwicklung von Talenten und Weiterleitung der entwickelten Talente an die für den Spitzensport verantwortlichen Trainer*innen am Standort
- Vertretung des*der Bundesstützpunkttrainer*in bei deren*dessen Abwesenheit am Bundesstützpunkt
- Enge Zusammenarbeit mit den Trainer*innen auf Landes-und Bundesebene und aktive Mitarbeit im Management des Bundesstützpunkts Chemnitz/Leipzig
- enge Kooperation mit den Vereins-/Landes- und Bundestrainer*innen in der Disziplingruppe Sprung
- Assistenz der Bundestrainer Sprung
- Punktuelle Mitarbeit bei der Aus-und Fortbildung der Trainer*innen am Bundesstützpunkt
- Enge Zusammenarbeit mit der Eliteschule des Sports
- Sicherung und Pflege einer engen Zusammenarbeit mit den leistungssportorientierten Vereinen des Bundesstützpunktes, dem Sächsischen Leichtathletik-Verband, sowie dem Olympiastützpunkt Sachsen und den verantwortlichen Personen und Partnern im Leistungssportverbundsystem
Ihr Profil:
- Nachweisliche Fachkompetenz und mehrjährige Erfahrung als Trainer*in in der Sportart Leichtathletik in der Disziplingruppe Sprungmit mindestens einer A-Lizenz
- Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport
- Teamfähigkeit und einen guten Umgang mit jugendlichen Athleten/-innen, ehrenamtlichen Entscheidungsträgern des Sports und hauptamtlichen Mitarbeitern
- Gute Kommunikation, soziale Kompetenz, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- Eigeninitiative und sympathisches Auftreten
- Hohes Engagement, Motivation, Kreativität und Flexibilität
- Hohe Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit und Aneignung neuer Kenntnisse
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten im In-und Ausland sowie zu Wochenendeinsätzen
- Sicherer Umgang mit modernen EDV-und Kommunikationsmedien
Die Anstellung erfolgt beim Deutschen Leichtathletik-Verband mit Dienstort Chemnitz. Der Vertrag beinhaltet eine sechsmonatige Probezeit und ist zunächst auf die Laufzeit des Olympiazyklus bis zum 31.12.2024 befristet. Eine anschließende Verlängerung ist angestrebt. Die Vergütung ist der Bedeutung der Aufgabe angemessen und orientiert sich am Leistungssportpersonalkonzept des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung, ausschließlich im PDF-Format, bis spätestens 07.08.2022 an bewerbung@leichtathletik.de
Der DLV fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
___________________________________________________
Der Bayerische Leichtathletik-Verband e. V. (BLV) ist die Dachorganisation der Leichtathletik-Vereine in Bayern. Mit knapp 140 000 Mitgliedern aus über 1300 Vereinen ist er der größte Leichtathletik-Landesverband in Deutschland. Der Bayerische Leichtathletik-Verband e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/-n Nachwuchsleistungssportkoordinator/in (in Vollzeit)
für die Geschäftsstelle in München.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Abwicklung von Maßnahmen im Rahmen der NWLS-Förderung
- Organisation und Verwaltung von Kaderlehrgängen
- Abrechnungswesen von Lehrgängen und Trainern
- Mitverantwortlich für die Erstellung und Überwachung des Haushalts im Bereich Sport
- Hauptverantwortlich für die Planung und Überwachung der ordnungsgemäßen Verwendung der Staatsmittel
- Ansprechpartner für die Belange der BLV-Trainer (Haupt- und Nebenamt)
- Verantwortlich für die fristgerechte Zuarbeit vom Jahres-, Monats- und Stützpunktabrechnungen
- Mitarbeit bei Veranstaltungen (ggfs. auch am Wochenende)
- Mitglied in verschiedenen Arbeitsgremien
- Organisation von Sitzungen und Erstellung von Protokollen
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaften, Sportökonomie oder Sportmanagement
- Sehr gute PC-Kenntnisse/versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
- Engagement, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, selbständige strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Affinität zur Leichtathletik sowie Kenntnisse über die Organisation des Sports-/Vereins- und Verbandswesen wären wünschenswert
Wir bieten:
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- die Mitarbeit in einem jungen Team
- ein faires Gehalt mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem sicheren Arbeitsumfeld
Wir können uns vorstellen, dass die ausgeschriebene Stelle auch von Schwerbehinderten mit entsprechender beruflicher Qualifikation besetzt werden kann.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhänge, Gehaltsvorstellungen) schriftlich oder vorzugsweise per Mail in maximal 3 Dateien in PDF-Format an:
Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.
Herrn Peter C. Kapustin (für Fragen: 089/15702-382)
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
E-Mail: kapustin@blv-sport.de
___________________________________________________