
Dortmunder Leichtathletik-Halle soll erneuert werden
Die Dortmunder Helmut-Körnig-Halle soll laut eines Berichts der Ruhr Nachrichten umgebaut werden und zwei zusätzliche Rundbahnen bekommen. Die Stadt will mit Unterstützung von Bund und Land die Leichtathletik-Hochburg für die Ausrichtung von nationalen und internationalen Meisterschaften fit machen.
Die Helmut-Körnig-Halle in Dortmund soll zu einem modernen Leichtathletik-Zentrum ausgebaut werden und so für die regelmäßige Austragung von Deutschen Hallen-Meisterschaften und internationalen Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Die Renovierungsarbeiten sind für 2019 geplant, wie die Ruhr Nachrichten berichten, wenn Rat, Fördergeber und Verbände dem Projekt endgültig zustimmen.
Fünf bis sechs Millionen Euro sollen investiert werden: Die Rundbahn soll von vier auf sechs Lauf-Bahnen erweitert werden, die Süd-Tribüne neu konzipiert werden, eine weitere Tribüne im Osten dazukommen. „Es bleibt damit bei einer Kapazität von 3.000 Sitzplätzen und 1.000 Stehplätzen“, erklärt Friedrich Dieck vom Olympia-Stützpunkt Westfalen. Darüber hinaus ist ein Anbau eines zentralen Foyers mit neuen Räumen für Sportler geplant.
Noch nicht betroffen von den Maßnahmen sind die kommenden Deutschen Hallen-Meisterschaften, die am 17./18. Februar 2018 erstmals seit 2013 wieder in Dortmund stattfinden. Eine Einweihung der neuen Halle, die als Bundes- und Landesleistungszentrum dient, könnte Anfang 2020 erfolgen.