
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storl will mit neuem Mentaltrainer zurück zu alter Stärke
Der zweimalige Kugelstoß-Weltmeister David Storl (SC DHfK Leipzig) arbeitet ab sofort mit einem Mentaltrainer zusammen. Der Lebensgefährte von Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, Matthias Große (Absolvent der Militärpolitischen Hochschule in Minsk; heute Immobilienunternehmer), soll den dreimaligen Europameister auf dem Weg zur WM in London (Großbritannien; 4. bis 13. August) psychologisch unterstützen. "Mein Ziel ist es, in dieser Saison im Kopf klar und aufgeräumt auf die WM zuzusteuern", sagte Storl. "Ich habe mich zuletzt häufig von Dingen beeindrucken und ablenken lassen, denen ich leider zuviel Bedeutung geschenkt habe." Bei den Spielen in Rio sprang nur Rang sieben für den Olympia-Zweiten von 2012 heraus. Mit Große will Storl zurück zu alter Stärke. "Matze ist ein guter Typ. Wir kommen super miteinander klar. Seine Ansprache ist offen und direkt. Das gefällt mir." SID
Thomas Röhler mit Drohne auf der Jagd nach den 100 Metern
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) setzt bei der Jagd nach der Traummarke von 100 Metern im Training neuerdings auch auf den Einsatz einer Drohne. Mit den besonderen Luftaufnahmen will der deutsche Rekordhalter (93,90 m) seine Technik weiter verbessern. "Durch die Draufsicht auf meine Würfe bekomme ich noch detailliertere biomechanische Informationen zur Optimierung des Bewegungsablaufes", sagte der 25-Jährige in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt. Röhler zeigte sich überzeugt, dass der Einsatz der Drohne "großes biomechanisches Potenzial" besitze. Erstmals benutzte er sie im Mai im Trainingslager in Südafrika, danach sei beschlossen worden, "dass unsere Biomechaniker auch eine Drohne für ihre Arbeit brauchen." SID
"Final Entries" für die U23-EM veröffentlicht
Der Europaverband EAA hat am Dienstag die "Final Entries" für die U23-Europameisterschaften in Bydgoszcz (Polen; 13. bis 16. Juli) veröffentlicht. Das deutsche Team wird mit 76 Athleten an den kontinentalen Titelkämpfen teilnehmen, darunter auch Dreisprung-Europameister Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz). Prominenteste internationale Starterin ist die Speerwurf-Olympiasiegerin Sara Kolak. Die Kroatin trifft auf die europäische U23-Rekordlerin Eda Tugsuz (Türkei; 67,21 m). Zur finalen Teilnehmerliste.
Bruno Hortelano verpasst die WM in London
Der Europameister über 200 Meter Bruno Hortelano wird nicht an den Weltmeisterschaften in London teilnehmen können. Der Spanier ist nach der Verstrickung in einen Autounfall Ende letzten Sommers in dieser Saison noch nicht ein Rennen gelaufen. "Er hat hart trainiert und sein Bestes gegeben, um in London dabei zu sein, aber er will dort nicht hinfahren, um nur 20,50 Sekunden zu laufen", erklärte sein Manager Alberto Armas. Ziel wäre in Top-Form eine Medaille gewesen. eme/aj
Anna Lena Freese setzt in Erfurt auf die 100 Meter
Die U23-Vize-Europameisterin über 200 Meter Anna Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) musste wegen Verletzungen ständige Rückschläge in Kauf nehmen, wird aber bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (8./9. Juli) auf der kürzeren Distanz an den Start gehen. „Aufgrund der Problematik der letzten Zeit haben wir uns entschieden, den Fokus nur auf eine Strecke zu legen und uns auf die 100 Meter geeinigt. Damit schließe ich aber nicht aus, dass Anna 2018 auch wieder die 200 Meter in Angriff nehmen wird“, sagte ihr Trainer Björn Sterzel (Nachwuchsbundestrainer der Hürdensprinterinnen) gegenüber der Kreiszeitung.
Spannende Sprint-Finals auf der neuen Bahn!
Tickets für die Deutschen Meisterschaften in Erfurt (8./9. Juli)