
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe wehrt sich gegen Dopingverdacht
Die britische Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe wehrt sich weiter vehement gegen Dopingverdächtigungen. Der Druck, zur Rechtfertigung ihre Blutwerte zu veröffentlichen, grenze an „Misshandlung“, sagte die 41-Jährige am Donnerstag der BBC. Sie müsse ihre Unschuld nicht beweisen: „Ich bin sauber.“ Entstanden war der Druck, nachdem ein britischer Parlamentarier im Ausschuss für Kultur, Medien und Sport angedeutet hatte, ein britischer Gewinner des London-Marathons könne von Dopingvorwürfen betroffen sein. Radcliffes Name war dabei nicht gefallen. dpa
David Storl – Am Dienstag ab zu Dr. Müller-Wohlfarth
Vize-Weltmeister David Storl (SC DHfK Leipzig) quält sich mit Knieschmerzen durch die Saison – die Operation Ende des vergangenen Jahres hat nicht die gehoffte Besserung gebracht. Nach den letzten Wettkämpfen des Jahres wolle er sich und vor allem seinem Knie endlich „eine längere Pause gönnen, bis in den Winter hinein“, sagte er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Wie der weitere Plan aussehen könnte, wird sich schon am kommenden Dienstag (15. September) zeigen. „Da habe ich einen Termin bei Dr. Müller-Wohlfahrt“, sagte Storl. Der Spezialist aus München hat mit seiner Heilkunst auch schon Supersprinter Usain Bolt (Jamaika) fit für Goldmedaillen gemacht.
Gemischtes Hürdenrennen in Brüssel
Immer mehr Veranstalter von Leichtathletik-Meetings integrieren in ihre Events neue Formate – so auch die Macher des Diamond League-Finals Brüssel (Belgien). Dort werden am Freitag (11. September) Frauen und Männer in einem gemischten Hürdenrennen starten, Frauen über die 100-Meter-Distanz, Männer über 110 Meter. Bahn fünf wird die beiden Felder trennen. Welche Athleten an diesem gemischten Rennen teilnehmen, ist noch nicht bekannt.
Yarisley Silva versteigert Trikot für Kira Grünberg
Stabhochsprung-Weltmeisterin Yarisley Silva (Kuba) hat das Trikot versteigert, das sie beim Sieg im Vogelnest von Peking (China) getragen hatte. Der Erlös wird der Österreicherin Kira Grünberg zugute kommen, die sich beim Stabhochsprung-Training an der Wirbelsäule verletzt hat und seitdem querschnittsgelähmt ist. Bei der Versteigerung des handsignierten Trikots sind 1.210,00 Euro zusammengekommen.
Blessing Okagbare darf sich verteidigen
Der Leichtathletik-Verband Nigerias hat auf nationale Medienberichte reagiert, denen zufolge Sprinterin und Weitspringerin Blessing Okagbare von der Nationalen Sportkommission von den Olympischen Spielen 2016 ausgeschlossen werden soll. Zwar habe sie sich nicht korrekt verhalten – sie hatte die Afrika-Spiele abgesagt war und war stattdessen bei der Diamond League in Zürich (Schweiz) gestartet – werde aber eine Einladung zu einem Gespräch erhalten, in dem sie die Chance habe, sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen. Anschließend werde eine Disziplinarkommission über das weitere Vorgehen entscheiden. eme/aj
Unterkunft für Flüchtlinge: Rudolf-Harbig-Halle geschlossen
Die Berliner Sportler - unter ihnen zahlreiche Leichtathleten - können voraussichtlich bis Februar 2016 nicht in der Rudolf-Harbig-Halle trainieren. Der Grund: Die Senatsverwaltung wird die Räumlichkeiten für die Unterbringung von Flüchtlingen nutzen. "Gemessen an dem Leid der Flüchtlinge ist unsere gemeinsame Aufgabe, nun nach Trainings- und Wettkampfalternativen zu suchen, gering. Diese Herausforderung werden wir mit Kreativität und dem Willen, den Sportler auszeichnen, erfolgreich bewältigen", erklärte der Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbands Gerhard Janetzky am Donnerstag auf der Facebook-Seite des BLV.
leichtathletik.TV:
"Berlin fliegt!" im Video
Video-Clips von der 10-Kilometer-DM in Bad Liebenzell