
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mareike Max muss 2019 komplett aussetzen
Erst im Frühjahr 2020, wenn alles gut geht, wird Hochspringerin Mareike Max (SV Werder Bremen) wieder Wettkämpfe bestreiten können. Denn die U20-WM-Fünfte von 2016 wird in diesem Monat in Bad Schwartau aufgrund anhaltender Beschwerden die dritte notwendige Fuß-OP am Sprunggelenk vornehmen lassen. „Momentan bin ich erst mal froh, dass es so zeitnah mit der Operation klappt“, sagte die 20-Jährige gegenüber dem Weser-Kurier. Nach der Entfernung von Kalk-Ablagerungen muss der Fuß vier Wochen ruhig gestellt werden. Anschließend beginnt für die BWL-Studentin der Langzeit-Aufbau.
Zwei deutsche Siege bei NCAA-Meisterschaften der Division II
Vincent Hobbie (LG Region Karlsruhe), Student an der University of Central Missouri in Warrensburg, hat am Freitag den Stabhochsprung-Wettbewerb der US-College-Meisterschaften der Division II gewonnen. Der 21-Jährige schraubte in Pittsburgh, Kansas seine Bestmarke auf 5,36 Meter. Ebenfalls einen deutschen Sieg, ebenfalls für einen Athleten der LG Region Karlsruhe, gab es über die Meile. Hier setzte sich Felix Wammetsberger in 4:11,18 Minuten durch. Die Division II ist neben der finanz- und leistungsstärkeren Division I die kleinere Stipendien-basierte College-Liga in den USA.
Den Haag-Halbmarathon wegen stürmischen Winden abgesagt
Stürmisches Wetter sorgte am Sonntag dafür, dass große Straßenlauf-Wettbewerbe im westlichen Europa nicht stattfinden konnten beziehungsweise abgebrochen werden mussten. Die Veranstalter des Den Haag-Halbmarathons (Niederlande) sagten aufgrund von Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h ihr Rennen ab. Rahmenwettbewerbe hinzugerechnet, betraf dies rund 41.000 Läufer.
Anja Scherl: Laufband statt Straße
Für Marathonläuferin Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg) stand nach der Absage des 10-Kilometer-Elitelaufs "Rund ums Bayerkreuz" in Leverkusen am Sonntag ein Alternativ-Programm auf dem Trainingsplan. Anstelle des eigentlich geplanten Straßenlaufs, der ihrer Marathon-Vorbereitung dienen sollte, legte die 32-Jährige die zehn Kilometer zuhause in Bayreuth auf dem Laufband zurück. "Das Beste daran ist: Ich wurde nicht überholt! Ich glaube, ich habe gewonnen!" scherzte die Olympia-Teilnehmerin auf ihrer Facebook-Seite.
Nancy Kiprop siegt in Paris, Lonah Salpeter gewinnt Rom-Ostia
Die Frauen sorgten für die herausragenden Leistungen bei den Halbmarathons in Paris und Rom. Im Rennen von Rom nach Ostia siegte die für Israel startende Lonah Salpeter in 66:40 Minuten und schrammte damit um nur zwei Sekunden am sieben Jahre alten Streckenrekord der Kenianerin Florence Kiplagat vorbei. Den Wettbewerb in der französischen Hauptstadt gewann bei starkem Wind die Kenianerin Nancy Kiprop in 69:12 Minuten. Beim zurzeit drittgrößten Halbmarathon der Welt in Paris gingen am Sonntag 34.215 Läufer an den Start. Aufgrund der schwierigen Bedingungen entwickelte sich kein schnelles Männerrennen, es siegte Hizkel Tewelde (Eritrea; 64:20 min). Jörg Wenig
Zwei Streckenrekorde in Barcelona
Der bahrainische Marathonläufer Alemu Beleke hat am Sonntag mit einer Zeit von 2:06:04 Stunden den Marathon in Barcelona (Spanien) gewonnen. Noch zwei weitere Läufer blieben unter 2:07 Stunden: der Äthopier Abebe Negewo (2:06:49 h) und Anthony Maritim aus Kenia (2:06:54 h). Mit 2:24:44 Stunden gewann Kuftu Tahir (Äthopien) bei den Frauen. Beide Sieger erzielten neue Streckenrekorde. smb
IAAF veröffentlicht Zeitpläne für Events 2020
Der Weltverband IAAF hat die Zeitpläne für drei seiner Events in 2020 bekannt gegeben. Für die Hallen-Weltmeisterschaften 2020 in Nanjing (China) ist der Zeitplan nun auf der IAAF-Seite abrufbar. Auch für die Halbmarathon-WM in Gdynia (Polen) und den Team-Weltcup der Geher nächstes Jahr stehen die genauen Renn-Termine fest.
Ausschreibung für Hochschul-DM 2019 in Köln online
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat auf seiner Homepage Ausschreibung und Zeitplan für die diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften am 30. Mai in Köln veröffentlicht. Für alle Athleten mit dem Ziel der Universiade-Teilnahme in Neapel (Italien) im Juli 2019 ist ein Start bei diesen Meisterschaften vorgeschrieben. Der adh erinnert zudem daran, dass die zunächst unverbindliche, aber zwingend erforderliche Online-Anmeldung für die Sommer-Universiade noch bis zum 31. März möglich ist.
DLV Jugend präsentiert
Übungen zum Team-Building: "Freier Fall" (Nr. 4)