leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
      • 13. Dezember
      • 14. Dezember
      • 15. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2020
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Starke Elitefelder beim Lauf-Klassiker am Main
© photorun.net
© photorun.net
22.10.2015 | Frankfurt-Marathon

Starke Elitefelder beim Lauf-Klassiker am Main

Jörg Wenig/mbn

Mit einem hochklassigen Elitefeld wird am Sonntag der 34. Frankfurt-Marathon gestartet (live im HR). Gleich ein Dutzend Läufer gehen mit Bestzeiten von unter 2:10 Stunden an den Start, acht Athletinnen rannten bereits unter 2:30 Stunden. Damit bestätigt der Frankfurt-Marathon seine Position unter den weltweit führenden internationalen Herbstrennen über die 42,195 Kilometer.

 

Während der Äthiopier Bazu Worku mit einer Weltklasse-Bestzeit von 2:05:16 Stunden der schnellste Läufer auf der Startliste des Frankfurt-Marathons ist, führt auch bei den Frauen eine Äthiopien die Liste an: Koren Jelela Yal kann eine Zeit von 2:22:43 Stunden vorweisen. Doch keiner steht vor dem Startschuss am Sonntag so sehr im Mittelpunkt wie Arne Gabius: Der 34 Jahre alte Stuttgarter will am Sonntag den 27 Jahre alten deutschen Rekord brechen.

Jörg Peter lief 1988 in Tokio 2:08:47 Stunden. Der Frankfurt-Marathon ist neben dem Lauf in Berlin das einzige deutsche Gold Label-Rennen des internationalen Leichtathletik-Verbandes IAAF und gehört damit zur höchsten Kategorie der Straßenrennen weltweit. In das Rennen sind auch die Deutschen Meisterschaften integriert. Die Veranstalter rechnen am Sonntag mit rund 15.000 Teilnehmern, wobei kurzfristig noch Anmeldungen angenommen werden.

Bazu Worku kehrt zurück nach Frankfurt

Kenias Läufer haben bisher die bedeutenden internationalen Herbst-Marathonrennen dominiert. Sowohl in Berlin als auch in Chicago und zuletzt in Amsterdam kamen beide Sieger jeweils aus Kenia. Vielleicht können die Äthiopier nun am Sonntag am Main ein Zeichen setzen. Mit dem erst 25-jährigen Bazu Worku kommt der ehemalige Junioren-Weltrekordler nach Frankfurt zurück. Als 18-Jähriger lief er in Paris 2009 bei seinem Marathondebüt bereits 2:06:15 Stunden. Ein Jahr später steigerte sich der Äthiopier in Berlin auf 2:05:25 Stunden, 2012 lief er in Frankfurt bei eiskaltem Wetter ein starkes Rennen und belegte Rang fünf in 2:08:35 Stunden.

Das Jahr 2015 begann gut für Bazu Worku: Beim hochklassigen Dubai-Marathon wurde er Sechster in 2:07:09 Stunden und war so schnell wie seit mehr als vier Jahren nicht mehr. Einen Platz vor Worku kam in Dubai ein Athlet ins Ziel, dem man zutrauen kann, den Anschluss an die Weltspitze zu schaffen: Sisay Lemma Kasaye steigerte sich in dem Wüsten-Emirat auf 2:07:06 Stunden. Noch eindrucksvoller war jedoch seine Leistung beim Wien-Marathon im April, wo er lange Zeit allein an der Spitze lief und trotzdem noch mit 2:07:31 Stunden gewann – mit rund fünf Minuten erreichte Lemma den größten Vorsprung in der Geschichte des Traditionslaufes. Ziel des 24-Jährigen ist es, im nächsten Jahr für die Olympischen Spiele in Rio nominiert zu werden. Dafür könnte er jetzt in Frankfurt einen wichtigen Schritt machen.

Schnelles Äthiopien-Quartett

Während Philip Kimutai (2:06:07 h), der frühere 10-km-Weltrekordler Micah Kogo (2:06:56 h) und Alfers Lagat (2:07:11 h) ein starkes kenianisches Trio bilden, will Arne Gabius so lange wie möglich ganz vorn mitlaufen. „Der Frankfurt-Marathon kann kommen, ich bin bereit“, sagte Arne Gabius, nachdem er vor zehn Tagen in Berlin seine 10-km-Bestzeit auf 28:07 Minuten gesteigert und in dem hochkarätigen Rennen Rang vier belegt hatte. Der deutsche Marathonrekord (2:08:47 h) ist das erklärte Ziel von Arne Gabius, der in seinem Debüt vor einem Jahr in Frankfurt mit 2:09:32 Stunden überraschte und nun auch sein zweites Rennen über die klassische Distanz am Main laufen wird. Die deutsche Olympia-Norm von 2:12:15 Stunden sollte unter normalen Umständen für Arne Gabius nur eine Formsache sein.

Zumindest bei den Frauen spricht eigentlich alles für einen äthiopischen Sieg. Vier Äthiopierinnen gehen mit Bestzeiten im Bereich von 2:22 bis 2:25 Stunden an den Start. Koren Jelela Yal will nach einer Babypause an ihre Bestzeit von 2:22:43 Stunden herankommen. Die frühere Toronto-Marathon-Siegerin trifft unter anderen auf ihre Landsleute Meseret Mengistu Biru, die im Frühjahr den Paris-Marathon mit 2:23:26 Stunden gewann, Ashete Bekero Dido (2:23:43 h) und Dinknesh Mekash Tefera (2:25:09 h). Außerdem ist die äthiopische Rom-Marathon-Siegerin dieses Jahres, Meseret Kitata Tolwak, im Rennen. Für Lisa Hahner (Run2Sky) geht es bei ihrem Marathon-Comeback-Rennen nach einer Kette von Verletzungen um die Olympia-Norm von 2:28:30 Stunden. Vor zwei Jahren erreichte sie in Frankfurt 2:30:17. Seitdem konnte sie keinen Marathon mehr beenden. Ein Interview mit Lisa Hahner lesen Sie hier.

Die Elitefelder im Überblick

Die schnellsten Männer
2:05:16 Bazu Worku (ETH)
2:06:07 Philip Kimutai (KEN)
2:06:56 Micah Kogo (KEN)
2:07:06 Sisay Lemma Kasaye (KEN)
2:07:11 Alfers Lagat (KEN)
2:08:55 Jose Uribe Marino (MEX)
2:09:24 Henry Chirchir (KEN)
2:09:32 Arne Gabius (LT Haspa Marathon Hamburg)
2:09:33 Estifanos Tewelde (ERI)
2:09:38 Allan Kiprono (KEN)
2:09:39 Anthony Maritim (KEN)
2:09:44 Kaleb Keshebo (ETH)
2:10:01 Lani Rutto (KEN)
2:10:01 Fikre Assefa Robi (ETH)
2:10:58 Artur Kozlowski (POL)
...
2:13:57 Julian Flügel (TSG 08 Roth)
2:16:45 Ybekal Daniel Berye (ERI/PSV GW Kassel)
2:17:24 Marcel Bräutigam (GutsMuths Rennsteiglaufverein)
2:17:51 Simon Stützel (TSG 08 Roth)
2:18:18 Christian König (GutsMuths Rennsteiglaufverein)
2:18:32 Tobias Schreindl (LG Passau)
2:18:56 Frank Schauer (Tangermünder Elbdeichmarathon)
Debüt    Sebastian Reinwand (TSG 08 Roth)
Debüt    Manuel Stöckert (SC Ostheim/Rhön)


Die schnellsten Frauen
2:22:43 Koren Jelela Yal (ETH)
2:23:26 Meseret Mengistu Biru (ETH)
2:23:43 Ashete Bekero Dido (ETH)
2:25:09 Dinknesh Mekash Tefera (ETH)
2:27:26 Meseret Kitata Tolwak (ETH)
2:28:18 Sardana Trofimova (RUS)
2:29:40 Gulume Tollesa Chala (ETH)
2:29:43 Makiba Abdela Wordofa (ETH)
2:30:17 Lisa Hahner (Run2sky.com)
2:30:19 Agnes Mutune (KEN)
2:30:43 Andrea Mayr (AUT)
...
2:33:50 Mona Stockhecke (LT Haspa Marathon Hamburg)
2:36:31 Anja Schneider (LG Telis Finanz Regensburg)
2:37:49 Simret Restle-Apel (PSV GW Kassel)

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 15.12.2019
      Gala in Baden-Baden
      Triumph der Leichtathleten: Malaika Mihambo und Niklas…
    • 15.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 15.12.2019
      Startzusage
      Eliud Kipchoge läuft vor Olympia noch den…
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram