
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gina Lückenkemper: Das Gefühl vom Fliegen kehrt zurück
Gute Nachrichten von Gina Lückenkemper (SCC Berlin): Die Vize-Europameisterin von 2018 über 100 Meter macht nach ihrem überstandenen Muskelfaserriss weiter gute Fortschritte. Die 24-Jährige, die 2017 in London mit 10,95 Sekunden die erste Deutsche seit 26 Jahren gewesen war, die die 11-Sekunden-Schallmauer unterbieten konnte, verkündete am Dienstag in ihrer Story Instagram: „Liebes Tagebuch, heute habe ich zum ersten Mal seit der Verletzung wieder die Schnelligkeit gespürt!“
Yaroslava Mahuchikh liebäugelt mit dem Weltrekord
In den Nachwuchsaltersklassen hat sie seit dem vergangenen Wochenende und der U23-EM in Tallinn (Estland) alles abgeräumt, was es zu holen gab. Bei den Frauen wurde sie 2019 in Doha (Katar) im Alter von 18 Jahren Vize-Weltmeisterin. Jetzt hat Hochspringerin Yaroslava Mahuchikh (Ukraine) auch bei den Spielen in Tokio (Japan) Großes vor: “In Tokio will ich höher als 2,05 oder 2,07 Meter springen. Ich will Weltrekord springen!” sagte die 19-Jährige. eme/aj
Stefan Volzer: „Plötzlich Megaschmerzen“
Seine Bahn im Halbfinale der U23-EM von Tallinn (Estland) blieb nach erfolgreichem Vorlauf leer. Im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung berichtet Stefan Volzer er jetzt, warum er nicht antreten konnte: „Ich hatte beim Warmmachen plötzlich Megaschmerzen. Wir haben dann entschieden, dass ich nicht laufe, um nicht das Risiko einzugehen, etwas kaputtzumachen“, erklärt der Hürdensprinter vom VfL Sindelfingen. „Wir haben wirklich alles versucht. Aber da war nichts mehr zu machen. Ich habe mich nicht mehr getraut, das Knie zu belasten.“ Genauere Untersuchungen werden jetzt in der Heimat folgen.
Sporthistorie: Erster 6-Meter-Sprung vor 36 Jahren
Es war der 13. Juli 1985: An diesem Tag schraubte sich in Paris (Frankreich) der erste Mensch im Stabhochsprung über die 6-Meter-Marke. Sein Name: Sergey Bubka. Der Ausnahme-Athlet ging damals erst Russland und dann für seine Heimat Ukraine auf Rekordjagd und gestaltet jetzt sowohl national als auch international als Vize-Präsident von World Athletics die Sportpolitik mit. In der Mediathek von sportschau.de ist jetzt ein historischer Video-Rückblick auf seine bisher einzigartige Karriere abrufbar.
In den USA meldet sich der Laufsport zurück
Läufe mit vier- und sogar fünfstelligen Teilnehmerzahlen kehrten in den letzten Wochen in den USA zurück. Während im New Yorker Central Park im Juni und Juli mehrere Rennen mit rund 3.000 bis 4.000 Startern stattgefunden haben, liefen beim traditionellen „Peachtree Road Race“ am ersten Juli-Wochenende in Atlanta laut Veranstalterangaben sogar knapp 38.000 in verschiedenen Wettbewerben. Dies war der größte Lauf weltweit seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020. Jörg Wenig
Thomas Bach: Tokio „am besten vorbereitete“ Olympia-Stadt
Tokio ist nach den Worten des IOC-Präsidenten Thomas Bach der „am besten vorbereitete“ Olympia-Gastgeber der Geschichte. Am Tag der Eröffnung des Athletendorfes in der japanischen Hauptstadt lobte er bei einem Treffen mit Japans Organisationschefin Seiko Hashimoto am Dienstag die Gastgeber für ihren „fantastischen Job bei den Vorbereitungen“. Dies sei umso bemerkenswerter angesichts der „schwierigen Umstände“. In den verbleibenden zehn Tagen bis zur Eröffnung der Spiele gebe es noch viel Arbeit zu tun. „Unsere Aufgabe ist erst abgeschlossen, wenn die Athleten Tokio verlassen haben“. Japan könne „stolz“ auf das bereits Erreichte sein, lobte Bach die japanischen Gastgeber. dpa
Highlights der U23-EM