
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alina Reh trifft in Dortmund auf Gesa Krause
Beim PSD Bank Indoor Meeting Dortmund (27. Januar 2019) kommt es auf den 1.500 Metern zum Duell zwischen der EM-Vierten über 10.000 Meter Alina Reh (SSV Ulm 1846) und Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier). Krause (4:08,91 min) bringt gegenüber Reh (4:13,11 min) die bessere Bestzeit mit. Im Männer-Rennen wackelt der Meetingrekord: Der Ozeanienrekordler Ryan Gregson (Australien; 3:31,06 min) wird vom kenianischen Weltklasse-Läufer Cornelius Tuwei herausgefordert. In deren Sog hofft auch der mehrfache Deutsche Meister Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg) auf eine gute Zeit. Tickets unter www.ticketmaster.de.
Dadic und Weißhaidinger Österreichs "Leichtathleten des Jahres" 2018
Mehrkämpferin Ivona Dadic und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger wurden zu Österreichs "Leichtathleten des Jahres" gewählt. Dadic holte bei der Hallen-WM in Birmingham (Großbritannien) Silber im Fünfkampf und schraubte als EM-Vierte den österreichischen Siebenkampf-Rekord auf 6.552 Punkte. Weißhaidinger gewann die Wahl bei den Männern zum vierten Mal in Folge. Seine größten Erfolge 2018: Nationaler Rekord (68,98 m) und EM-Bronze.
Trainer-Legende Norbert Pixken in Thailand verstorben
Kurz vor Weihnachten ist Trainer-Legende Norbert Pixken im Alter von 80 Jahren eines natürlichen Todes gestorben. Dies berichtete die Westdeutsche Zeitung. Der frühere Coach des ehemaligen Weltklasse-Mehrkämpfers Jürgen Hingsen lebte seit 20 Jahren in Thailand, wo er auch eingeäschert wird. Die Erfolge der Leichtathleten des SC Bayer Uerdingen sind eng mit Norbert Pixken verbunden. Neben seiner Arbeit als Sportlehrer im Uerdinger Bayer-Werk trainierte der gebürtige Krefelder gemeinsam mit Manfred Knickenberg nachmittags die Leichtathletik-Talente. Sein Musterschüler Jürgen Hingsen hält bis heute den deutschen Zehnkampf-Rekord.
Vater von "Weltklasse Zürich" Andreas Brügger gestorben
Der langjährige Meeting-Direktor von "Weltklasse Zürich" Andreas Brügger ist am Donnerstag im Alter von 91 Jahren verstorben, wie die Neue Züricher Zeitung berichtete. Erst Anfang Dezember war der Schweizer Meister im Kugelstoßen von 1955 und spätere Trainer vom Weltverband IAAF für sein Lebenswerk mit dem President Award ausgezeichnet worden. Diesen nahm sein Sohn Urs bei der Gala in Monaco für ihn entgegen. Dem legendären Züricher Meeting stand Andreas Brügger von 1973 bis 2000 als Direktor und Organisator vor. Der gelernte Versicherungsfachmann gilt als Vater des weltweit bekannten Events.
Himmelsstürmer-Cup Zweibrücken ab jetzt nur noch im Sommer
Der Himmelsstürmer-Cup des LAZ Zweibrücken mit dem lokalen Aushängeschild Stabhochsprung-Ass Raphael Holzdeppe wird ab nächstem Jahr nicht mehr in der Hallensaison ausgerichtet, sondern als Freiluft-Meeting im Sommer. Termin ist der 20. Juni 2019. Dies berichtet der Wochenspiegel. Grund ist unter anderen, dass man mit Speerwurf-Europameisterin Christin Hussong einen weiteren Star im Verein hat, der sich so auch den Zuschauern präsentieren kann.
Kreml weist Warnung von RUSADA-Direktor zurück
Der Kreml hat Warnungen aus der Führung der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA vor den Konsequenzen mangelnder Kooperation mit der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zurückgewiesen. Die von RUSADA-Generaldirektor Juri Ganus öffentlich vorgetragene Befürchtung einer sportlichen Selbstisolation des Landes basiere lediglich auf fehlenden Informationen des Funktionärs, sagte ein Sprecher von Staatspräsident Wladimir Putin in Moskau. "Der Direktor ist unglücklicherweise überhaupt nicht auf dem Laufenden über die aktuelle Zusammenarbeit zwischen den Repräsentanten Russlands und der WADA. Er kennt einfach nicht die Einzelheiten. Viele seiner Sorgen sind unbegründet", erklärte Kreml-Sprecher Dimitri Peskov. SID
Countdown
Wählen Sie Ihre Leichtathleten des Jahres 2018!