
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kai Kazmirek beim Heimspiel in Neuwied
Zehnkämpfer Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) wird beim Deichmeeting in Neuwied am 11. Mai vor heimischem Publikum seine Form in vier Disziplinen testen: 110 Meter Hürden, Diskuswurf, Stabhochsprung und 200 Meter stehen auf dem Programm. Dies berichtet das Portal blick-aktuell.de zum Wochenbeginn. Der Wettkampf dient zur Vorbereitung auf das Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich; 25./26. Mai), wo Kai Kazmirek die WM-Norm für Doha (Katar; 28. September bis 6. Oktober) erfüllen will. Teilnahmen weiterer deutscher Top-Mehrkämpfer in Neuwied sind bislang noch nicht bestätigt.
Beide deutsche Europameister werfen in Offenburg
Die Veranstalter des 3. Ursapharm Speerwurf-Meetings in Offenburg (26. Mai) haben auf ihrer Facebook-Seite weitere Teilnehmer der dritten Auflage bekannt gegeben. Anlauf nehmen werden mit Christin Hussong (LAZ Zweibrücken) und Thomas Röhler (LC Jena) auch beide deutsche Europameister von Berlin. Bei den Männern steht zudem Lokalmatador und Weltmeister Johannes Vetter (LG Offenburg) im Aufgebot.
Äthiopier führen Felder beim Paris Marathon an
Bekannt geworden sind nun die Top-Teilnehmer des Paris Marathon (Frankreich; 14. April). Schnellster Mann auf der Meldeliste ist der Äthiopier Asefa Mengistu mit einer Bestzeit von 2:04:06 Stunden, die er letztes Jahr als Vierter des Dubai-Marathons aufgestellt hatte. Seinen dritten Paris-Sieg in Folge strebt der Kenianer Paul Lonyangata an. Die stärkste Bestzeit bei den Frauen bringt die Äthiopierin Gelete Burka (2:20:45 h) mit. eme/aj
Sprint-Trainer David Corell im Gespräch bei "Mainathlet"
In der fünften Folge des Podcasts Mainathlet steht der hessische Sprint-Landestrainer David Corell Rede und Antwort. Der junge Coach der Gruppe um den Deutschen 100 Meter-Meister Kevin Kranz (Sprintteam Wetzlar) erzählt von seiner Sprint-Philosophie ("Sprinter sind wie Geparden"), seiner Favorisierung starker Trainingsgruppen und seinem Weg in die Leichtathletik. Durch seinen ehemaligen Trainer beim Wiesbadener LV Georg Schmidt (mittlerweile Mittelstrecken-Bundestrainer) fand David Corell bereits mit 19 Jahren zum Trainer-Job. Zur Folge auf Youtube.
Stadion-Neubaupläne von Hertha BSC gescheitert
Die Pläne des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC, im Berliner Olympiapark ein neues Fußball-Stadion zu bauen, sind vorerst gescheitert. "Das Baufeld ist für Hertha weg. Aufgrund dieser neuen Situation werden wir also nicht über den Neubau eines Stadions im Olympiapark mit Hertha reden können", sagte Sportsenator Andreas Geisel (SPD) dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb). Hintergrund: Die Genossenschaft 1892 ist nicht bereit, vier Häuser der ehemaligen Allierten-Siedlung an Hertha zu verkaufen, die für den Neubau abgerissen werden müssten. Geisel will den Fußball-Club in weiteren Gesprächen dazu bringen, weiter im Olympiastadion zu spielen. Bedingung sei aber, dass die blaue Leichtathletik-Bahn erhalten bleibt.
IAAF und Marathon-Veranstalter starten Anti-Doping-Initiative
Der Weltverband IAAF und die Veranstalter der sechs größten Marathon-Rennen wollen ihre Anstrengungen im Kampf gegen Doping erhöhen. Dies berichtet der Sport-Informations-Dienst (SID). Der Zusammenschluss "World Marathon Majors" (WMM), der die prestigeträchtigen Rennen in London, New York, Chicago, Boston, Tokio und Berlin in einer Organisation vereint, stellte am Dienstag zusammen mit der unabhängigen Integritätskommission AIU der IAAF eine neue Anti-Doping-Initiative vor. Dabei sollen die Test-Möglichkeiten der Läufer verbessert werden. Im Fokus steht ein Pool von 150 LAthleten. "Diese Rennen bieten das meiste Preisgeld weltweit, daher gibt es auch ein hohes Doping-Risiko", erklärt AIU-Chef Chef Brett Clothier.
DLV-Jugend präsentiert:
Übungsserie zum Teambuilding – Übung 10: "Weltrekord-Staffel"