leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Mehrkampf 2022 Ratingen
        • Livestream
        • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Teilnehmerlisten
        • Meetingrekorde
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Rückblick
        • Partner
        • Anfahrt
        • Nachhaltigkeit
      • Langstrecken-DM 2022 Pliezhausen live
      • DM 2022 Berlin
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Volunteers
        • Partner
    • Deutsche Meisterschaften 2022
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
      • Athletenporträt-Detailseiten
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2021
        • Die Preise 2021
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2021
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2022
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • KiLa-Wochenende 2021
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertung
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2021
      • Senioren: Nominierte 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Mit ANA nach Japan
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
        • Innovativ und einzigartig
        • So läufts noch besser
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • DLV-Kongress 2023
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
Anzeige
  • Start›
  • News›
  • 100 days to go: München läutet mit Licht-Projektion den EM-Countdown ein
Anzeige
© Marc Müller / Munich 2022
© Marc Müller / Munich 2022
03.05.2022 | Munich 2022

100 days to go: München läutet mit Licht-Projektion den EM-Countdown ein

pm/sb

Malaika Mihambo springt auf dem Dach des Olympiastadions. Alle neun Sportarten ranken in den Nachthimmel von München. Mit einer eindrucksvollen Lichtshow über dem Olympiastadion läuten die European Championships Munich 2022 den finalen Countdown ein – 100 Tage verbleiben bis zum Start des größten Multisport-Events seit 50 Jahren. Zu diesem Anlass stellte das Organisationskomitee auch die ersten Headliner um US-Star Gayle für das Festival "The Roofs" vor.

 

Vom 11. bis 21. August 2022 heißt es: „Back to the Roofs“. Mit den European Championships 2022 kehrt europäischer Spitzensport zurück in den Olympiapark München und damit unter die legendäre Zeltdachkonstruktion, die für die Olympischen Spiele von 1972 entstanden ist. Aus dieser Kombination entstammt der Leitspruch des Multisport-Events. Einen ersten Eindruck symbolisch zum Slogan zeigt dieser Tage eine Licht-Projektion, bei der unter anderem Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Turner Marcel Nguyen spektakulär über dem Zeltdach des Olympiastadions springen und turnen.

Anlässlich des Meilensteins „100 days to go“ zeigte sich die Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH Marion Schöne am Dienstag optimistisch: „Mit dem Wegfall vieler Corona-Auflagen freuen wir uns im Olympiapark endlich wieder auf jede Menge Events. Ganz besonders hoffen wir, dass jetzt das Interesse an den European Championships in den letzten 100 Tagen nochmal einen deutlichen Schub bekommt. Natürlich ist es nicht einfach während der Pandemie ein solches Groß-Event vorzubereiten, umso mehr sind wir jetzt erleichtert, dass die neun Europameisterschaften für die Zuschauerinnen und Zuschauer ohne Einschränkungen stattfinden können.“

Die Olympiapark München GmbH rechnet mit rund einer Million Besucherinnen und Besuchern in den Sportstätten, am Streckenrand und beim Festival "The Roofs". Tickets sind unter munich2022.com/tickets erhältlich – der Einstiegspreis für ein Ticket liegt bei zehn Euro.

München 2022: Inklusion und umfangreiche inklusive Services

Neben der Vorreiterrolle in der Nachnutzung bestehender (olympischer) Sportstätten setzt die Organisatorin der European Championships 2022 auch beim Thema Inklusion neue Maßstäbe. Erstmals werden in dem neuen Multisportevent, das bestehende Europameisterschaften vereint, auch Para-Wettbewerbe integriert.

Bei der zweiten Ausgabe der European Championships nach 2018 finden vom 11. bis 21. August 2022 neun Europameisterschaften unter einem Dach statt – Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen. Die 16 paralympischen Wettkämpfe im Kanu-Rennsport und Rudern sind integraler Bestandteil des Multisportevents und fließen in den offiziellen Medaillenspiegel ein.

Arbeitsgruppe "Under one Roof"

Weiter bietet die Organisatorin auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer zahlreiche inklusive Services an, um das Event so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten. Auf der Suche nach neuen Ideen auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit wurde auch die Arbeitsgruppe "Under one Roof" ins Leben gerufen, die sich in der Konzeptionsphase regelmäßig austauschte.  Das Ergebnis ist unter anderem eine barrierearme Website und ein umfangreiches Paket an Services vor Ort.

Für alle Medaillenentscheidungen werden zusammen mit dem Dienstleister AUDIO2 drei kostenlose inklusive Services für Besucherinnen und Besucher mit Hör- und Sehbehinderung angeboten – Audiodeskription, mobile induktive Höranlagen und Gebärdendolmetschen. Die inklusiven Services sind über ein Online-Buchungsformular unter munich2022.com buchbar. Das Organisationskomitee garantiert darüber hinaus einen rollstuhlgerechten Zugang zu jedem Veranstaltungsort sowie rollstuhlgerechte Plätze. Inklusion- und Special-Inklusionsvolunteers sollen für einen sensibilisierten und reibungslosen Ablauf sorgen.

"The Roofs" – das Festival der besonderen Augenblicke

Das größte Multisport-Event seit 50 Jahren ist weit mehr als ein reines Sportfest mit neun Europameisterschaften. Das Festival "The Roofs" vervollständigt die Veranstaltung über die gesamten elf Tage von früh bis spät und verbindet Sport mit Kunst und Kultur wie es die bayerische Landeshauptstadt zuletzt bei den Olympischen Spielen von 1972 erlebt hat.

Neun autarke Event-Inseln, genannt Roofs, verteilen sich über den gesamten Olympiapark. Je ein Roof am Königsplatz und an der Olympia-Regattaanlage und weitere Side Events am Odeonsplatz und an den Radsportstartorten Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Murnau a. Staffelsee komplettieren das Festival der Vielfalt und Überraschung. Das vollständig kostenfreie Programm der Roofs transportiert mehr Dorfcharakter als Gigantismus, legt den Fokus auf das Besondere und Unerwartete und sorgt für ein besonderes Festival-Flair als Ganzes.

Als erste von zahlreichen Headlinern präsentiert das Organisationskomitee ELIF, Gayle und LUNA, die für klassische Konzert-Unterhaltung sorgen. Auch die Konzerte bei The Roofs sind allesamt kostenfrei zugänglich. Die weiteren Top-Acts werden in den nächsten drei Monaten bekanntgegeben.

Stimmen zum Countdown "100 days to go"

Malaika Mihambo, Leichtathletik:
Die Heim-EM in München hat einen ganz besonderen Stellenwert für mich, weil die Unterstützung in der Heimat außergewöhnlich ist und die Atmosphäre noch zusätzlich motiviert. Das Flair des Multisport-Events macht die Europameisterschaft noch größer und spektakulärer. Da ist für jeden etwas dabei – von Fan bis Sportler:in und es gibt allen die Möglichkeit auch neue Sportarten kennen und lieben zu lernen.“

Marcel Nguyen, Gerätturnen:
Direkt nach meiner Verletzung habe ich mir zum Ziel gesetzt, bei der Heim-EM 2022 in München zu starten. Das Knie ist zwar noch nicht ideal, aber meine Vorfreude ist riesig und meine Motivation ungebrochen, trotz langem Weg zurück. Die vollständige Genesung wird hoffentlich eine Punktlandung, um vor heimischem Publikum dabei zu sein und womöglich meinen Abschied von der internationalen Bühne zu feiern.“

Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat
Der Countdown läuft: noch 100 Tage bis zum Beginn der European Championships. 50 Jahre nach den Olympischen Spielen feiern wir ein Fest des Sports hier in München und in Deutschland, das so viele Sportarten und Menschen zusammenbringt. Mit neun Europameisterschaften unter einem Dach sind die European Championships der Fixstern des europäischen Spitzensports. Sie verbinden erstklassige Wettkämpfe mit vielseitigen Mitmachangeboten. Ich freue mich ganz besonders auf die Begegnungen und das Miteinander, auf die wir so lange verzichten mussten.

Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Die European Championships werden ein hervorragendes Beispiel dafür sein, wie bestehende Sportinfrastrukturen auch 50 Jahre nach Olympia 1972 nachhaltig genutzt werden können. Ich bin mir sicher: Während der Wettkämpfe werden wir mehr als nur einen Hauch der damaligen olympischen Stimmung nachempfinden können. Und die Spiele 1972 haben Stadt und Region einen großen Mehrwert gebracht. Bis heute profitiert von dieser Schubkraft für die Entwicklung der Metropolregion neben der Sportwelt auch die gesamte Bevölkerung. Die Sportstätten prägen das positive Bild der Landeshauptstadt als auch das des Freistaats – national wie international.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter:
Der Countdown läuft und ich freue mich sehr, wenn es in 100 Tagen endlich los geht! Vor 50 Jahren fanden in München die Olympischen Spiele statt und davon profitiert unsere Stadt bis heute. Die European Championships sind ein würdiger Rahmen für dieses Jubiläumsjahr und bieten die einmalige Chance für München, sich als gastfreundschaftliche und sportbegeisterte Stadt von seiner besten Seite zu zeigen und den Zuschauern packende Wettkämpfe zu präsentieren. Ich freue mich drauf!

Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH:
Für uns sind die European Championships das Highlight im Jubiläumsjahr des Olympiaparks. Wir dürfen den Ereignissen des Sommers jetzt mit Zuversicht entgegenfiebern und wir merken deutlich, dass die Menschen wieder etwas erleben möchten. Die Freude bei den Fans steigt, sie möchten endlich wieder unbeschwert live bei einem so hochkarätigen Sportereignis dabei sein und das einmalige Flair im Olympiapark genießen. Gerade bei den European Championships gibt es neben den vielen kostenfreien Möglichkeiten Sportereignisse mitzuerleben, auch viele sehr günstige Tickets, damit die ganze Familie in den Hallen oder den Stadien die Athlet:innen anfeuern kann!

Marc Lembeck, Para-Rudern:
Aus Sicht eines Para-Sportlers freut es mich sehr, dass die European Championships 2022 in München eine gemeinsame Begegnungsstätte für olympische und paralympische Sportler:innen werden. Es zeigt, dass die Leidenschaft zum Sport die Gemeinsamkeit ist, auf die es ankommt und nicht etwa die körperlichen Voraussetzungen, die man mitbringt. Durch das umfangreiche Angebot an inklusiven Services können Menschen mit und ohne Behinderung die European Championships 2022 gemeinsam erleben.

Leichtathletik-Tickets für Munich 2022
Die Leichtathletik-Wettbewerbe der European Championships finden vom 15. bis zum 21. August statt. Tickets sind auf der Webseite von Munich 2022 erhältlich. Schnell sein lohnt sich: Noch bis zum 10. Mai bieten die European Championships in Kooperation mit dem Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV) unter Angabe des Rabatt-Codes „BLV2022“ einen Rabatt von 33 Prozent auf alle Tickets an. Zum Ticket-Vorverkauf...

European Championships Munich 2022

 

Bildergalerie

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo European Championships 2022
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 13.05.2022
      Nominierung
      DLV nominiert Marathon-Team für WM und EM
    • 11.05.2022
      Limassol
      Henrik Janssen jubelt über Bestleistung und WM-Norm
    • 10.05.2022
      Sonderaktion
      Rabatt-Aktion verlängert: Jetzt 33 Prozent auf…
  • Video
    Thomas Röhler: "Man muss kreative Wege gehen, um ungewöhnliche Leistungen zu bringen"
    Thomas Röhler: "Man muss kreative Wege gehen, um ungewöhnliche Leistungen zu bringen"
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige