
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Manuel Sanders wechselt zum SC Preußen Münster
Der U20-EM-Siebte von Grosseto (Italien) über 400 Meter, Manuel Sanders, startet in seinem ersten Jahr bei den Aktiven für einen neuen Verein. Die deutsche Langsprint-Hoffnung wechselt von der TSG Dülmen zum SC Preußen Münster. Der 19-Jährige hatte am Saisonende bei der Jugend-DM in Ulm noch Reserven für eine neue Bestzeit von 46,63 Sekunden und kann 2018 auf diese Leistung aufbauen.
Ruth Jebet und Abraham Cheroben laufen an Silvester in Peuerbach
In Peuerbach wird am 31. Dezember der wohl bestbesetzte Silvesterlauf Europas über die Bühne gehen. Der Weltjahresbeste im Halbmarathon (58:40 min) Abraham Cheroben ist dort ebenso am Start wie die Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin über 3.000 Meter Hindernis Ruth Jebet (beide Kenia). Bei den Männern gehen auch Richard Ringer (LC VfB Friedrichshafen) und Universiade-Sieger (1.500 m) Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald) an den Start. pm
Alina Reh und Konstanze Klosterhalfen sprechen über ihre Konkurrenzsituation
Die beiden deutschen Top-Läuferinnen Alina Reh (SSV Ulm 1846) und Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) blicken via Skype-Gespräch mit ARD-Sportreporter Markus Röhrig auf ihr Aufeinandertreffen beim Darmstadt Cross zurück. "Es ist toll, so eine starke nationale Konkurrentin zu haben, das pusht einen jeden Tag", sagt die Ulmerin. Thema des Video-Beitrags ist auch die Freundschaft der beiden und die anstehende Cross-EM in Samorin (Slowakei; 10. Dezember). Zum Sportschau-Video.
Simon Boch und Corinna Harrer dominieren Regensburger Nikolauslauf
Über die 10 Kilometer beim Nikolauslauf in Regensburg haben sich am Sonntag Simon Boch und Corinna Harrer (beide LG Telis Finanz Regensburg) durchgesetzt. Der Vorjahressieger benötigte genau 30 Minuten für die Strecke, seine Vereinskollegin war nach 34:25 Minuten im Ziel. pm
Drei Leichtathletinnen für NRW-Wahl nominiert
Für die Sportler-Wahl in Nordrhein-Westfalen sind drei Leichtathletinnen nominiert. Die WM-Dritte über 100 Meter Hürden Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01), 10,95-Sekunden-Sprinterin Gina Lückenkemper (noch LG Olympia Dortmund) und die Deutsche Rekordhalterin über 3.000 Meter Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) standen unter fünf Sportlerinnen zur Auswahl. Die Online-Abstimmung ist abgeschlossen, die Gewinnerin wird bei der Felix-Verleihung am 15. Dezember bekannt gegeben.
Robert Harting setzt auf Hip Hop
Diskuswerfer Robert Harting hat die Leidenschaft fürs Tanzen entdeckt. "Im letzten Jahr haben meine Frau Julia und ich mit Gesellschaftstanz begonnen, Walzer, Disco-Fox, Jive und Cha-Cha-Cha. Seit sechs Wochen ist ein Hip-Hop-Kurs dazugekommen", sagte der 33-Jährige gegenüber der Berliner Zeitung. Den Kurs gibt Sportwissenschaftlerin und Tanzlehrerin Nora Badura, Ehefrau seines Trainers Dr. Marko Badura. „Es geht darum aus meiner Komfortzone auszubrechen, sich auf neue Bewegungsgeschwindigkeiten einzulassen", erklärt der London-Olympiasieger. Getanzt wird bis zum 30. Dezember, dann gibt es nur noch Werfer-Training.
Bronzestatue: Denkmal für Bolt auf Jamaika enthüllt
Jamaika hat seine Sprintlegende Usain Bolt (31) mit einer Bronzestatue geehrt. Das knapp zweieinhalb Meter große Denkmal zeigt den Nationalhelden in seiner berühmten Blitzpose und steht vor dem Nationalstadion in Kingston. Jamaikas Premierminister Andrew Holness würdigte den achtmaligen Olympiasieger als großen Botschafter des Landes und dankte ihm für das Image, das Bolt für die Karibikinsel in die Welt getragen habe. "Ich finde keine Worte dafür, wie ich mich gerade fühle. Wie ist das überhaupt möglich?", sagte Bolt bei der Zeremonie am Sonntagabend in Kingston: "Alles ist möglich, es gibt keine Grenzen. Ich habe zu keinem Zeitpunkt gedacht, dass ich jemals so viel erreichen würde – aber immer weiter gemacht." SID
Tatyana Chernova scheitert vor dem CAS
Die russische Siebenkämpferin Tatyana Chernova ist mit ihrer Berufung gegen die Aberkennung ihrer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Peking (China) vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) gescheitert. Bei der Mehrkämpferin war in Nachproben das Anabolikum Turinabol nachgewiesen worden. Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigte die Disqualifikation durch das Internationale Olympische Komitee (IOC). SID
Tür 5 im DLV-Adventskalender:
Ein Buch Rahmentrainingsplan "Grundlagentraining" – Zur "Frage des Tages"