| Notizen

Flash-News des Tages

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

Sophie Weißenberg und Manuel Eitel streichen Preisgeld ein

Das Mehrkampf-Meeting in Talence (Frankreich) schloss am zurückliegenden Wochenende die Mehrkampfsaison ab (wir berichteten). Anschließend steht nun auch das Endergebnis der "Combined Events Tour" fest. Die WM-Siebte Sophie Weißenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen) belegt im Siebenkampf den zweiten Platz hinter Talence-Siegerin Emma Oosterwegel (Niederlande). Der Ulmer Manuel Eitel schrammte als Vierter knapp an den Top Drei der Tour-Wertung vorbei. Auf ihn warten nun 10.000 US-Dollar Preisgeld, Sophie Weißenberg erhält für Rang zwei 20.000 US-Dollar. 

Berliner Rekordjagd im Video auf leichtathletik.de

Mit einem neuen Frauen-Weltrekord durch Tigist Assefa (Äthiopien) und einem deutschen Rekord durch Amanal Petros (SCC Berlin) ließ der Berlin-Marathon am Sonntag keine Wünsche offen. Zu den schönsten Momenten des historischen Rennens haben die Veranstalter von SCC Events nun einen Highlight-Clip veröffentlicht, den wir Ihnen auch in unserer Video-Rubrik auf leichtathletik.de präsentieren dürfen. Zum Video

Amanal Petros zu Schuhen: Nie so gutes Gefühl

Der Deutsche Marathon-Rekordhalter Amanal Petros sieht auch seine neuen Laufschuhe als Grund für seine Verbesserung. In Berlin hatte er am Sonntag seine Bestmarke um rund anderthalb Minuten auf 2:04:58 Stunden verbessert. Danach berichtete er angesprochen auf seine Schuhe: "Ich hatte nie so ein gutes Gefühl." Diese drücken Petros dem eigenen Empfinden zufolge nach vorn und nach oben. Entscheidend sei das Gefühl für den Kontakt zwischen Körper und Fuß. "Dieser neue Schuh [...]  ist natürlich nicht so super stabil. Man muss ganz vorsichtig damit trainieren", sagte Petros, der mit seinem Modell nach eigenen Worten nur zwei Trainingsläufe absolvierte. dpa

Stefanie Wallstein führt neues TLV-Präsidium an

Nach acht Jahren als Präsident des Thüringer Leichtathletik-Verbandes (TLV) stand Heinz-Wolfgang Lahmann bei der Ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag in Bad Blankenburg ebenso wie die weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Präsidiums nicht zur Wiederwahl. Bei der Neuwahl wurde Stefanie Wallstein an die Spitze des Verbandes gewählt. Ihr zur Seite stehen die beiden Vize-Präsidenten Karl Riethmüller und Willi Mathiszik. Komplettiert wird das neue Präsidium durch Sabrina Steude als Vizepräsidentin Finanzen. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf der Homepage des TLV. sam

Uwe Freimuth kandidiert für Landtagswahl in Brandenburg

Der einstige Weltklasse-Zehnkämpfer Uwe Freimuth (PB: 8.792 pt) soll bei der Landtagswahl 2024 in Brandenburg antreten. Der parteilose 62-Jährige, der aktuell in Berlin an der Europäischen Universität für angewandte Wissenschaften als Professor lehrt, kandidiert nach Informationen von nd-aktuell.de im Wahlkreis Rathenow für Die Linke. "Ich möchte aktiv mitgestalten, und die Frage war: Wie kann ich das tun?", sagt Uwe Freimuth. Besonders am Herzen liegen ihm die Themen Sport, Bildung und ländliche Regionen.

Zwei deutsche Weltrekorde bei Masters-EM

Die deutschen Masters haben bei der EM in Pescara (Italien) mit zwei Weltrekorden geglänzt. Stabhochspringer Wolfgang Ritte (M70; LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) steigerte seinen eigenen Weltrekord auf 3,53 Meter. Für die zweite Top-Marke sorgte Tatjana Schilling (W50; TSV 1850/09 Korbach) im Siebenkampf. Sie verbesserte den alten Rekord von Barbara Gähling (LT DSHS Köln) um einen Punkt. 

Highlight-Clips, Interviews und mehr: 
Die schönsten Videos in unserer TV-Rubrik! ​​​​​​​

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024