leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
      • 1. Dezember
      • 2. Dezember
      • 3. Dezember
      • 4. Dezember
      • 5. Dezember
      • 6. Dezember
      • 7. Dezember
      • 8. Dezember
      • 9. Dezember
      • 10. Dezember
      • 11. Dezember
      • 12. Dezember
      • 13. Dezember
      • 14. Dezember
      • 15. Dezember
      • 16. Dezember
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2020 Braunschweig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • Hallen-DM 2020 Leipzig
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
      • WM 2019 Doha
        • WM-News aus Doha
        • Das DLV-Team für Doha
      • DM 2019 Berlin
        • DM 2019 Berlin live
        • DM-News
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Hinweise für Besucher
        • Sponsoren
        • Volunteers
        • Videos
    • Deutsche Meisterschaften 2020
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2019)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Abstimmung 2019
        • Die Nominierten 2019
        • Die Preise 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2019
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2020
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Praxis-Adventskalender 2019
    • Praxis für Schule & Verein
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
        • Anmeldeformular FdL FPC 2019
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • DM-Camp 2018
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Ombudsstelle
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Senioren: Abstimmung 2019
      • Senioren: Nominierte 2019
      • Ergebnis 2018
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Automobil-Partner
        • Über Metropol Automobile
        • Metropol Automobile und der DLV
        • Fahrzeugangebote für Sportler und Betreuer
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sportmedizinische Untersuchung
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Fitness-Partner
        • Lauf-Workshop mit Tom Gröschel
        • Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2019
        • Neuer DLV-Kurs: Athletic Workout
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • NADA: Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Anfahrt
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • Hanna Klein und Konstanze Klosterhalfen überragend: Die deutschen Silvesterläufe im Überblick›
  • Bildergalerie
© Holger Teusch
© Holger Teusch
31.12.2017 | Silvesterläufe national

Hanna Klein und Konstanze Klosterhalfen überragend: Die deutschen Silvesterläufe im Überblick

Diverse / sb

Der 31. Dezember steht traditionell im Zeichen der Silvesterläufe. Hier finden Sie einen Überblick über die Resultate der wichtigsten deutschen Veranstaltungen.

 

 

Silvesterlauf Trier | 5 und 8 km

Konstanze Klosterhalfen wiederholt Vorjahressieg

Im Klang von Sambatrommeln, Tausenden Trillerpfeifen, Tröten und Klatschhänden feierten 1.800 Starter beim Bitburger 0,0% Silvesterlauf in Trier den Jahresabschluss. Nicht nur die Stimmung war beim „deutschen Sao Paulo“ brasilianisch, 13 Grad in der Moselhauptstadt machten die 28. Auflage von Deutschlands bestbesetztem Silvesterlauf auch zu einem der wärmsten. Das ließ auch die nach Veranstalterangaben mehr als 12.000 Zuschauer noch mehr auftauen als sonst.

„Ich glaube, es war diesmal noch lauter, als letztes Jahr“, freute Konstanze Klosterhalfen, nachdem sie als zweite Frau überhaupt in der Silvesterlauf-Geschichte ihren Titel verteidigen konnte. In 15:34 Minuten ließ die 20-jährige Leverkusenerin im Sparkassen-Elitelauf der Frauen über fünf Kilometer Olympiateilnehmerin Salome Nyirarukundo aus dem rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda (15:50 min) und die für Kassel startende Äthiopierin Melat Yisak Kejeta (15:51 min) hinter sich.

Gesa Felicitas Krause belegte bei ihrem ersten Silvesterlauf-Start für den Ausrichterverein den 13. Platz in 16:39 Minuten. „Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Vorbereitung. Jetzt heißt es noch schuften, schuften, schuften“, erklärte die 25 Jahre alte Euroameisterin und Olympia-Sechste über die Hindernisse. Aber es sei toll gewesen, wie sie auch dann noch angefeuert wurde, als es für sie nach den ersten drei Runden richtig schwer wurde. Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt; 16:21min) und Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg; 16:22 min) waren als zweit- und drittbeste Deutsche noch ein wenig schneller als die Hindernis-Spezialistin.

Im Bitburger 0,0% Asselauf über acht Kilometer sah James Sugira (Uganda) nach einen Zwischenspurt in der vorletzten Runde schon fast wie der Sieger aus. Doch die meisten Körner hatte am Ende doch der Marokkaner Zouhair Talbi, der in 23:09 Minuten als erster Läufer seines Landes in Trier gewann. Sugira wurde in 23:11 Minuten knapp vor dem Kenianer Alfred Cherop (23:13 min) Zweiter. Martin Sperlich (VfB LC Friedrichshafen) belegte als bester Deutscher in 23:44 Minuten den fünften Platz. „Ich bin schon einige tolle Silvesterläufe, wie zum Beispiel in Bozen gerannt, aber Trier setzt da noch mal eins drauf“, sagte der EM-Zehnte über 5.000 Meter begeistert. Holger Teusch

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Silvesterlauf Backnang | 10 km

Hanna Klein in überragender Form

Nach einem studienbedingten Umzug nach Köln und vielen Trainingseinheiten in Fernregie waren Hanna Klein (SG Schorndorf 1846) und Trainer Uwe Schneider selbst nicht sicher, in welcher Verfassung die WM-Finalistin über 1.500 Meter beim Silvesterlauf in Backnang antreten würde. Nach dem Zieleinlauf war klar: Die 24-Jährige ist nach wie vor in Top-Form. In 32:28 Minuten steigerte sie ihren eigenen Streckenrekord aus dem Vorjahr um 47 Sekunden und sortierte sich damit zum Jahresende auf Rang zwei der deutschen Bestenliste ein.

"Ich hätte nicht gedacht, dass es zum Streckenrekord reicht", staunte Hanna Klein, die auf einer "sehr anspruchsvollen" Strecke mithilfe des Publikum für einen 300 Meter langen Anstieg am Ende noch mal die letzten Kräfte mobilisierte. "Ich habe die Rufe 'Lauf, Hanna' gehört und bin förmlich dort hochgetrieben worden", erklärte sie. Ihr Trainer bescheinigte ihr "die Form ihres Lebens": "Hanna hat hier noch einmal ihre Weltklasse unter Beweis gestellt."

Wie im Vorjahr machte ihr Freund Marcel Fehr den Doppelsieg für die SG Schorndorf perfekt, hatte diesmal aber aufgrund einer Erkältung deutlich mehr Mühe. In 30:22 Minuten war er im Ziel und kämpfte dabei sowohl mit seinem Infekt als auch mit Jens Mergenthaler (SV Winnenden), der schließlich nur vier Sekunden Rückstand hatte. Ewald Walker / sb

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Silvesterlauf Bietigheim | 11,1 km

Simon Boch feiert den Hattrick

Simon Boch (LG Telis Finanz Regensburg) hat in Bietigheim den dritten Silvesterlauf-Sieg in Folge eingefahren und damit bei der seit 1981 ausgerichteten Traditionsveranstaltung als erster Läufer den Hattrick geschafft. Der 23-Jährige absolvierte die 11,1 Kilometer lange Strecke in 33:11 Minuten und dominierte damit den Wettbewerb vor Dominik Notz (LAV Stadtwerke Tübingen; 33:35 min) und Fabian Clarkson (SCC Berlin; 33:54 min).

In Reichweite gerückt war der Silvesterlauf-Hattrick nach der Absage des Favoriten Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal). Der Streckenrekordler, der 2013 in Bietigheim schon nach 32:43 Minuten im Ziel war, musste aufgrund eines grippalen Infekts verzichten. Simon Boch bewies jedoch am Sonntag, dass er den Marathon-Spezialisten durchaus hätte herausfordern können: Er war 16 Sekunden schneller als bei seinem Sieg im Vorjahr. Zu seiner eigenen Bestmarke auf der Strecke von Bietigheim fehlten jedoch zehn Sekunden.

Im Wettbewerb der Frauen gab es ebenfalls eine klare Siegerin, und die hieß Laura Hottenrott (GSV Eintracht Baunatal). Die Hessin, die im Oktober in 2:34:43 Stunden ein beachtliches Marathon-Debüt gefeiert hatte, legte in 38:26 Minuten mehr als eine Minute zwischen sich und die weitere deutsche Marathon-Hoffnung Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg; 39:31 min). Dritte wurde Victoria Brandt (SCC Berlin; 39:36 min). Auch in diesem Rennen fehlte kurzfristig die große Favoritin: Alina Reh (SSV Ulm 1846), 2016 in herausragenden 36:47 Minuten siegreich, schonte sich aufgrund einer Knöchelverletzung. sb

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Silvesterlauf Werl-Soest | 15 km

Favoritensiege für Amanal Petros und Fabienne Amrhein

Der 36. Internationale Silvesterlauf von Werl nach Soest stand ganz im Zeichen von Amanal Petros. Der 22-jährige Langstreckler des SV Brackwede legte die 15 Kilometer lange Distanz entlang der Bundesstraße 1 in 45:51 Minuten zurück und hatte bei seiner Ankunft auf dem Marktplatz in Soest einen sicheren Vorsprung vor Julius Scherr (LG Dorsten, 46:12 min) und Christoph Uphues (TV Wattenscheid, 47:07 min).

"Für mich war das ein toller Saisonabschluss. Meine Entscheidung, bei Werl/Soest zu starten, war genau richtig", sagte der Schützling von Thomas Heidbreder, der vor allem von der eindrucksvollen Stimmung in den Dörfern Westönnen, Ostönnen und Ampen begeistert war. Bei der Cross-EM hatte er sich Mitte Dezember wegen einer Rückenblockade mit dem zwölften Rang begnügen müssen, eine Folge von Beschwerden im Adduktoren- und Leistenbereich. Von Werl nach Soest konnte der Sportsoldat wieder beschwerdefrei laufen.

Bei den Damen hatte sich die Siegerin von 2015 und 2016 Laura Hottenrott (GSV Eintracht Baunatal) für den Silvesterlauf in Bietigheim entschieden, sodass der Weg frei war für Fabienne Amrhein (MTG Mannheim). Die 25-Jährige lag in 53:03 Minuten deutlich vor Sigrid Bühler (LAZ Puma Rhein-Sieg, 57:47 min) und Lena Hollmann (USC Bochum, 58:45 min). „Mit dem Sieg hatte ich geliebäugelt. Allerdings habe ich nicht mit solch einer guten Zeit gerechnet. Offensichtlich kam uns entgegen, dass wir auf der gesamten Strecke leichten Rückenwind hatten", sagte die Studentin der Molekularbilologie, die 2017 überraschend zweitschnellste Deutsche beim Berlin Marathon geworden war. Peter Middel

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Silvesterlauf Hannover | 5,8 km

Fate Tola mit Sieg in neuer sportlicher Heimat

Ab dem 1. Januar wird Marathonläuferin Fate Tola im Trikot von Hannover Athletics an den Start gehen. Einen letzten Sieg für ihren alten Verein, die LG Braunschweig, holte die 30-Jährige am Sonntag beim Börsen-Silvesterlauf in ihrer neuen sportlichen Heimat: Beim 5,6 Kilometer langen Rennen rund um den Maschsee setzte sich Fate Tola in 20:18 Minuten vor Svenja Meyer (hamburg running; 20:26 min) durch. Das Duo hatte mehr als eine Minute Vorsprung auf die drittplatzierte Carolin Peuke (Eintracht Hildesheim; 21:32 min).

Nur elf Männer waren auf der Strecke schneller als die gebürtige Äthiopierin, die seit 2016 die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und 2017 bei ihrer DLV-Premiere 22. des WM-Marathons von London (Großbritannien) geworden war. Silvesterlauf-Sieger von Hannover wurde Haftom Welda, ein Flüchtling aus Eritre, der für den TSV Pattensen startet und in 17:26 Minuten die Konkurrenz distanzierte. Yannick Reihs (Hannover Athletics; 17:51 min) und Jonas Schomburg (Hannover 96 Triathlon; 18:01 min) wussten den Heimvorteil für die weiteren Podiumsplätze zu nutzen. sb

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Silvesterlauf Frankfurt | 10 km

Lauftalente der SSC Hanau-Rodenbach siegen in Frankfurt

Aaron Bienenfeld und Lisa Oed vom SSC Hanau-Rodenbach haben am Sonntag den Spiridon Silvesterlauf über 10 Kilometer in Frankfurt gewonnen. Aaron Bienenfeld setzte sich in 30:37 Minuten in einem packenden Rennen gegen Tilahun Babsa (Spiridon Frankfurt, 30:49 min) durch. Dieser konnte den zweiten Platz gerade noch vor Ultramarathon-Läufer Florian Neuschwander (Spiridon Frankfurt, 30:50 min) ins Ziel retten.

Bei den Frauen siegte unangefochten die U20-Europameisterin über 3.000 Meter Hindernis Lisa Oed, die für die Strecke 36:19 Minuten benötigte. Zweite wurde Sophie Burckhardt (LG ovag Friedberg-Fauerbach; 38:13 min.) vor Lena Ritzel (VfL 1860 Marburg; 38:28 min). Insgesamt waren beim Hauptlauf über 10 Kilometer und in den Schüler-Läufen über zwei und vier Kilometer 2.300 Starter angetreten, sodass die Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord vermelden konnten. Helmut Schaake

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik..

 

Bildergalerie

  • 6/8
  • Lisa Oed in Frankfurt © Helmut Schaake
Zurück zur Bildergalerie-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Adventskalender 2019
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Athletenwahl 2019
  • Weitere News
    • 15.12.2019
      Gala in Baden-Baden
      Triumph der Leichtathleten: Malaika Mihambo und Niklas…
    • 15.12.2019
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 15.12.2019
      Startzusage
      Eliud Kipchoge läuft vor Olympia noch den…
  • Video
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
    Hallen-DM 2020: Leichtathletik-Party in Leipzig
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram