
Stadionferne Veranstaltungen
Vor über 50 Jahren wurde in Deutschland das erste Laufevent ausgetragen. Seitdem hat sich ein wahrer Laufboom entwickelt. Heute finden unter dem Dach der DLV-Landesverbände rund dreieinhalb Tausend Lauf-Events mit über zwei Millionen Teilnehmern im Jahr statt. Der DLV, der autonom für das Laufen und für die weiteren leichtathletischen Disziplinen verantwortlich ist, fördert und entwickelt den Laufsport und sichert über ein breites Angebotsprofil die Rahmenbedingungen und Ressourcen des Laufsports.
Lesen Sie hier weitere Informationen über die Leistungen des DLV und die Vorteile für Laufveranstalter bei Anmeldung ihres Laufs.
Der organisierte Laufsport - eine Solidarleistung und viele Vorteile für den Laufveranstalter
Kurzinfos zur bundeseinheitlichen Nichtmitgliederversicherung ARAG
Merkzettel zentralen Versicherungsschutz für Nichtmitglieder ARAG
Seit dem 1. Januar 2016 gibt es einige Neuerungen zur Gebührenabwickung und Anmeldung von Laufveranstaltungen. Die wichtigsten Informationen sind im Leitfaden für Laufveranstalter aufgelistet:
Leitfaden für Laufveranstalter
Weiterhin können Sie als Laufveranstalter Empfehlungen für spezielle Datenschutzhinweise herunterladen:
Datenschutzhinweise für Laufveranstalter
Darüber hinaus können Sie hier in einer Zusammenfassung die wichtigsten Änderungen seit 2016 in DLO und GBO im Bereich der Stadionfernen Veranstaltungen nachlesen:
Zusammenfassung wichtigste Änderungen DLO/GBO im Bereich Stadionferne Veranstaltungen
Der DOSB, der Deutsche Städtetag sowie der Deutsche Städte- und Gemeindebund würdigen die Bedeutung des Sports und die Angebote sowie Leistungen der Sportvereine und -verbände positiv.
Beschlusslage DOSB
Empfehlung Deutscher Städtetag
Empfehlung Deutscher Städte- und Gemeindebund
Zahlen, Daten, Fakten rund ums Laufen
Die Laufbewegung in Deutschland
Interessante Informationen rund um die Laufbewegung
Lauf-Statistiken
Laufstatistik 2022
Laufstatistik 1964-2022
Diagramm zur Laufstatistik 1964-2022
Härtefonds
Mit der Anmeldung ihres Laufes beim Landes-Leichtathletik-Verband beteiligen sich die Veranstalter am DLV-Härtefonds, der bei Todesfällen im Rahmen von Laufveranstaltungen soziale Härten durch finanzielle Hilfe für die Hinterbliebenen mildert.
Leitfaden für die Bearbeitung bei Todesfällen bei Stadionfernen Veranstaltungen
Formular zur Meldung eines Todesfalles im Rahmen einer Stadionfernen Veranstaltung
Organisationshinweise
Organisationsleitfaden für Laufveranstaltungen
Organisationsleitffaden für barrierefreie Laufveranstaltungen
Organisationshinweise Adventure Run/Obstacle Race (ohne Unterschrift)
Organisationshinweise Adventure Run/Obstacle Race (mit Unterschrift)
Ratgeber Laufen
Laufen macht Spaß und ist zudem gesund – wenn man es richtig macht! Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt (TUD) erstmals einen Ratgeber Laufen erstellt, der sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen viele hilfreiche Tipps rund um das richtige Laufen gibt.
Download:
DLV-Ratgeber Laufen
Der DLV-Ratgeber Laufen ist kostenfrei bei Sendung eines frankierten Rückumschlages (Format C5, Porto 1,60 €) erhältlich (solange der Vorrat reicht).
Deutscher Leichtathletik-Verband
Referat Laufen
Postfach 10 04 63
64204 Darmstadt
Foto: Hochzwei