Lauf- und Walking-Coach
Für wen ist der Lauf- und Walking-Coach?
Seit Frühjahr 2024 bietet der Lauf- und Walking-Coach ein neues bundeseinheitliches Bildungsformat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Dabei steht das Laufen, als Kernkompetenz der Leichtathletik, im Vordergrund und wird vor allem aus der breiten- und gesundheitssportlichen Perspektive betrachtet und vermittelt. Der Lauf- und Walking-Coach spricht insbesondere Personen an, die im Laufbereich in der Leichtathletik als Trainer:innen & Übungsleiter:innen sowie TREFF-Leiter:innen & -Betreuer:innen aktiv werden wollen oder es bereits sind.
Laufen erfährt seit Jahren ein immer weiter steigendes Interesse in der Bevölkerung. Der Lauf- und Walking-Coach ermöglicht es allen Interessierten, die Leidenschaft und Freude am Laufen & Walken zu vertiefen und diese z.B. im Verein oder TREFF an Bewegungseinsteiger:innen, -wiedereinsteiger:innen, Laufinteressierte und viele mehr zu vermitteln.
Die Zielgruppe, an die sich das Programm richtet, sind Erwachsene.
Die Ausbildungen zum Lauf- und Walking-Coach werden über die Landes-Leichtathletik-Verbände angeboten.
Folgende Termine werden angeboten:
Berliner Leichtathletik-Verband e.V.
04./05. Oktober 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2
Ort: Olympiapark Berlin
Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.
11./12. Oktober 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 1
Ort: Rheda-Wiedenbrück, Kreissportbund Gütersloh e. V.
ANMELDUNG
Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e.V.
01./02. November 2025 (Teil 1) und 15./16. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 3
Ort: Lutherstadt Wittenberg, Arthur-Lambert-Stadion, Wallstr. 20
Anmeldung
Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.
01./02. November 2025 und 22./23. November 2025
C-Lizenz Breitensport Ergänzungsmodul
Ort: Kamen, SportCentrum Kaiseraus
ANMELDUNG
Hessischer Leichtathletik-Verband e.V.
07./08. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Basic
Ort: Sportschule des LsbH Frankfurt
Hessischer Leichtathletik-Verband e.V.
08. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2, Teil II Trainingsplanung und Ausdauertraining
Ort: Langenbergschule Baunatal
Saarländischer Leichtathletik Bund
08./09. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Basic
Ort: Leichtathletikhalle am SPORTCAMPUS SAAR in Saarbrücken
ANMELDUNG
Württembergischer Leichtathletik-Verband e.V.
08./09. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Basic
Ort: Kuppingen
Anmeldung
Bayerischer Leichtathletik-Verband e.V.
15./16. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 1
Ort: Baiersdorf
Saarländischer Leichtathletik Bund
15./16. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 1
Ort: Leichtathletikhalle am SPORTCAMPUS SAAR in Saarbrücken
ANMELDUNG
Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.
15./16. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2
Ort: Tüöttensportpark Mettingen (Kreis Tecklenburg)
ANMELDUNG
Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.
22./23. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2
Ort: Tüöttensportpark Mettingen (Kreis Tecklenburg)
ANMELDUNG
Württembergischer Leichtathletik-Verband e.V.
22./23. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 1
Ort: Landessportschule Albstadt
Anmeldung
Berliner Leichtathletik-Verband e.V.
22./23. November 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2
Ort: Olympiapark Berlin
Saarländischer Leichtathletik Bund
29./30. November 2025 und 06./07. Dezember 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2
Ort: Leichtathletikhalle am SPORTCAMPUS SAAR in Saarbrücken
ANMELDUNG
Hessischer Leichtathletik-Verband e.V.
11./16. Dezember 2025
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2, Teil III + IV Lehrmethoden und Organisation und Betreuung der TREFFs
Ort: online
Saarländischer Leichtathletik Bund
Februar/März 2026, genauer Termin wird noch bekannt gegeben
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 3
Ort: Leichtathletikhalle am SPORTCAMPUS SAAR in Saarbrücken
ANMELDUNG
Badischer Leichtathletik-Verband e.V.
03. bis 06. März 2026
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 2
Ort: Steinbach, Südbadische Sportschule Steinbach
ANMELDUNG
Badischer Leichtathletik-Verband e.V.
14. bis 17. September 2026
Lauf- und Walking Coach – Modul Level 3
Ort: Steinbach, Südbadische Sportschule Steinbach
ANMELDUNG
Wie ist der Lauf- und Walking-Coach aufgebaut?
Das 4-Stufenmodell des Lauf- und Walking-Coaches umfasst insgesamt 90 Lerneinheiten. Alle vier Stufen bauen aufeinander auf und vertiefen inhaltlich das Wissensspektrum des großen Laufbereiches. Der Fokus liegt dabei auf dem breitensportlichen und gesundheitsorientierten Laufen.
Das Bildungskonzept ist modular aufgebaut. Abhängig vom Ziel und Anwendungsbedarf können, müssen aber nicht alle Stufen durchlaufen werden.
(Übergeordnete) Inhalte der vier Manuale
BASIC = 15 LE
- Allgemeine Grundlagen Laufen, Walken, Nordic Walken
- Trainingsbausteine
- Richtig trainieren (Teil 1): Koordination mit Walking-ABC, Funktionelle Gymnastik Trainingsprinzipien
- Equipment
LEVEL 1 = 15 LE
- Vertiefung von Basic
- Anatomisch-physiologische Grundlagen: Aktiver & passiver Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf-System
- Richtig trainieren (2): Walking-Technik, Nordic Walking-Technik und Lauf-Technik
- Bewegungsanalysen, Bewegungslernen, Bewegungskorrekturen
LEVEL 2 = 30 LE
- Prävention & Gesundheit: Gesundheit und Lebensqualität, gesund älter werden, SPORT PRO GESUNDHET
- Lebenslanges Laufen und Walken: Lebens- und Entwicklungsphasen und deren Merkmale, Leistungsfähigkeit
- Richtig trainieren (3): Trainingsplanung, Grundsätze des Ausdauertrainings, Regeneration
- Lehrmethoden
- Organisation & Betreuung
LEVEL 3 = 30 LE
- Ernährung
- Mentale Gesundheit
- Richtig trainieren (4): Krafttraining, Kraftarten, Trainingsmethoden der Kraftkomponenten, Organisationsformen
- Laufevents
- Leistungsoptimierung Ü35
- Nachhaltigkeit
Am Ende jeder Stufe wird ein DLV/LV-Zertifikat vergeben, das an das Lizenzsystem des DOSB gekoppelt ist.