Sommer der Kinderleichtathletik

"kinder Joy of Moving Sommer der Kinderleichtathletik" vom 01.06. - 31.08.2025
In diesem Jahr feiern wir mit dem „kinder Joy of Moving Sommer der Kinderleichtathletik“ eine ganz besondere Premiere. Werdet Teil der bundesweiten Aktion von Juni bis August und öffnet eure Sportplätze für alle Kinder, die Lust auf Bewegung haben & ein aufregendes Leichtathletik-Abenteuer erleben möchten.
Alle teilnehmenden Vereine dürfen sich auf eine tolle Aktions-Box voller Spiel, Spaß und kreativer Ideen freuen.
Das Anmeldeportal ist ab dem 15.05.2025 geöffnet!
Was ist der Sommer der Kinderleichtathletik?
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat dieses Jahr eine spannende Partnerschaft mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving gestartet mit dem Ziel, gemeinsam Kinder für die Vielfalt der Leichtathletik zu begeistern und sie zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren. Im Fokus der neuen Partnerschaft steht die Kinderleichtathletik, die mit ihren abwechslungsreichen, teamorientierten und zielgerichteten Übungsangeboten Kinder auf spielerische Weise fördert und fordert.
Mit kreativen Ansätzen werden Kinder auf spielerische Weise während des Sommers der Kinderleichtathletik mit den Grundelementen der Leichtathletik – Laufen, Springen und Werfen – vertraut gemacht. Die Übungen sind flexibel gestaltet und ermöglichen eine Teilnahme unabhängig von individuellen körperlichen Voraussetzungen. So entsteht ein Umfeld, in dem jedes Kind Freude an Bewegung erleben kann. Der Fokus liegt dabei auf dem gemeinsamen Erlebnis und der Bewegung im Team.
Der Sommer der Kinderleichtathletik richtet sich an Leichtathletik-Vereine in ganz Deutschland und umfasst sowohl lokale Veranstaltungen in den Vereinen (Anmeldung siehe unten) als auch große, überregionale Events mit prominenten Testimonials aus der Leichtathletik. Ergänzend dazu sind im Rahmen der Partnerschaft weitere Aktionen geplant, um Kindern bundesweit die Faszination der Leichtathletik spielerisch näherzubringen.
Entdecke Deine Superkräfte
Jedes Kind ist einzigartig, jedes Kind hat seine ganz eigenen Fähigkeiten – seine eigenen Superkräfte – die es zu entdecken gilt. Entsprechend haben wir die Übungen und Materialien für den Sommer der Kinderleichtathletik gestaltet – mit kindgerecht gestalteten Manga-Figuren, die die Kinder spielerisch motivieren und inspirieren.
Bei der Umsetzung eures Events gibt keine festen Vorgaben – ihr entscheidet, wie ihr eure Veranstaltung gestaltet! Ob als Tag der offenen (Leichtathletik)-Tür oder im Rahmen einer offenen Trainings-Stunde, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Meldet euch an und öffnet euer Stadion für eine tolle Erfahrung für die Kids.
Für alle Vereine, die eine öffentliche Veranstaltung planen: Nutzt die Chance euch auch auf unserer Karte zum Sommer der Kinderleichtathletik eintragen zu lassen, so dass Interessierte sofort die Angebote in eurer Nähe finden können.
Mit eurer Anmeldung bekommt ihr nicht nur unzählige strahlende Kinderaugen, sondern auch eine exklusive Aktions-Box. Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl der Boxen ist begrenzt.
Diese enthält für jeweils 100 Kinder:
- Umfangreiche Informationen mit neuen Ideen für eure Kinderleichtathletik-Trainingsstunden
- Übungsmaterialien zur Durchführung (Zielbanner für Wurfübungen, Zielmarkierung für Sprungübungen, Puzzle für Staffelübungen)
- Werbematerial zur Bewerbung eurer Veranstaltung
- Und als Highlight: Coole Sammelkarten im Manga-Stil, die die Kinder für jede Übung erhalten. Die Sammelkarten sind auch als eigenständiges Kartenspiel nutzbar.
Zusätzliche Vorteile für euren Verein:
Indem ihr eure Kinderleichtathletik-Angebote im Rahmen der bundesweiten Aktion öffentlichkeitswirksam präsentiert, könnt ihr nicht nur Aufmerksamkeit für die Bedeutung der Kinderleichtathletik schaffen – sondern gleichzeitig auch Interesse bei neuen Mitgliedern wecken und die Bindung zu bestehenden stärken.
Für die Veröffentlichung auf der Landkarte benötigen wir:
- Vereinsname
- Landesverband
- Adresse
- Postleitzahl
- Ort
Für den Versand der Materialien und die weitere Unterstützung brauchen wir:
- Ansprechperson mit E-Mail-Adresse und ggf. abweichende Versandadresse