DM 2025 Dresden

Sprinter Owen Ansah sitzt im Startblock und blickt nach vorne, er trägt das Nationaltrikot.

Vier Tage Spitzen-Leichtathletik in Dresden

Sachsens Landeshauptstadt Dresden wird im Jahr 2025 zum Dreh- und Angelpunkt der deutschen Leichtathletik: Zwei Monate nach dem Top-Meeting „Goldenes Oval“ werden im Heinz-Steyer-Stadion vom 31. Juli bis zum 3. August die deutschen Meistertitel vergeben. Und das erstmals sowohl im Mehrkampf als auch in den Einzeldisziplinen der Männer und Frauen! Die Sport-Fans erwartet vier Tage Spitzen-Leichtathletik pur. Als Herzstück des Multisport-Events „Die Finals“ 2025 Dresden. Und als Sprungbrett für die Weltmeisterschaften, die im September in Tokio stattfinden.

Was: Deutsche Meisterschaften Mehrkampf & Einzel
Wer: Deutschlands beste Leichtathletinnen und Leichtathleten
Wann: 31. Juli bis 3. August 2025
Wo: Heinz-Steyer-Stadion Dresden

Am Donnerstag und Freitag läutet der spannende Fight um DM-Gold im Zehnkampf und im Siebenkampf (Männer/Frauen/U23) das lange Leichtathletik-Wochenende ein. Ebenfalls bereits am Freitagabend finden die Finals über 5.000 Meter der Männer und Frauen statt. Am Samstag und Sonntag werden weitere 32 Einzeltitel und zwei Staffeltitel vergeben.

Erwartet werden alle Stars der deutschen Leichtathletik. Von Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (MTG Mannheim) über Weitsprung-Queen Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) bis hin zu Deutschlands Top-Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin). Und vom Deutschen Rekordhalter über 100 Meter Owen Ansah (Hamburger SV) über Dreisprung-Ausnahmekönner Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) bis hin zu den „Königen der Athleten“ im Zehnkampf.

Das lange DM-Wochenende der Leichtathletik in Dresden fügt sich Anfang August ein in das Multisport-Event „Die Finals“ 2025, für die in Sachsens Landeshauptstadt der geballte deutsche Spitzensport zu Gast ist. In insgesamt 19 Sportarten werden dann die nationalen Meisterinnen und Meister ermittelt.


Wichtige Infos für DM-Besucher:innen:

Parkplätze

Die Parkplatzsituation rund um das Heinz-Steyer-Stadion ist aufgrund der angrenzenden Meisterschaften der Finals 2025 sehr stark eingeschränkt. Wir empfehlen die Nutzung der Park & Ride-Parkhäuser in Dresden in Verbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr mit Bus und S-Bahn zum Stadion. Jede Eintrittskarte beinhaltet die kostenfreie Nutzung des ÖPNV. Die Fahrkarte kann für die An- und Abreise zum Stadion genutzt werden und ist am jeweiligen Veranstaltungstag bis 4:00 Uhr des Folgetages gültig.

Folgende Haltestellen liegen in der Nähe des Heinz-Steyer-Stadions:

  • Kongresszentrum (Haus der Presse): Diese Haltestelle wird von den Straßenbahnlinien 6 und 11 bedient.
  • Weißeritzstraße: Diese Haltestelle wird von den Straßenbahnlinien 1, 2, 10 und 13 bedient.
  • Krankenhaus Friedrichstadt: Diese Haltestelle wird von den Straßenbahnlinien 1 und 10 bedient.
  • Alberthafen: Diese Haltestelle wird von den Straßenbahnlinien 10 und 20 bedient.

Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise auf dresden.de und diefinals.de

Einlass

Das Stadion öffnet am Donnerstag um 11:30 Uhr, am Freitag um 10:00 Uhr, am Samstag um 10:30 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr. Die Tageskasse öffnet am Donnerstag und Freitag jeweils eine Viertelstunde vor der Stadionöffnung.

Es gibt zwei Eingänge auf das Stadiongelände. Über den Haupteingang Südost gelangen Sie am schnellsten zu den Blöcken A–H sowie in den Block O, ber den Eingang Nordost sind die Blöcke H bis N erreichbar. Der Umlauf innerhalb des Geländes ist gewährleistet, ohne das Stadion zu verlassen.

Rollstuhlfahrer:innen kommen bitte über den Haupteingang ins Stadion und nutzen  die Rampe zum Block F.

Dos & Dont‘s

Erlaubt sind kleine Snacks (bspw. Riegel, Apfel, Banane, Brote) und die Mitnahme einer Ein-Liter-PET-Flasche (oder auch individuelle Flasche) pro Person.

In Kooperation mit Sachsen Energie wird im Stadion eine Wasserstelle eingerichtet, an der kostenfrei frisches Leitungswasser in eigenen PET-Flaschen abgefüllt werden kann.

Weiterhin wird der Stadion-Caterer Wasser in 0,5 L-PET-Flaschen zu sehr günstigen Konditionen anbieten.

Foto- und Filmaufnahmen sind lediglich für den privaten Gebrauch erlaubt. Stative oder Foto- bzw. Videokameras mit abnehmbarem Zoomobjektiv sind nicht zugelassen (sofern keine entsprechende Zustimmung des Veranstalters vorliegt, bspw. für Fotojournalist:innen).

Erlaubt sind Rucksäcke bis 30 Liter. Alles, was größer ist, sollte im Auto gelassen oder in einem Schließfach am Bahnhof aufbewahrt werden. Eine Gepäckaufbewahrung am oder im Heinz-Steyer-Stadion ist nicht möglich.

Kinderwagen dürfen auf das Gelände mitgenommen werden, müssen jedoch bei der eingerichteten Sammelstelle abgegeben werden. Unbeaufsichtigt herumstehende Kinderwagen im Umlauf oder auf den Wegen werden vom Sicherheitsdienst entfernt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Referat Events im DLV.

DM-Tickets
DM-Zeitplan
Teilnahme-Infos

Im leichtathletik.de-Terminkalender finden Teilnehmende an der DM 2025 in Dresden alle zentralen Dokumente wie Ausschreibung, Zeitplan, Teilnehmer-Liste, Teilnehmer-Infos & Bahnverteilungsschema.

DM-Infos für Teilnehmende