WM 2025 Tokio

DLV-Teambroschüre TV-Zeiten & Livestreams Live-Ergebnisse
Die Weltmeisterschaften in Japans sportbegeisterter Hauptstadt Tokio setzen im September den krönenden Schlusspunkt unter die Leichtathletik-Saison 2025! Nachdem die Olympischen Spiele 2021 während der Corona-Pandemie dort noch vor leeren Zuschauerrängen stattfinden mussten, können sich Athlet:innen und Fans in diesem Jahr ganz sicher auf vollbesetzte Ränge und Leichtathletik-Leidenschaft pur freuen.
Was: Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Wer: Die besten Leichtathlet:innen der Welt
Wo: Tokio (Japan)
Wann: 13. bis 21. September
WM-News
- 15.09.2025 | Tokio Tag 4 | TV-Zeiten, Livestreams, DLV-Starts: Das…
- 15.09.2025 | Tokio Tag 3 | Weltrekord, Freudentränen und Marathon-Silber für den…
- 15.09.2025 | 6,30 Meter – Duplantis in neuen Sphären, Lita Baehre Zehnter
- 15.09.2025 | Schneller Schlusskilometer, Ruppert und Buchholz auf Rängen 12 und 15
- 15.09.2025 | Aileen Kuhn bei ihrer ersten WM Neunte
- 15.09.2025 | Tokio Tag 3 | Die DLV-Athletinnen und -Athleten in den Vorrunden
- 15.09.2025 | Irres Foto-Finish – Amanal Petros gewinnt sensationell WM-Silber
- 14.09.2025 | Tokio Tag 3 | TV-Zeiten, Livestreams, DLV-Starts: Das…
- 14.09.2025 | Tokio Tag 2 | Oblique Seville und Melissa Jefferson-Wooden…
- 14.09.2025 | Malaika Mihambo springt mit fabelhafter Serie auf den Silberrang
Im Olympiastadion von Tokio erwartet die Fans ein Wiedersehen mit allen großen Stars der Leichtathletik, dekoriert mit Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften und in vielen Disziplinen auch mit den aktuellen Weltrekordler:innen – zum Beispiel Armand Duplantis (Schweden; Stabhochsprung), Yaroslava Mahuchikh (Ukraine; Hochsprung), Jakob Ingebrigtsen (Norwegen; Mittel-/Langstrecke), Mykolas Alekna (Litauen; Diskuswurf) oder Tobi Amusan (Nigeria; 100 m Hürden).
Das deutsche Team formiert sich im Verlaufe der Sommersaison, eine erste Vorentscheidung im Kampf um die WM-Startplätze gab es bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden (31. Juli bis 3. August). Mit neuen deutschen Rekorden haben sich in dieser Saison bereits Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig; 1.500 m), Christopher Linke (SC Potsdam; 35 km Gehen), Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen; 3.000 m Hindernis) und Mohamed Abdilaahi (Cologne Athletics; 5.000 m) in herausragender Frühform gezeigt.