6 Datenschutzerklärung für Athleten
6.1 Informationen zur Datenverarbeitung
Hiermit möchten wir unsere Athleten über unseren Umgang mit ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Mitgliedsverhältnisses informieren.
6.2 Zweck der Datenerhebung
Während der Zeit als Athlet werden Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich zur Aufnahme, Durchführung und/oder zur Beendigung des Vertragsverhältnisses inkl. der mit der jeweiligen Tätigkeit verbundenen Aufgaben verarbeitet. Weitere Zwecke können in der Verarbeitung zu Zwecken der Befolgung von Rechtsvorschriften (inkl. Auskunftsansprüchen Dritter) liegen oder in Maßnahmen zur Unternehmensentwicklung oder -kommunikation.
6.3 Datenarten, die von uns verarbeitet werden
Im Rahmen Ihres Athletenvertrages verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Stammdaten: Name und Anschrift, Titel, akademischer Grad, Gebursdatum, Berufs-/ Geschäftsbezeichnung,
- Körperbezogene Daten: Größe, Gewicht, Kleidergröße,
- Gesundheitsdaten: im Rahmen der jährlichen sportmedizinischen Grunduntersuchung und sonstigen Leisungsdaten,
- Bilddate, Biomechanische Bilder: (Profil-) Fotos und Videos, Aufnahmen beim Training oder Wettkampf,
- Identifikationsdaten: Reisepass-Nr., Personalausweis-Nr.
6.4 Kategorien von Empfängern
An folgende Empfänger übersenden wir Ihre personenbezogenen Daten z.B. um gesetzlichen Verpflichtungen oder Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis nachzukommen:
- Dienstleistern, z.B. Reisebüros, Werbeagenturen,
- Kooperationspartner/ Sponsoren,
- Steuerberater,
- Finanzamt,
- Sportverbände, Dachorganisationen sowie Dopingagenturen, sofern der DLV zur weitergabe verpflichtet ist,
- Gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen als Gesamtverantwortliche
6.5 Kategorien von Empfängern
An folgende Empfänger übersenden wir Ihre personenbezogenen Daten z.B. um gesetzlichen Verpflichtungen oder Verpflichtungen aus dem Arbeitsverhältnis nachzukommen:
- Bankdienstleister, ggf. Dienstleister zur Berechnung der Pensionsrückstellungen
- Dienstleister zur Abrechnung der Arbeitsentgelte (Steuerberater), Wirtschaftsprüfer, Dienstleistungsunternehmen für Informations- und Kommunikationstechnik, Unternehmen für Software- und Gerätewartung, Dienstleister nur Neustrukturierung im Personalbereich
- Kranken-, Sozial-, Renten- und Unfall-Versicherungsträger sowie sonstige Versicherungsunternehmen und Träger vermögenswirksamer Leistungen,
- Behörden wie z.B. Finanzbehörden, Sozialkassen, Arbeitsagenturen, ggf. Sicherheits-, Gesundheits-, Straßenverkehrs-Behörden bzw. diesbezügliche Bußgeldstellen, Zollbehörden bzw. Überwachungstellen für Schwarzarbeit und Mindestlohn; sonstige Behörden
- Betriebsärztlicher Dienst
- An die Landesverbände als gemeinsame Verantwortliche: die wesentlichen Inhalte der Regelung der Aufgaben in Bezug auf die Rechte Betroffener können unter angegebener Kontaktadresse erfragt werden, nach Art. 26 Abs. 3 DSGVO können diese Rechte jedoch von Betroffenen bei allen involvierten Unternehmen eingefordert werden.
- Drittschuldner im Falle der Lohnpfändung, Insolvenzverwalter im Falle der Privatinsolvenz
- Geschäftspartner und Kunden (dienstliche Kontaktdaten), Leiharbeitsfirmen
6.6 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns selbstverständlich an geltendes Recht. Eine Verarbeitung erfolgt daher nur auf einer Rechtsgrundlage. Folgende Rechtsgrundlagen kommen insbesondere im Vertragsverhältnis in Betracht:
- Art. 6 I lit. b zur Begründung, Durchführung und Beednigung des Vertragsverhältnisses auf Grundlage der Satzung des DLV sowie der Athletenvereinbarung
- Art. 6 I lit. f, zur Wahrung unseres berechitgten Interesses. Dieses kann in Folgenden Zwecken liegen:
- Unterstützung der Berichterstattung über Leichtathletik,
- Zur Sicherstellung der Compliance mit anderen Bestimmungen zu Regelung von Leichtathletik-Wettbewerb wie etwa den IAAF-Competition Rules
- Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
Gegen eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses steht Ihnen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingenden schutzwürdigen Gründe unsererseits nachweisen die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht, um Sie betreffende automatisierte Entscheidungen zu treffen.
6.7 Daten, die von Dritten erhoben werden
Über das ELSTAM-Verfahren erheben wir Daten zur Lohnabrechnung, welche uns die Finanzverwaltung zur korrekten Abrechnung zur Verfügung stellt.
Dies betrifft insbesondere die unten genannten Daten zur Lohnabrechnung.
6.8 Speicherdauer
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, i.d.R. nach 6 oder 10 Jahre, bei verschiedenen Datenkategorien wie beruflicher Altersvorsorge nach 30 Jahren und länger, gelöscht.