Outdoor Athletics – das Kursprogramm
Von der ZPP anerkannt
Das Kursprogramm „Outdoor Athletics - ein ausdauer- und kraftorientiertes Training im Freien“ ist ein ganzheitliches Athletiktraining, das die Komponenten Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit in einem Gesundheitskonzept im Freien integriert. Im Kursprogramm wird das Konzept des sog. „Green Exercise“ aufgegriffen, das Aktivitäten im Freien und in enger Verbindung mit einem Naturerleben bezeichnet. Die positiven Effekte auf die psychosoziale Gesundheit sollen erlebt werden, die Bewegung in der Natur hervorruft sowie der gesundheitliche Mehrwert von Bewegung und Sport in der Natur vermittelt werden.
Es wird ein Übungs- und Trainingsprogramm angeboten, was nicht an feste Sportstätten oder Geräte gebunden ist, das selbständig in der unmittelbaren Lebenswelt umgesetzt werden kann. Das Programm umfasst 12 Kurseinheiten á 90 Minuten, in denen grundlegende motorische Fähigkeiten als auch verschiedene Trainingsformen und Entspannungsverfahren vermittelt werden.
Sechs Basisübungen werden im Kursverlauf in verschiedenen Varianten durchgeführt. Die Intension ist es, am Ende 20 – 25 Minuten am Stück laufen zu können.
Zielgruppe
- Erwachsene (weiblich, männlich, divers)
- Mittleres Lebensalter, ca. 40 – 65 Jahre
- Personen mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger und -wiedereinsteiger
- Personen ohne Vorerkrankungen, die ihre allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit verbessern wollen und etwas für ihre Gesundheit tun wollen, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Eine gewisse Bewegungsvorerfahrung ist für den Kurs hilfreich, da gerade die Basisübungen in manchen Bereichen für die Teilnehmer herausfordernd sein können. Aufgeführte Alternativübungen/Erleichterungen ermöglichen aber auch Bewegungseinsteigern das Mitmachen im Rahmen des Gesamtkonzeptes
Aufbau des Kursprogramms
- Qualifizierte Leitung (Übungsleiterausbildung „Sport in der Prävention“ auf der 2. Lizenzstufe oder bewegungs- und sportbezogene Berufsausbildung)
- Standardisiertes Programm mit klarem Angebotsprofil und definierter Zielgruppe
- Max. 15 Teilnehmer pro Kurs
- 12 Unterrichtsstunden á 90 Minuten
- Einheitliche Organisationsstruktur des Kurses
Aufbau der Unterrichtsstunde
Jede Unterrichtsstunde ist in sieben Sequenzen aufgeteilt:
- Gruppengespräch
- Theoretischer Hintergrund; Stundenthema
- Erwärmung, Mobilisation, Koordination
- Ausdauertraining - Laufen
- Funktionelle Übungen: Beweglichkeit, Kräftigung und Entspannung
- Reflexion und Infoblatt
- Hausaufgaben
Im Kurskonzept Outdoor Athletics“ wurden für alle 12 Unterrichtsstunden Musterübungsstunden ausgearbeitet, die den Übungsleitern als Hilfe dienen sollen. Ebenso wurden zu jeder Stunde Handouts für die Teilnehmenden erstellt, die das Erlernte festigen sollen und am Ende der Stunde überreicht werden.
Die zwölf Kurseinheiten des Programms mit den entsprechenden Stundenzielen
Kurseinheit | Stundenziel | |
---|---|---|
1 | Los geht´s | Einander kennenlernen und vertraut werden, Kennenlernen des Basisprogramms |
2 | Wie fit bin ich? | Auseinandersetzung mit dem eigenen Gesundheitsverständnis und Kennenlernen der BORG-Skala zur subjektiven Belastungssteuerung |
3 | Wie laufe ich richtig? | Vom zügigen Gehen zum langsamen Laufen, Kennenlernen des Lauf-ABC Teil 1 |
4 | Wie wird mein Alltag bewegter | Kennenlernen von Übungen für einen bewegten Alltag (Teil 1), Sensibilisierung für Belastungen im Alltag |
5 | Die aktive Pause | Kennenlernen von weiteren Übungen für einen bewegten Alltag, Sensibilisierung für persönliche Verhaltensmuster |
6 | Immer in Bewegung bleiben! | Sensibilisierung für die Wirkung von Sport und Gesundheit auf die mentale Gesundheit, weitere positive Auswirkungen von Bewegung (auf die Psyche) |
7 | Lauf los! | Förderung der Ausdauer durch längere Ausdauerintervalle mit Hilfe des Lauf-ABC |
8 | Höher, schneller, weiter? Aber immer im Gleichgewicht! | Kennenlernen von Übungen zur Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit (Sensomotorik), Förderung der Entspannungsfähigkeit |
9 | Jetzt wird´s entspannt…! | Förderung der Entspannungsfähigkeit |
10 | Fit for life | Energiestoffwechsel ankurbeln, Informationen zur Ernährung, Förderung der Ausdauer und der Kraft |
11 | Der sichere Gang | Förderung der Koordination und Sensomotorik |
12 | Bin ich fitter? | Abschließende Ermittlung der körperlichen Fitness. Langfristige Bindung an den Gesundheitssport. Wie geht es weiter? |
Der Übungsleiter
Die Kursleiter, die das Programm in den Vereinen umsetzen, sind der wesentliche Garant für die Qualität und damit den Erfolg des Programmes. Von den Kursleitern wird hohe fachliche Kompetenz gefordert. Dies zeigt sich in den Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:
- Ausbildung „Sport in der Prävention“ auf der 2. Lizenzstufe, Profil Herz-Kreislauf
- Bewegungs- und sportbezogene Berufsausbildung
- Einweisung in das standardisierte Programm
Kurse
Sie möchten an einem Kurs, der das Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT trägt, teilnehmen?
Hier geht es zu Ihrem SPORT PRO GESUNDHEIT-Angebot
Outdoor Athletics für Alle

Unser Alltag hat sich vom einen auf den nächsten Tag schlagartig verändert. Das führt dazu, dass wir körperlich und psychisch erheblich beansprucht sind. Dieser Herausforderung können wir aktiv begegnen, denn besonders jetzt sind Bewegungsroutinen wichtig, um sich körperlich und mental fit zu halten. Wer sich bewegt, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur, fördert das Wohlbefinden und beeinflusst das Immunsystem positiv. Unser Ziel ist es, Euch dabei zu unterstützen tägliche, 30-minütige Bewegungsroutinen zu entwickeln und kontinuierlich dranzubleiben, auch nach Corona!
Die Leichtathletik ist ein lebenslanger, sportlicher Wegbegleiter, der dich genau da abholt, wo du gerade jetzt stehst. In dieser Rubrik findest Du deshalb Übungen und wertvolle Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie für „Einzelkämpfer“ und Familien. Kräftigung und Athletik sowie Ausdauer und Beweglichkeit sind wichtig für unsere mentale und körperliche Gesundheit und Fitness. Für diese Bereiche stellen wir eine umfangreiche Übungsauswahl sowie wertvolle Wissenstipps vor.
Im Zentrum stehen sechs Kräftigungsübungen aus dem DLV-Konzept „Outdoor Athletics“. Alle vorgestellten Übungen entwickeln sich mit deinem Leistungsvermögen und holen dich genau da ab, wo Du gerade stehst – Variationen, Intensität und Anspruch werden sich in den kommenden Wochen kontinuierlich steigern. Außerdem bieten wir euch inklusive Übungsvariationen für Menschen mit Hör-, Sehbeeinträchtigungen, intellektuellen Behinderungen sowie neurologischen und orthopädischen Einschränkungen an.
Alle Übungen kannst Du mit alltäglichen Gegenständen in deinem Wohnzimmer oder in der freien Natur durchführen. Neben diesen Athletikübungen wollen wir dich dabei begleiten „Laufend unterwegs“ zu sein. Deshalb wird das Laufen eine besondere Rolle spielen. Unser Expertenteam hat wertvolle Tipps, wie du mit dem Laufen beginnen kannst und Schritt für Schritt in Form kommst. Bewegte Auszeit ist gleich „Rauszeit“ – sportlich aktiv in der Natur zu sein, hat eine noch intensivere Wirkung auf alle Bereiche unserer Gesundheit. Deshalb gehen und laufen wir mit Dir durch den Wald und sind auf der Suche nach kleinen Abenteuern und mentalen Erholungspausen.
Bevor Du aber jetzt beginnst aktiv zu werden, mach´ Deinen Trainingserfolg sichtbar und starte mit dem DLV-Fitnesstest.