
Laufen
Der DLV als Motor der Laufbewegung
19 Millionen Deutsche laufen regelmäßig, Laufen bildet die Grundlage, die in nahezu jeder Sportart benötigt wird, um Fitness und Ausdauer zu erhalten oder gar zu steigern. Dies betrifft Anfänger genauso wie Fortgeschrittene oder Profis.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ist der Fachverband fürs Laufen in Deutschland – auch außerhalb des organisierten Sports. Als Motor der Laufbewegung organisierte er bereits Anfang der 60er Jahre die ersten Volksläufe. Unter dem Dach seiner Landesverbände finden heute rund dreieinhalbtausend Lauf-Events mit über zwei Millionen Teilnehmern im Jahr statt: offene Läufe für Jedermann sowie Straßenläufe auf vermessenen Strecken, bei denen Vereinsmitglieder, die im Besitz eines Startpasses sind, Zeiten für die Bestenlisten erzielen können. Darüber hinaus bieten der DLV und seine Landesverbände deutschlandweit regelmäßige Lauf-TREFFs an.
Auf der Straße, im Cross oder am Berg
Neben diesem zumeist freizeitsportlich orientierten Laufen können sich Wettkampfsportlerinnen und -sportler in den spezifischen Laufdisziplinen Crosslauf, Berglauf, und Ultramarathonlauf mit ihren eigenen internationalen Meisterschaften messen.
laufen.de – einfach besser laufen!
Mit laufen.de verlängern der DLV und seine Vermarktungsagentur DLM diese Themen und Aktivitäten ins Internet. Die Lauf-Community ist 365 Tage im Jahr 24 Stunden lang für alle Läufer da, egal ob Einsteiger oder Marathon-Finisher. Ziel ist es, noch mehr Menschen zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren und kompetent zu begleiten.