Mehrfachsprünge für Kinder
von Hans Katzenbogner
Obwohl der Dreisprung nicht zum Wettkampfprogramm von Kindern gehört, sollten die Grundlagen bereits in diesem Alter erarbeitet werden. Die nachfolgenden Übungen verbessern die Sprungkraft und die Rhythmisierungsfähigkeiten und eignen sich für Kinder ab einem Alter von neun oder zehn Jahren. Einige Übungen können auch bereits mit 8-Jährigen durchgeführt werden. Voraussetzung ist, dass die Kinder bereits das vielfältige Springen in die Grube und über Hindernisse kennengelernt haben.
Zur Durchführung der Übungen genügt eine Rasenfläche mit angrenzender Weitsprunggrube. Der Untergrund sollte in jedem Fall trocken sein, um Ausrutscher zu vermeiden. Die Kinder können die Übungen barfuß ausführen. Sie trainieren auf diese Weise zusätzlich ihre Fußmuskulatur. Generell sollten die Übungen in eine Übungsstunde mit weiteren Inhalten eingebaut werden.
Bei der Ausführung der Mehrfachsprünge ist auf Folgendes zu achten:
- kurze Bodenkontaktzeiten
- flache Sprünge (zu hohe Sprünge erhöhen die Belastung und beeinträchtigen den Rhythmus); flache Sprünge können mit Abstandsvorgaben durch Reifen beeinflusst werden.
- rhythmisches Springen
- Absprung mit effektivem Einsatz des Schwungbeins und langem Nachdrücken des Sprungbeins (Streckung in Fuß-, Knie- und Hüftgelenk)
Übungsvorbereitung
- Die Kinder stellen sich auf der Rasenfläche in drei oder vier Reihen vor der Grube auf. Der Abstand zur Grube beträgt etwa zehn Meter.
- Für jede Reihe wird ein Fahrradreifen direkt an die Grubenkante gelegt. In der Grube wird zudem ein Reivoband als Weitenvorgabe gespannt.
- Es werden weitere Fahrradreifen und mehrere Schaumstoffbalken benötigt.
- Jede Übung sollte zweimal durchgeführt werden. Dabei wird jeweils einmal mit dem linken und einmal mit dem rechten Bein begonnen.
Übungen
Die Kinder laufen bzw. springen zur Grube. Der Absprung in die Grube erfolgt jeweils aus dem Reifen und über das Reivoband.
Sprunglauf
Hopserlauf (weitenorientierte Sprünge)
Sprunglauf mit einem Kontakt pro Reifen
Pro Reihe liegen acht Reifen mit etwas Abstand hintereinander (Abstände dem Alter und Leistungsniveau anpassen). Die Kinder springen mit einem Kontakt pro Reifen im Sprunglauf durch die Bahn.
Sprünge mit Rhythmus
Der Aufbau der Reifenbahn ist wie bei der Übung zuvor, die Kinder führen jetzt Sprünge im Rhythmus rechts – rechts – links – links usw. aus.
Sprünge mit Rhythmus aus dem Anlauf
Pro Reihe liegen drei Reifen vor der Sprungrube (Abstände dem Alter und Leistungsniveau anpassen). Die Kinder springen mit kurzem Anlauf im Rhythmus rechts – links – rechts (oder umgekehrt) durch die drei Reifen in die Grube.
Sprünge im Dreisprung-Rhythmus aus dem Anlauf
Der Aufbau der Reifenbahn ist wie bei der Übung zuvor, die Kinder springen jetzt mit kurzem Anlauf im Dreisprung-Rhythmus rechts – rechts – rechts (oder umgekehrt) durch die drei Reifen in die Grube.
Dreisprünge mit Schaumstoffbalken
Der Übungsablauf ist wie bei der Übung zuvor, allerdings liegt jetzt zwischen den Reifen jeweils ein flacher Schaumstoffbalken als zusätzliches Hindernis.