Konsequentes Handeln
Wer im Sport erfolgreich sein will, verfolgt meist einen Traum oder eine Vision, zum Beispiel die Teilnahme an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften. Jedem, der einen solchen Traum ernsthaft verfolgt, ist klar, dass dafür eine intensive und langfristige Vorbereitung nötig ist.
Dazu gehört eine konsequente Organisation des persönlichen Umfeldes: Die Auswahl von Trainer, Trainingsgruppe und Verein, die Organisation von Ausbildung und Lebensunterhalt, eine gute medizinische und physiotherapeutische Betreuung, etc. Manchmal ist diese für ein Vorankommen erforderliche konsequente Organisation des Umfeldes mit einschneidenden Entscheidungen verbunden, die dazu zwingen, die gewohnte "Komfortzone" zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Zur guten Vorbereitung gehört jedoch auch ein konsequentes eigenes Verhalten. Dies betrifft nicht nur die Umsetzung der vorgesehenen Trainingsinhalte im Training, sondern auch den Alltag zum Beispiel im Hinblick auf Gesundheitsmanagement, Ernährung und Lebenswandel. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln.
Entscheidend sind die folgenden zwei Fragen:
- Ist mein Umfeld (Trainer, Trainingsgruppe, Ort, Ausbildung, medizinische und sonstige Betreuung und Beratung, etc.) konsequent genug organisiert und dazu geeignet, mich meinem Traum nahe zu bringen?
- Ist mein persönliches Verhalten im Alltag, im Training und im Wettkampf konsequent genug, um mich meinem Traum nahe zu bringen?
Wer diese beiden Fragen mit einem ehrlichen und klaren "ja" beantworten kann, ist auf einem guten Weg. Wer bei seiner Antwort noch zögert, sollte sich zunächst mit den Gründen für das Zögern auseinander setzen, denn die Klärung dieser Punkte ist eine wichtige Voraussetzung für Wettkampfstärke und ein erfolgreiches Wettkampfverhalten.