Technik der Athleten
Die Lehrbildreihen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes werden seit 1999 in Kooperation mit dem Philippka-Sportverlag in der Fachzeitschrift "leichathletiktraining" veröffentlicht.
Im Medienverbund mit "leichtathletiktraining", in der Sie eine ausführliche Kommentierung der Bildreihen mit weiteren Zusatzinformationen erhalten, können Sie hier einen Einblick in die Techniken der Athleten nehmen und - mediengerecht - das jeweilige Video der für den Print aufbereitete Bildreihe ansehen. So sind neben den Positionen der Körperteile zueinander vor allem die Bewegungsrhythmen zu erkennen.
- 200-Meter-Start - Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
von Winfried Vonstein - Sebastian Ernst - Zurück zu früherer Stärke
von Alexander Seeger - Erfolgreiche Teamarbeit: 4 x 100 Meter der weiblichen Jugend
von Alexander Seeger - Zwei jugendliche Hürdensprinter im Vergleich
von Jan May und Helmar Hommel - 400-Meter-Hürdenläufer im Aufschwung
von Volker Beck - Gesa Felicitas Krause - Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
von Wolfgang Killing - Hochsprung - Mateusz Przybylko und Melina Brenner im Fokus
von Jan-Gerrit Keil - Stabhochsprung Männer bei der WM in Berlin
von Herbert Czingon - Stabhochsprung - Rekordjagd in der weiblichen Jugend
von Herbert Czingon - Christian Reif - Europameister im Weitsprung
von Uli Knapp - Die Jüngste flog am weitesten
von Ulrich Knapp
Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
von Eckhard Hutt - Christian Jagusch - Vielseitiges Bewegungstalent
von Peter Salzer - Drei jugendliche Kugelstoßerinnen - drei verschiedene Techniken
von Klaus Schneider und Peter Salzer - Der Dreh mit der Scheibe - Diskus
vonJürgen Schult - Deutsche Diskuswerferinnen auf dem Prüfstand
von Gerhard Böttcher - Matthias De Zordo im Technik-Check
von Boris Henry