4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
Von Alexander Seeger
Die deutsche U20-Staffel der weiblichen Jugend gewann in der Besetzung Nadja Bahl, Leena Günther, Tatjana Pinto und Stefanie Pähler bei den U20-Weltmeisterschaften im kanadischen Moncton die Silbermedaille.Die Lehrbildreihe zeigt den ersten Wechsel im Vorlauf der U20-Weltmeisterschaften. Nadja Bahl ist die Startläuferin, sie übergibt den Stab an Leena Günther.


Kommentar zur Bildreihe
In den Bildern 1 bis 3 wird deutlich, dass Nadja Bahl sich zum Ende der Kurve deutlich zur Bahnmitte orientiert und dadurch etwas mehr Wegstrecke zurücklegen muss. Kurz vor der Stabübergabe (s. Bild 4) korrigiert sie dies und begibt sich gerade noch rechtzeitig an die Innenseite der Bahn. Leena Günther läuft etwas zu spät ab und trifft sich in den ersten Schritten nicht optimal.
Da beide Athletinnen deutlich versetzt in den Wechselraum laufen, wurde bei diesem "aufgelaufenen" Wechsel die Gefahr eines Sturzes vermieden. Der korrekte Abstand für die Staffelstabübergabe ist bereits vor Beginn des Wechselraumes erreicht (s. Bild 6). Nadja Bahl zögert trotzdem nicht lange mit dem Kommando. Durch einen zusätzlichen Rückschwung mit dem rechten Arm (der zwischen den Bildern 6 und 7 erfolgt) stellt sie sicher, dass der Wechselraum erreicht wird.
Die Stabübergabe erfolgt zwischen 12 und 16 Meter (s. Bilder 7 bis 10) sehr früh im Wechselraum. Leena Günther führt ihren Arm deutlich nach hinten-oben und hält ihn sehr ruhig (s. Bilder 8 bis 10). Dadurch kann Nadja Bahl den Stab schnell mit einer guten „Schub-Druck-Technik“ übergeben. Nach der Annahme des Stabes sprintet Leena Günther ohne zu zögern aus dem Wechselraum heraus (s. Bilder 11 bis 16).
Der aufgelaufene Wechsel "kostete" zwei bis drei Zehntelsekunden Zeit. Trotzdem konnten beide Athletinnen den Fehler des zu späten Ablaufens aufgrund ihrer Erfahrung korrigieren und sicher zu Ende bringen. Leena Günther hatte das zu späte Ablaufen auch selbst im Wettkampf wahrgenommen und konnte diesen Fehler im Finale korrigieren.
In der Zeitschrift leichtathletiktraining 1/2011 wird neben einer ausführlicheren Analyse des Staffelwechsels auch die Entwicklung und das Training dieser Staffelformation für das Wettkampfjahr 2010 beschrieben.