
Online-Angebote
Die Webseite www.gemeinsam-gegen-doping.de bietet Zugang zu wichtigen Hilfestellungen.
GEMEINSAM GEGEN DOPING e-Learning "Chunkx"
Als E-Learning-Kurs wurde die Lern-App chunkx entwickelt. Diese neue Plattform enthält derzeit den Basic-Kurs, der sukzessive themen- und zielgruppenspezifisch erweitert wird. Hier geht es zur Anmeldung
NADA-App – für unterwegs
NADAmed, Beispielliste zulässiger Medikamente, Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy: NADA-App für iOS | NADA-App für Android
Publikationen und Tools für Athletinnen und Athleten, Eltern, Trainerinnen und Trainern und Anti-Doping-Beauftragte
Viele Publikationen gibt es als Download auf der https://www.gemeinsam-gegen-doping.de/mediacenter/broschueren/ und können auch als Printversion bestellt werden.
Beispielliste zulässiger Medikamente
Dieses Heft soll Athletinnen und Athleten, aber auch Eltern, Betreuerinnen und Betreuern sowie pharmazeutisch-medizinischem Fachpersonal eine Hilfe und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Medikamente sein, um eine dopingfreie Versorgung von erkrankten oder verletzten Athletinnen und Athleten zu gewährleisten.
MediCard
Besonders die handliche MediCard im Spielkartenformat mit verbotenen & erlaubten Medikamenten in Kurzfassung ist bei Athletinnen und Athleten aller Altersklassen sehr beliebt.
Anti Doping Basics – Alles Wissenswerte zum Thema
Pro Athletes – Ein Ratgeber für erfahrene Athletinnen und Athleten
Young Athletes – Ein Ratgeber für junge Athletinnen und Athleten
Sports Kids – Ein Ratgeber für Kinder
Family & Friends – Ein Ratgeber für Eltern junger Athletinnen und Athleten
Supervisor - Ein Ratgeber für Betreuer
Coach – Ein Ratgeber für Trainerinnen und Trainer
Die Lehrermaterialien – Fächerübergreifende Stundenmaterialien
Informationsbroschüre Nahrungsergänzungsmittel des DOSB mit Beiträgen der NADA
„Gendoping“
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Inneren (BMI) wollen mit dieser Broschüre, die das Schweizer Bundesamt für Sport BASPO und Swiss Olympic herausgegeben haben, auch die deutschen Sportlerinnen und Sportlern und Sportinteressierte auf die großen Gefahren hinweisen, die durch die Schreckensvision Gendoping auf den Sport zukommen können. Die deutsche Ausgabe wurde redaktionell überarbeitet.
Filme