Jugendbotschafter Doping-Prävention
Das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat in seinem Arbeitsprogramm die Doping-Prävention als Schwerpunkt für seine Arbeit gesetzt. Ziel der Präventionsarbeit des DLV ist es, das Dopingproblem bereits in seiner Entstehung zu verhindern. Intensiviert werden soll die Präventionsarbeit im Bereich der Nachwuchskader, der Trainerinnen- und Trainerausbildung und der Ärztinnen und Ärzte sowie Betreuerinnen und Betreuer.
Für die Nachwuchsleichtathletik hat die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) ein Konzept entwickelt, das die Ausbildung von Jugendbotschaftern beinhaltet, die in Workshops und an Informationsständen auf DLV- und Landes- und regionaler Ebene - als Jugendliche für Jugendliche - eingesetzt werden. Das Konzept wird mit Unterstützung der NADA umgesetzt.
Ausbildung der Jugendbotschafter Doping-Prävention
Seit 2012 bildet die Deutsche Leichtathletik-Jugend regelmäßig Jugendliche zu Jugendbotschafterinnen und Jugendbotschaftern Doping-Prävention aus. Sie führen im Auftrag des DLV Workshops auf Verbands-, Landesverbands- und regionaler Ebene durch und sind des Weiteren bei verschiedenen Meisterschaften an Informationsständen tätig.