
Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
Im Winter fällt es euch vielleicht schwer, euch zum Fahrradfahren zu motivieren. Doch gerade in der dunklen Jahreszeit tut die Bewegung an der frischen Luft gut! Eine Stunde täglich draußen sorgt für die Bildung von Vitamin D und genug Melatonin, das wichtig ist für einen erholsamen Schlaf. Regelmäßiges Radfahren trägt außerdem zum Stressabbau bei und unterstützt das Immunsystem. Ganz nebenbei tut ihr auch was für eure Kondition. Wenn ihr einige Regeln beachtet, braucht ihr das Fahrrad auch bei kaltem Wetter nicht stehenzulassen.
Richtige Kleidung: der Zwiebel-Look
Grundsätzlich eignet sich im Winter der Zwiebellook am besten: Außen solltet ihr eine atmungsaktive Jacke tragen, die Wind und Regen abhält, darunter mehrere Schichten dünner Textilien. Da ihr am meisten Wärme über den Kopf verliert, solltet ihr eine Mütze tragen – auch unter dem Helm, dazu gibt es spezielle Helmmützen. Bei extremer Kälte könnt ihr euch zusätzlich mit einer Fahrradmaske oder einem hochgezogenen Schal schützen.
Vorsicht gilt auch beim Fahrradsattel: Setzt euch niemals auf einen eiskalten oder nassen Sattel, denn das kann eine Blasenentzündung begünstigen. Besorgt euch am besten einen Sattelbezug, z. B. aus Fellimitat. Übrigens: Auch Sitzhöhe, Sattelneigung oder ein ungeeigneter Sattel können beim Radfahren zu unangenehmem Druck auf Harnröhre und Blase führen und eine Blasenentzündung hervorrufen.
Sicher fahren
Um das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Unfall zu vermeiden, solltet ihr einen Fahrradhelm tragen. Fahrt besonders vorsichtig, wenn es rutschig und dunkel ist, damit ihr nicht ruckartig bremsen müsst. Die Bremsen reagieren bei Regen und Nässe nicht so gut wie bei Trockenheit. Bei Glätte solltet ihr nicht in Kurven bremsen und die Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig benutzen. Auf rutschigem Untergrund haften Reifen besser, wenn sie etwas weniger Luft haben. Fühlt ihr euch unsicher, könnt ihr den Sattel niedriger einstellen, damit ihr schneller mit den Füßen auf den Boden kommt.
Wichtig: Ein funktionierendes Front- und Rücklicht sowie Reflektoren sorgen für mehr Sichtbarkeit. Bei Dunkelheit seid ihr mit heller Kleidung, blinkenden Armbändern und einer Warnweste gut erkennbar. Nutzt alle Chancen, schon auf Entfernung gesehen zu werden.
Pflege für das Rad
Im Winter braucht euer Fahrrad besondere Pflege, da es Regen, Frost und Salz auf den Straßen ausgesetzt ist. Ihr solltet daher, wenn möglich, euer Rad trocken unterstellen und den gröbsten Schmutz nach einer Fahrt durch Schnee und Matsch mit einem Lappen abwischen. Putzt es ab und zu komplett mit lauwarmem Wasser, trocknet es gut ab und ölt die Kette neu.
Gegen den Winterblues
Es lohnt sich, im Winter aktiv zu bleiben: Sport jeder Art bringt den Kreislauf in Schwung, stärkt langfristig unsere Abwehrkräfte und sorgt für Wohlbefinden. Weitere Tipps gegen den Winterblues findet ihr im BIG-Ratgeber.
Foto © Adobe Stock, ahavelaar