
Ab und zu mal vom Schreibtisch aufstehen, kurze Nacken- und Schulterübungen machen oder direkt zum Kollegen gehen statt anzurufen. Bewegung in den Büroalltag zu integrieren, ist eigentlich ganz einfach – wäre da nicht dieser eine Kollege, der einem immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht: der innere Schweinehund. Aber die BIG hat sich da etwas einfallen lassen.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung der Deutschen Sporthochschule Köln, haben wir Stairtalk entwickelt, eine Challenge, die die BIG-Mitarbeiter in Bewegung bringt. Acht Wochen lang heißt es für die teilnehmenden Teams dabei: Treppe statt Aufzug!
„Wir motivieren die Mitarbeiter, steigern ihre Gesundheitskompetenz und lassen sie in Teams gegeneinander antreten: Wer mehr Stockwerke schafft, gewinnt“, erläutert Prof. Froböse. „Treppensteigen ist ein tolles Work-out für das gesamte Herz-Kreislauf-System und ist ganz einfach in den Alltag zu integrieren – und das kostenlos!“
„Als Krankenkasse liegt uns selbstverständlich die Gesundheit unserer Kollegen am Herzen. Daher machen wir die Stairtalk-Challenge im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements schon zum zweiten Mal“, so BIG-Projektleiterin Julia Gelezun. Und was Stairtalk auch noch schafft: Es bringt Menschen ins Gespräch. „Man trifft und unterhält sich mit Kollegen im Treppenhaus, die man sonst nur für wenige Augenblicke im Fahrstuhl sieht. Auch in Kantine und Co ist Stairtalk Thema – wer ist in welchem Team, wer hat den kreativsten Teamnamen und – vor allem – wer ist aktuell auf Platz 1.“
Denn es gibt auch etwas zu gewinnen: Das Siegerteam erhält als Belohnung einen Tag im Escape Room – fit genug sind sie dafür dann auf jeden Fall!
Das Stairtalk-Angebot können übrigens auch andere Unternehmen nutzen. Infos gibt’s hier.