| Notizen

Flash-News am Dienstag

Die Hochsprunglatte liegt, der Norweger Markus Rooth ballt die Faust © Gladys Chai von der Laage
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Svenja Sapper

WM in Tokio ohne Zehnkampf-Olympiasieger Markus Rooth

Zehnkampf-Olympiasieger Markus Rooth wird die Weltmeisterschaften in Tokio (Japan; 13. bis 21. September) verpassen. Der 23-Jährige hat sich bei einem Trainingsunfall Verletzungen am Knie und an der Schulter zugezogen. "Ich bin im Training neben der Stabhochsprung-Latte gelandet", erläuterte der Norweger bei Instagram. Noch in dieser Woche werde er sich operieren lassen. 

Massimo Stano und Cyréna Samba-Mayela fallen für Tokio aus

Auch zwei weitere Leichtathletik-Stars müssen für die WM passen. Massimo Stano, Weltrekordhalter im 35 Kilometer Gehen, laboriert an einer Oberschenkelverletzung. Seit Anfang Juli habe er nicht mehr wie gewünscht durchtrainieren können, sagte der Italiener. Er wolle sich in Tokio nicht unter Wert verkaufen, sondern den Fokus lieber auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles (USA) richten. Die Olympia-Zweite über 100 Meter Hürden Cyréna Samba-Mayela aus Frankreich ist nach zwei Verletzungen zwar zurück im Wettkampf-Geschäft, aber noch nicht fit für den WM-Einsatz. eme/aj

Malaika Mihambo kritisiert Trumps Klimapolitik

Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump aufgrund ihrer Klimaschutzpolitik kritisiert. Angesichts der geplanten Beendigung der Regulierung von Treibhausgasen sagte die Studentin der Umweltwissenschaften dem TV-Sender Sport1: "Das ist natürlich sehr bedenklich, weil das jeglicher Realität entbehrt, wenn man solche Beschlüsse trifft." Aus Sicht der Tokio-Olympiasiegerin ist das alarmierend. Sie hofft auf eine Kehrtwende. "Sonst steuern wir sehenden Auges auf eine Katastrophe zu", sagte Mihambo. dpa

Stabhochsprung der Frauen in Zürich auf Mittwoch verlegt

Im Rahmen des Diamond-League-Finales in Zürich (Schweiz) wird der Stabhochsprung der Frauen nicht wie geplant am Donnerstagabend, sondern bereits am Mittwochnachmittag ausgetragen. Europameisterin und Lokalheldin Angelica Moser & Co. eröffnen ab 14:30 Uhr das Programm am Sechseläutenplatz. Grund dafür ist die Wettervorhersage, die für Donnerstag heftigen Regen ankündigt. 

Simon Pettersson verkündet Karriereende

Sein größter Erfolg war Olympia-Silber im Diskuswurf 2021. Nun verlässt Simon Pettersson den Diskusring. Das wurde am Wochenende im Rahmen des schwedisch-finnischen Länderkampfes "Finnkampen" bekannt. Dort schleuderte der Schwede seine Scheibe auf 57,56 Meter und verkündete anschließend sein Karriereende. Der 31-Jährige verabschiedet sich mit einer Bestleistung von 70,42 Metern, erzielt im Jahr 2022. eme/aj

Immer top-aktuell informiert
Jetzt den DLV-Newsletter abonnieren! 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets