| Notizen

Flash-News am Donnerstag

© Jan Papenfuß
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan-Henner Reitze

Persönliche Sicht von Merlin Hummel auf sein WM-Silber 

Der WM-Zweite im Hammerwurf Merlin Hummel (LG Stadtwerke München) berichtet in einer Kolumne für den Europaverband European Athletics ganz persönlich davon, wie er seinen Coup in Tokio (Japan) erlebt hat. „Der bisher beste Wettkampf meiner Karriere war kein Zufall“, schreibt der 23-Jährige. „Der Weg begann schon in Paris.“ Bei den Olympischen Spielen dort hatte der Deutsche Meister den Endkampf verpasst und war damit unzufrieden. Der DLV-Athlet verrät auch, wie er den Abend nach seinem Silberwurf verbracht hat und formuliert seine Ziele für das Jahr 2026.

Zugangssystem zu Weltmeisterschaften im kommenden Jahr online 

Der Weltverband World Athletics hat die Qualifikationsregeln inklusive Direkt-Normen für die Hallen-WM in Torun (Polen; 20. bis 22. März 2026), die Staffel-WM in Gaborone (Botswana; 2./3. Mai 2026) und die U20-WM in Eugene (USA; 5. bis 9. August 2026) veröffentlicht. Bei der U20-WM wird erstmals eine Mixed-Staffel über 4x100 Meter ausgetragen, statt 10.000 Meter Gehen sind 5.000 Meter Gehen im Programm.

Crosslauf bei Olympischen Winterspielen?

„Da sind noch viele Details zu besprechen.“ Das sagt der Präsident des Weltverbandes World Athletics Sebastian Coe zu der Idee, einen Crosslauf bei Olympischen Winterspielen auszutragen. „Wir haben gute Gespräche über die Möglichkeit geführt, die Strecke mit der eines Rad-Cross-Rennens zu teilen. Und für Afrika wäre es eine Möglichkeit, Teilnehmer bei Winterspielen zu haben.“ Ein Austausch besteht mit den Organisatoren der Winterspiele 2034 in Salt Lake City (USA). eme/aj

Finalisten um europäischen Titel als Rising Star stehen fest

Der Europaverband European Athletics hat jeweils ein verbliebenes Trio bekannt gegeben, das noch die Chance auf den Titel Rising Star des Jahres 2025 hat. Bei den Frauen kamen die WM-Finalistinnen über 400 Meter Henriette Jaeger (Norwegen) und 800 Meter Audrey Werro (Schweiz) sowie die U20-Europameisterin 3.000 und 5.000 Meter Innes FitzGerald (Großbritannien) in die engere Auswahl. Bei den Männern sind noch der Hallen-Europameister Bozhidar Saraboyukov (Bulgarien), der U23-Europameister im Hochsprung Matteo Sioli (Italien) und der Zehnkämpfer Hubert Trościanka (Polen) im Rennen, der den U20-Weltrekord von Niklas Kaul (USC Mainz) überboten hatte.

Masters-EM fabenfroh eröffnet 

Die Europameisterschaften der Masters (EMACS) auf Madeira (Portugal) sind am Mittwochabend eröffnet worden. Vom Parque de Santa Catarina aus marschierten die Athletinnen und rund zehn Minuten durch einen Teil der Altstadt von Funchal, zum Rathausplatz. Rund 150 der bereits angereisten deutschen Teilnehmenden stellten die sichtbar stärkste Gruppe unter den europäischen Nationen. Petra El-Alami (LG Bad Soden/Neuenhain), Elvis Wemyss (TSG Wehrheim) und Marion Sarasa (SCC Berlin) trugen vorneweg die deutsche Fahne und das Landesschild. Marc Gogol

Leichtathletik im Netz & TV
Die nächsten Livestream-Termine im Überblick

 

 

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets