Das DLV Jugend-Team stellt sich vor
Wer sind wir?
Wir sind engagierte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren. Unsere Teammitglieder kommen aus vielen Teilen Deutschlands und sind ehrenamtlich in der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) aktiv. Unsere Premiere haben wir im Jahr 2015 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena gefeiert.
Wofür sind wir da?
Wir unterstützen die Jugendarbeit im Deutschen Leichtathletik-Verband. Unser Ziel ist es, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene mit ähnlichen Interessen zu vernetzen und den Leichtathletik-Nachwuchs für unseren Sport zu begeistern. So wollen wir die individuellen Interessen und Stärken jedes einzelnen nutzen, um die Jugendleichtathletik in Deutschland zu unterstützen und Innovationen voranzutreiben. Unsere Anliegen ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in der Leichtathletik einzubringen.
Wo findet man uns?
Wir sind sowohl digital auf Instagram und Facebook vertreten, als auch analog auf den Deutschen Jugendmeisterschaften, wo ihr uns am DLV Zelt und den roten Shirts erkennt. Außerdem sind wir mit unserem DM-Camp bei den Deutschen Meisterschaft der Aktiven zu finden und sorgen mit den Teilnehmenden des DM-Camps für Stimmung im Fanblock.
Was machen wir?
In mehreren Themengruppen kümmern wir uns um verschiedene Projekte. Unter anderem sorgen wir bei den Deutschen Jugendmeisterschaften für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. An unserem Jugend-Stand bieten wir u.a. Aktionen, Mitmachangebote und Gewinnspiele an. Zudem unterstützen wir die Durchführung und Organisation diverser Camps. So feierte 2016 in Nürnberg das DM-Camp seine Premiere, das bis heute jedes Jahr zahlreiche junge Athleten und Athletinnen zusammenbringt und für die Leichtathletik begeistert.
Auch unser engagiertes Maskottchen JuLe darf bei alledem natürlich nicht fehlen. Sie ist auf vielen Meisterschaften präsent und sorgt dort für Stimmung. Sicher habt ihr auch schon von ihren zahlreichen Maskottchen-Weltrekorden gehört.
Das neuste Projekt ist unser eigener Podcast “CallRoom”, in dem wir über Themen der Jugendleichtathletik reden, deutsche NachwuchsleichtathletenInnen interviewen und aktuelle Themen ansprechen.
Nachhaltigkeit ist bei uns von großer Bedeutung. Zunächst versuchen wir hier bei uns selbst anzusetzen und schauen, in welchen Bereichen wir uns verbessern können. Aber auch bei Jugendmeisterschaften und für den Trainingsalltag suchen wir nach Verbesserungsmöglichkeiten. Unter anderem haben wir dafür ein eigenes Konzept erstellt und eine eigene Reihe zu diesem Thema auf Instagram veröffentlicht.
Vernetzung und Austausch bringen viele Vorteile. So sind wir im regelmäßigen Kontakt mit anderen Junior-Teams aus Deutschland, wie z.B. dem des Deutschen Behindertensportbundes. Aber auch international vernetzen wir uns z.B. mit Italien, die ebenfalls ein Jugend-Team gegründet haben.
Weitere Informationen zu unseren Aktionen findest du im Reiter „Themen und Projekte“ oder auf Instagram und Facebook.
Warum sind wir im DLV Jugend-Team?
Alle von uns sind oder waren aktive LeichtathletenInnen. Während einige auf Deutschen Meisterschaften angetreten sind, waren andere die Helden auf Kreis- oder Verbandsebene oder im Breitensport. Auch engagieren sich einige unserer Mitglieder ehrenamtlich als Trainer oder im Vorstand ihrer Vereine. So vielfältig wir aufgestellt sind, verbindet uns doch eins: Die Leichtathletik! Aus diesem Grund engagieren wir uns deutschlandweit für unsere Lieblingssportart.
Wir wollen was bewegen!
Wir wollen uns engagieren!
Wir wollen ehrenamtlich unterstützen!
Wir wollen die Jugendleichtathletik in Deutschland attraktiv und abwechslungsreich gestalten!
Du hast Ideen oder Wünsche? Oder möchtest mit ins Team? Dann schreibe uns eine Mail oder kontaktiere uns über unsere Social-Media-Kanäle.