Kinderleichtathletik-Disziplinen im Sprung-Bereich
Wechselsprünge in der Altersklasse U10
Im Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gibt es im Sprung-Bereich über die Altersklassen U8 bis U12 insgesamt 13 Disziplinen. Wir erklären jede Disziplin anschaulich mit einer Disziplinkarte und einen Großteil der Disziplinen auch im Video. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Wechselsprüngen in der Altersklasse U10.
Die Kinder sollen eine Strecke mit vorgegebenen Abschnitten und Sprungrhythmen möglichst schnell mit Einbeinsprüngen absolvieren. Rhythmus: je dreimal links, rechts, links usw. (oder umgekehrt) Wer absolviert die Sprungfolge möglichst fehlerfrei und am schnellsten? Welches Team erzielt die schnellste Gesamtzeit? Die Kinder sollen Sprunggewandtheit und -schnelligkeit mit der bereits in der U8 geforderten aufrechten Körperhaltung beweisen.
Über die fest vorgegebenen Abstände werden zunächst aus dem Stand eher sprungkräftige, im weiteren Verlauf mehr und mehr gewandte und schnelle Sprünge und zum Ende der Bahn besonders kurz-reaktive bzw. flüchtige Bodenkontakte gefordert. Ziel ist es, rhythmisch-dynamische Einbeinsprünge unter Wettkampfbedingungen realisieren zu können. Gefordert sind vor allem Körperkontrolle und die Fähigkeit, zwischen Sprung- und Schwungbeinrolle zu wechseln.
Weitere Informationen finden Sie in der Disziplinkarte.