Kinderleichtathletik-Disziplinen im Sprung-Bereich
(Scher-)Hochsprung in der Altersklasse U12
Im Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gibt es im Sprung-Bereich über die Altersklassen U8 bis U12 insgesamt 13 Disziplinen. Wir erklären jede Disziplin anschaulich mit einer Disziplinkarte und einen Großteil der Disziplinen auch im Video. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu dem (Scher-)Hochsprung in der Altersklasse U12.
Die Kinder sollen möglichst große Sprunghöhen meistern. Dabei lautet die Technikvorgabe entweder Scherhochsprung mit Lattenüberquerung nach vorgegebenem Anlauf und einbeinigem Absprung (A) oder Hochsprung mit Lattenüberquerung nach freier Wahl von Anlauf und Technik (B). Welcher Teilnehmer bzw. welches Team springt am höchsten? Die Kinder sollen zeigen, dass sie den Steigesprung mit aktiver Sprungbeinstreckung und Einsatz der Schwungelemente (Schwungbein und -arm) beherrschen.
Es gilt, die Latte entsprechend den Anlaufvorgaben (Länge, Geschwindigkeit, Verlauf) und nach einbeinigem Absprung zu überwinden. Der besondere Aufforderungs charakter liegt in der sofort erkennbaren Reaktion auf die Kern-Frage: „Fällt die Latte, oder bleibt sie liegen?“ Es werden Mut, Eigenverantwortung und Vertrauen in Trainerhinweise gefordert, z. B. bei Witterungsbedingungen wie Rücken- oder Gegenwind.
Weitere Informationen finden Sie in der Disziplinkarte.