Kinderleichtathletik-Disziplinen im Sprung-Bereich
Stabweitsprung in der Altersklasse U12
Im Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gibt es im Sprung-Bereich über die Altersklassen U8 bis U12 insgesamt 13 Disziplinen. Wir erklären jede Disziplin anschaulich mit einer Disziplinkarte und einen Großteil der Disziplinen auch im Video. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu dem Stabweitsprung in der Altersklasse U12.
Die Kinder laufen mit einem Stab in den Händen an, stechen diesen in eine vorgegebene Trefferfläche, springen einbeinig ab, lassen sich vom Stab tragen und landen sicher. Ziel ist es, möglichst weit zu springen. Welches Kind bzw. welches Team erzielt die beste Gesamtweite? Im Vergleich zur U10-Disziplin mit Sprungzonen wird dem steigenden Leistungsvermögen der Kinder Rechnung getragen, indem zentimetergenau gemessen wird.
Die Kinder festigen den sicheren Umgang mit dem Sprungstab, wie das Greifen und Tragen während des Anlaufs. Darüber hinaus verbessern sie die Elemente Einstechen, Abspringen, Fliegen und Landen. Das „Sich-tragen-Lassen“ am Stab ist besonders motivierend, hat einen hohen Aufforderungscharakter und fördert das Vertrauen in das eigene Können (Bewegungsgefühl). Ein Beobachtungsmerkmal ist das möglichst lange Festhalten am Stab – und zwar mit beiden Händen.
Weitere Informationen finden Sie in der Disziplinkarte.