Kinderleichtathletik-Disziplinen im Wurf-Bereich
Schlagwurf in der Altersklasse U12
Im Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gibt es im Wurf-Bereich über die Altersklassen U8 bis U12 insgesamt 9 Disziplinen. Wir erklären jede Disziplin anschaulich mit einer Disziplinkarte und einen Großteil der Disziplinen auch im Video. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu dem Schlagwurf in der Altersklasse U12.
Die Kinder sollen ein Wurfgerät per Schlagwurf nach vorausgehenden Angeh- oder Anlaufschritten aus der Wurfauslage möglichst weit werfen. Sie sollen dabei zeigen, dass sie – mehrere möglichst weite Würfe in Folge ausführen können (A) bzw. – bei einem Versuch besonders wei werfen können (B). Welches Team sammelt die meisten Weitenpunkte? – Wer kann möglichst konstant gute Weiten erzielen (A)? – Wer kann möglichst weite Einzelwürfe realisieren (B)?
Im Vergleich zu den U8- und U10- Disziplinen können die Kinder nun Anlauf- bzw. Beschleunigungsweg frei wählen und verlängern (ggf. mit Unterstützung des Trainers). Dies stellt erhöhte Anforderungen vor allem an das Timing von Anlauf und Einnahme der Wurfauslage. Die Bewegungsenergie aus dem Anlauf mit 3-Schritt-Rhythmus soll durch einen akzentuierten Impuls und Stemmschritt bestmöglich auf das Wurfgerät übertragen werden (Impulsübertragung). Die Kinder sollen die Ballab- bzw. Ballrücknahme erlernen, je nach individuellem Leistungsvermögen mit Beginn oder während des Anlaufs.
Weitere Informationen finden Sie in der Disziplinkarte.