Kinderleichtathletik-Disziplinen im Wurf-Bereich
Schlagwurf in der Altersklasse U8
Im Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gibt es im Wurf-Bereich über die Altersklassen U8 bis U12 insgesamt 9 Disziplinen. Wir erklären jede Disziplin anschaulich mit einer Disziplinkarte und einen Großteil der Disziplinen auch im Video. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu dem Schlagwurf in der Altersklasse U8.
Die Kinder sollen ein Wurfgerät per Schlagwurf aus der Wurfauslage möglichst weit werfen. Im Vordergrund steht die Leistungskonstanz, also die Fähigkeit, mehrere möglichst weite Würfe in Folge ausführen zu können. Welches Team sammelt die meisten Weitenpunkte? Die Kinder sollen die Streckbewegung beim Schlagwurf zum Abwurf hin („Groß-Werden“ des ganzen Körpers) erlernen, vielfältige Wurferfahrungen im Umgang mit Wettkampfgeräten sammeln und die Wurfauslage als grundlegendes Kernelement erkennen.
Die Ausführung als Ein-Schritt-Wurf-Variante ist möglich: Nach dem Auftakt aus der Schlussstellung wird die Wurfauslage eingenommen, sobald das (Stemm-)Bein gesetzt ist. Ziel ist hier, die Gewichtsverlagerung „von hinten- nach vorn-oben“ mit der Ausholbewegung zu erlernen. Die Kinder sollen neben der richtigen Handhabung (Greifen, Festhalten, Beschleunigen, Werfen) verschiedener Wurfgeräte auch Wettkampfabläufe und Regeln kennenlernen, u. a. „Warten, bis man an der Reihe ist“.
Weitere Informationen finden Sie in der Disziplinkarte.