
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Eike Onnen: „Bin nicht Super-Freund mit den Russen“
Der deutsche Hochspringer Eike Onnen (LG Hannover) distanziert sich von seinen russischen Mitstreitern, die trotz des Dopingskandals bei den Olympischen Spielen in Rio an den Start gehen dürfen. „Ich als Athlet habe grundsätzlich nichts gegen Russen, aber ich habe natürlich etwas gegen diese Geschichte und deswegen bin ich nicht Super-Freund mit den Russen“, sagte Onnen in einem Exklusiv-Interview mit Sky Sport News HD. „Die Zuschauer haben das schon ganz treffend gemacht: Teilweise wurden sie ausgepfiffen oder der Handschlag beim Medaillengewinn verweigert. Es war relativ deutlich, dass es ein staatliches Doping gegeben hat und dann kann man schon konsequente Entscheidungen treffen.“ SID
Arthur Abele und Kai Kazmirek aus dem Stau gerettet
Die Zehnkämpfer Arthur Abele (SSV Ulm 1846) und Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) hätten fast ihren Flug nach Rio de Janeiro verpasst, da beide auf dem Weg zum Flughafen in Berlin auf der Autobahn in eine Vollsperre gerieten. Die Zeit bis zum Abflug drohte davonzulaufen, acht Sporttaschen mussten noch durch die Sicherheitskontrolle. Zum Glück konnte Polizeikommissar Kazmirek seine Kontakte spielen lassen. Seine Polizei-Kollegen rückten und brachten die DLV-Mehrkämpfer rechtzeitig zum Flughafen, wie der SWR berichtete.
Ulrike Nasse-Meyfarth immer noch jüngste Olympiasiegerin
Eine Deutsche ist noch immer die jüngste Olympiasiegerin in einer Einzel-Disziplin der Leichtathletik: Ulrike Nasse-Meyfarth war bei ihrem Hochsprung-Triumph 1972 in München gerade einmal 16 Jahre und 123 Tage alt. Zwölf Jahre später holte sie in Los Angeles (USA) zum zweiten Mal Gold. Ältester Medaillengewinner der olympischen Leichtathletik ist dagegen der Brite Tebbs Johnson. Bei den Heimspielen in London 1948 kam Johnson über 50 Kilometer Gehen im Alter von 48 Jahren und 122 Tagen auf Platz drei. Seine Karriere beendete er erst als 70-Jähriger. SID
Der Olympische Marathon mit Rekordzahlen
Am Sonntag (14. August; 14:30 Uhr) startet bei den Olympischen Spielen der Marathon der Frauen. Den Abschluss der Spiele machen die Männer am 21. August (14:30 Uhr). Dieses Jahr ist eine Rekordzahl von Athleten gemeldet. Bei den Frauen werden 160 und bei den Männern 159 an den Start gehen. Start und Ziel wird im Sambódrom in Rio de Janeiro (Brasilien) sein, welches der Star-Architekt Oscar Niemeyer (Brasilien) entworfen hat. Die 42,195-Kilometer-Strecke führt vorbei am alten Zentrum, am Flamengo Park, am Strand von Botafogo und dem neu gestalteten Hafen mit dem "Museu de Arte do Rio" und dem "Museu do Amanhã". dpa
Dafne Schippers profitiert von männlicher Unterstützung
Sprint-Star Dafne Schippers (Niederlande) hat ihren Start verbessert. Dabei geholfen hat das Training mit einigen männlichen Sprintern, etwa ihr Landsmann, Europameister Churandy Martina. „Bis 10 Meter bin ich dran, aber ab 20 Metern laufen sie mir weg“, sagte die WM-Zweite. eme/a
Junioren-Europameisterschaften der Gehörlosen in Karlsruhe
Die Deutsche Gehörlosen-Jugend (DGSJ) richtet erstmals eine Junioren-Europameisterschaft in Deutschland aus, sie findet vom 25. bis 27. August im Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe statt. Bei der EM gehen rund 150 Athleten aus 19 Ländern in den Altersklassen U18, U20 und U23 an den Start. Aus dem Gastgeberland nehmen zwanzig Athleten teil. Erstmals kommt eine in Karlsruhe entwickelte Wettkampftechnik zum Einsatz, die der Kommunikation zwischen den Teilnehmern, den Zuschauern und der Wettkampfleitung dienen soll. Weitere Informationen: http://www.euro-la2016.de/pm
BEM 2018 sucht Manager Finanzen
Die Berlin Leichtathletik-EM 2018 GmbH sucht schnellstmöglich (bis zum 31. Dezember 2018 befristet) einen Manager Finanzen. Hauptaufgaben sind unter anderen die Unterstützung des Direktors Finanzen/Verwaltung in allen Aufgabenbereichen, die komplette Durchführung des Zahlungsverkehrs und die vorbereitende Buchführung. Die Anforderungen lesen Sie im ausführlichen Stellenangebot.
Rio kompakt
Alles rund um die Leichtathletik bei den Olympischen Spielen 2016