Zwei Hallen-Europameister im Stabhochsprung bereichern das Starterfeld beim Goldenen Oval Dresden: Piotr Lisek, der 2017 ganz oben stand, hat ebenso zugesagt wie Emmanouil Karalis aus Griechenland, einer der beiden amtierenden Hallen-EM-Sieger. Die beiden Top-Springer werden unter anderem vom Hallen-EM-Finalisten Bo Kanda Lita Baehre aus Düsseldorf herausgefordert.
Auch im Stabhochsprung erleben die Fans beim Goldenen Oval in Dresden einen Weltklasse-Wettbewerb. Bei der Flugshow am 1. Juni im Heinz-Steyer-Stadion trifft der Deutsche Meister Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics, Bestleistung: 5,90 m) gleich auf zwei Sechs-Meter-Springer. Neben dem polnischen Rekordhalter Piotr Lisek (6,02 m) kommt auch der Shootingstar unter den Stabhochspringern nach Dresden: Emmanouil Karalis (6,05 m), Olympia-Dritter, Hallen-Europameister und griechischer Rekordhalter.
Der 25-Jährige ist einer von lediglich acht Athleten, die in den vergangenen fünf Jahren die magische Sechs-Meter-Marke übersprungen haben – und gemeinsam mit Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden), Ex-Weltrekordler Renaud Lavillenie (Frankreich) und Sondre Guttormsen (Norwegen) einer von nur vier Europäern, denen dies gelungen ist. Spätestens mit Olympia-Bronze hat er sich endgültig im Kreis der absoluten Weltspitze etabliert.
Bo Kanda Lita Baehre gegen alten Bekannten
An das Tor zur Weltspitze klopft auch Bo Kanda Lita Baehre. Der EM-Zweite von 2022 wurde bei den Olympischen Spielen in Paris Neunter. Seinen Kontrahenten aus Griechenland kennt der 26-Jährige bereits seit fast neun Jahren. Erstmals trafen die beiden bei der U18-EM 2016 in Tiflis (Georgien) aufeinander, damals standen sie mit Gold (Karalis) und Silber (Lita Baehre) gemeinsam auf dem Podest. Im direkten Duell steht es aktuell 18:10 für den Griechen.
Die Bestleistung von Piotr Lisek stammt aus dem Jahr 2019. Mit insgesamt fünf WM-Medaillen in der Halle und im Freien sowie dem Titel bei der Hallen-EM 2017 zählt der 32-jährige Pole ebenfalls zu den ganz Großen seiner Disziplin. Zu den weiteren Startern im Stabhochsprung von Dresden zählen der lettische Rekordler Valters Kreiss (PB: 5,82 m) und WM-Teilnehmer Gillian Ladwig (Schweriner SC).
„Muttertags-Special“: Tickets für die Flugshow jetzt günstiger
Alle, die die Flugshow am 1. Juni beim Goldenen Oval aus nächster Nähe live erleben wollen, können sich jetzt besonders günstige Tickets auf der überdachten Gegengerade sichern. Mit dem „Muttertags-Special“ zahlen Fans für Karten der Ticketkategorie 2 ab sofort und bis Muttertag (11. Mai 2025) nur 25 Euro statt 39 Euro.
Das Muttertags-Special ist erhältlich im Online-Ticketshop. Für die Online-Buchung einfach auf den Button „Tickets“ klicken, anschließend auf „Jetzt Plätze auswählen“. Dann im Stadionplan den gewünschten Block der Preisklasse 2 markieren und Tickets aussuchen. Zum Schluss im Drop-Down-Menü das „Muttertags-Special auswählen“ und buchen.
Nach dem Goldenen Oval ist vor den Deutschen Meisterschaften: Vom 31. Juli bis zum 3. August geht's für die DLV-Asse im Heinz-Steyer-Stadion um die deutschen Meistertitel im Mehrkampf und im Einzel sowie um die WM-Tickets für Tokio! Auch hier ist der Ticket-Vorverkauf schon gestartet, Karten für die DM 2025 gibt es hier.