Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dreisprung-Duo am "Tag der Überflieger" gefordert
Das wollen sich Jessie Maduka (Düsseldorf Athletics), Kira Wittmann (Hannover 96) & Co. nicht entgehen lassen: Erstmals findet im Rahmen der "Tage der Überflieger" in Essen (31.5./1.6.) bei einem Innenstadt-Event der Dreisprung statt (wir berichteten), und die beiden Hallen-EM-Teilnehmerinnen führen aus nationaler Sicht das Feld an! Sie treffen unter anderem auf Vize-Europameisterin Tugba Danismaz (Türkei) und die EM-Sechste Gabriela Petrova (Bulgarien) sowie die Deutsche U23-Meisterin Sarah-Michelle Kudla (LG Nord Berlin). Im Feld der Männer setzt der Dritte der Hallen-DM Mohammad Amin Alsalami (Hellersdorfer AC) den Umstieg vom Weit- auf den Dreisprung fort, auch der U23-Europameister im Weitsprung Henrik Flåtnes (Norwegen) hat sich für einen Dreisprung-Start entschieden. Das Feld führt der Hallen-Vize-Weltmeister von 2024 und 17-Meter-Springer Yasser Triki (Algerien) an.
Vanessa Mikitenko stürmt in Pfungstadt vorneweg
Läuferin Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) hat am Mittwoch beim Pfungstädter Abendsportfest die 1.500 Meter klar für sich entschieden. In 4:14,99 Minuten unterbot sie sowohl ihre Freiluft- (4:20,40 min) als auch ihre etwas schnellere Hallen-Bestzeit (4:20,24 min) und blieb auch unterhalb der U23-EM-Norm von 4:16,00 Minuten. Zweite wurde bei ihrem ersten 1.500-Meter-Rennen nach drei Jahren die Deutsche Hallenmeisterin über 800 Meter Jana Becker (Königsteiner LV; 4:19,22 min), die auf der Überdistanz die U20-EM-Norm erfüllte. Hindernis-Spezialistin Olivia Gürth (Silvesterlauf Trier; 9:23,46 min) gewann die 3.000 Meter, zuvor hatte sie bereits über 400 Meter (57,71 sec) getestet. Zu den Ergebnissen. svs
Kelmen de Carvalho weiter auf dem Vormarsch
Gerade erst hat er mit dem Diskus erstmals die 50-Meter-Marke überboten (wir berichteten), da packt Zehnkämpfer Kelmen de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) in allen Wurfdisziplinen noch einen drauf: In Shawnee, Oklahoma (USA) steigerte sich der 22-Jährige am vergangenen Samstag mit dem Diskus auf 53,36 Meter und verbuchte auch mit dem Speer (60,05 m), mit der Kugel (16,06 m) sowie über 110 Meter Hürden (14,65 sec) neue Bestleistungen. In der Hallensaison hatte sich der Student der Universität Harding, Arkansas im Weitsprung eine Knieverletzung zugezogen, in den Sprungdisziplinen musste er daher zuletzt noch Abstriche machen.
Internationaler Hochsprung auf der Zitadelle Spandau
Die Zitadelle Spandau begrüßt am Samstag (10. Mai) zum dritten Mal ein internationales Hochsprung-Feld der Frauen. Bereits im Vorprogramm dürfen Deutschlands Talente ihr Können vor stimmungsvoller Kulisse präsentieren, darunter auch die Deutsche U18-Meisterin Eva Kalb (LG Forchheim) und die EYOF-Siegerin von 2023 Ella Obeta (LG Eckental). Das Feld der Frauen führt mit einer Bestleistung von 1,96 Metern die Asienmeisterin von 2023 aus Usbekistan Kristina Ovchinnikova an, die deutschen Farben vertreten hier die Deutsche Hallenmeisterin Bianca Stichling (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Johanna Göring (LG Stadtwerke München). Sportdeutschland.TV zeigt das Meeting im Livestream.
Weitsprung-Auftakt in Wiesbaden
Beim Wiesbadener Sprung-Meeting "WI jump!" steigt am Samstag der Deutsche Hallenmeister im Weitsprung Julian Holuschek (Eintracht Frankfurt) in die Saison ein. Außerdem gemeldet sind die Hallen-WM-Vierte im Fünfkampf Vanessa Grimm sowie der U20-EM-Fünfte im Zehnkampf Friedrich Schulze (beide Königsteiner LV), die in der Mehrkampfgruppe von Philipp Schlesinger trainieren. Eine starke Bestleistung von 6,42 Metern bringt die einstige Mehrkämpferin Caroline Klein (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit, die sich mittlerweile auf den Weitsprung konzentriert. Zur Meldeliste. svs
#TrueAthletes – TrueTalk
Jetzt die neuesten Folgen des DLV-Podcasts hören!