
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sosthene Moguenara meldet sich zurück
Weitspringerin Sosthene Moguenara (LAZ Saar 05) hat sich nach ihrer Fuß-Verletzung im Wettkampf zurückgemeldet. Die 7,16-Meter-Springerin testete im französischen Saargemünd erfolgreich ihre Sprint-Fähigkeiten: Die Hallen-EM-Zweite gewann Vorlauf und Finale über 100 Meter bei Windstille in 12,07 und 12,08 Sekunden. Ihr Vereinskollege, der U18-EM-Sechste im Kugelstoßen Valentin Moll, verbesserte sich auf 19,42 Meter.
Hochkarätige Rio-Verabschiedung der DLV-Werfer in Schönebeck
Am 29. Juli wird das DLV-Wurf-Team beim Schönebecker Solecup zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro (Brasilien; 12. bis 21. August) verabschiedet. Beim letzten Test unter Wettkampf-Bedingungen bekommen die deutschen Olympia-Teilnehmer Gesellschaft von einigen internationalen Startern: Im Diskuswurf steigt auch die Weltmeisterin von 2009 Dani Samuels (Australien) in den Ring, im Kugelstoßen die WM-Zweite Lijiao Gong (China).
Julian Reus zu Gast im ZDF-Sportstudio
Deutschlands schnellster Sprinter ist am 30. Juli zu Gast im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF: Der WM-Halbfinalist über 100 und 200 Meter Julian Reus (TV Wattenscheid 01) wird dabei dem sportbegeisterten TV-Publikum näher vorgestellt. Die Sendezeit ist von 23:00 bis 00:00 Uhr.
Kim Collins einigt sich mit St. Kitts & Nevis auf fünfte Olympia-Teilnahme
Sprinter Kim Collins wird bei seiner insgesamt fünften Olympia-Teilnahme wieder die Farben von St. Kitts & Nevis vertreten. Der 40-Jährige und das Nationale Olympische Komitee konnten Unstimmigkeiten, aufgrund derer ihm 2012 ein Start in London (Großbritannien) verwehrt worden war und er sein Land nicht mehr vertreten wollte, beilegen. „Ich bin sehr glücklich, dass der langanhaltende Konflikt gelöst werden konnte“, sagte der 100-Meter-Weltmeister von 2003. eme/aj
Russischer Sportminister ruft zu Klagen vor Zivilgericht auf
Nach dem Olympia-Aus für russische Leichtathleten durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS hat Sportminister Witali Mutko zu weiteren Gerichtsverfahren aufgerufen. „Es ist Zeit, sogar ein Zivilgericht anzurufen“, sagte Mutko am Donnerstag in Moskau. Die CAS-Entscheidung verletze das Recht der „sauberen“ und redlichen Sportler und schaffe einen Präzedenzfall kollektiver Verantwortung. Der Minister kündigte die Gründung einer Kommission an, um den Bericht zu prüfen. dpa
Olympia-Aus auch für „Neu-Russin“ Vera Rebrik
Der Traum von Olympia ist auch für die erst vor zwei Jahren zur russischen Staatsbürgerin gewordene Speerwerferin Vera Rebrik geplatzt. „Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll“, sagte die Europameisterin von 2012 am Donnerstag dem Moskauer Sender Match TV. Die 27-Jährige war einst Rekordhalterin der Ukraine. Nach der russischen Einverleibung der Halbinsel Krim 2014 nahm sie die russische Staatsbürgerschaft an. dpa
Anti-Doping-Labor in Rio bekommt Lizenz für Olympia
Rund zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele hat das Anti-Doping-Labor in Rio de Janeiro doch noch die Lizenz für die Untersuchung tausender Doping-Proben erhalten. Wie die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) mitteilte, sei die Suspendierung aufgehoben worden, das Labor erfülle nun internationale Standards. Rund 5.000 Dopingproben sollen dort während der Sommerspiele analysiert werden. Wäre es bei der Suspendierung geblieben, hätten Doping-Proben in ein anderes Land gebracht werden müssen. dpa
DOSB-Portraits der deutschen Rio-Teilnehmer
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gibt zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien; 5. bis 21. August) nicht wie bisher eine gedruckte Team-Broschüre heraus, sondern nutzt seine Webseite um die teilnehmenden deutschen Athleten aller Sportarten vorzustellen. Zu den Athletenportraits
Alles zur U20-WM: