
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Walsh in starker Spätform - U20-Bestleistung durch Bukowiecki
Kugelstoßer Tom Walsh (Neuseeland) hat den Appetithappen am Abend vor dem Hauptprogramm des World Challenge-Meetings in Zagreb (Kroatien) am Montag gewonnen. Der Kugelstoßer gewann wie schon in Thum und beim ISTAF, dabei stellte der WM-Vierte mit 21,62 Meter einen neuen Ozeanien-Rekord auf. Der WM-Dritte O´Dayne Richards (Jamaika) folgte mit 21,29 Metern. Dahinter stieß der Pole Konrad Bukowiecki mit 20,78 Meter so weit, wie noch kein U20-Athlet in der Geschichte mit der Männerkugel im Freien.
Die Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik
Antje Möldner-Schmidt plant Trainingseinstieg
Probleme mit der Achillessehne haben eine WM-Saison für Hindernis-Läuferin Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus) unmöglich gemacht. Nach einer OP läuft der Heilungsprozess nach Plan. "Ich blicke positiv voraus und das Aufbautraining kann bald losgehen" schreibt die Europameisterin auf Facebook, wo sie auch berichtete, wofür ein Teil ihres Preisgeldes als "Vorbild des Jahres im Sport 2014" verwendet wurde. Ihr Verein hat mit weiterer Unterstützung einen VW-Bus gekauft, mit dem der Nachwuchs zu Wettkämpfen gefahren werden kann.
Katharina Molitor "Sportler des Monats"
Die Sporthilfe-geförderten Athleten haben Speerwerferin Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen) zum "Sportler des Monats" August gewählt. Die Weltmeisterin ist damit die erste Leichtathletin, die sich in diesem Jahr bei der Wahl durchgesetzt hat. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Kanu-Weltmeister Sebastian Brendel und Schwimm-Weltmeister Marco Koch.
Proben nach Frankfurt Marathon werden aufbewahrt
Als Reaktion auf Doping-Enthüllungen wollen die Veranstalter des Frankfurt Marathons (25. Oktober) die Blutproben ihrer Athleten künftig über Jahre aufbewahren und später noch einmal nachtesten lassen. "Unsere Proben können also noch einmal kontrolliert werden, sobald neue Testmethoden vorliegen", sagte Renndirektor Jo Schindler am Dienstag bei einer Pressekonferenz. dpa
Drei Weltmeister in Aachen
Es ist so weit: Am Mittwoch (9. September) gehen die Stabhochspringer auf dem Katschhof in Aachen auf Höhenjagd. Die Goldjungs der vergangenen drei Weltmeisterschaften treten gegeneinander an: Shawn Barber (Kanada), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und Pawel Wojciechowski (Polen). Beim Wettkampf ab 18.35 Uhr sind auch Tobias Scherbarth und Carlo Paech (TSV Bayer 04 Leverkusen) am Start.
Dennis Kimetto läuft in Glasgow
Beim WM-Marathon kam Weltrekordler Dennis Kimetto nicht ins Ziel, . Jetzt steht ein nächster Starttermin fest: Der Kenianer nimmt den Halbmarathon in Glasgow (Großbritannien; 4. Oktober) in Angriff.
Live-Stream aus Winschoten
Am Samstag (12. September) werden in Winschoten (Niederlande) die WM- und EM-Titel über 100 Kilometer vergeben. Fans können auch aus der Ferne mitfiebern: Von 10 bis 18 Uhr soll es einen Livestream geben.
leichtathletik.TV: